Schulungsübersicht

Modul 1: Traditionelle Entwicklungsansätze

    1.1 Überblick über sequentielle, prädiktive Entwicklungsansätze Beschreibung sequentieller, prädiktiver „Wasserfall“-Ansätze Zeitleiste der Entwicklung von Wasserfallansätzen
1.2 Strawman Waterfall Wasserfallmodell von Dr. Winston Royce
  • Vorteile von Waterfall für die Steuerung von Projekten
  • Royces „Inhärente Risiken“
  • 1.3 V-Modell Frühzeitige Verifizierung und Validierung
  • Vorteile des V-Modells
  • 1.4 Inkrementelle Modelle – Beispiel für einen rationalen einheitlichen Prozess
  • Inkrementelle Lieferung
  • Umfang aufschlüsseln und Risiken verwalten
  • 1.5 Wann sollte eine wasserfalldefinierte Prozesssteuerung eingesetzt werden?
  • Modul 2: Prince2-Übersicht
  • 2.1 Was ist Prince2? Definition und Herkunft Prince2-Zertifizierungen: Foundation, Practitioner, Agile Vorteile von Prince2
  • 2.2 Rollen der Prince2-Methodik – Projektmanager, Kunde, Benutzer, Lieferant, Projektvorstand
  • Management Techniken – Projektsicherung, Projektunterstützung
  • Geltungsbereich – Interaktion mit Verträgen und Vertragsmanagement

      Veränderungskontrolle – Risiko-, Qualitäts- und Änderungsmanagement
    2.3 Prince2-Prozessmodell Ein Projekt leiten
  • Ein Projekt starten
  • Ein Projekt initiieren
  • Bühnengrenzen verwalten
  • Eine Bühne steuern
  • Verwaltung der Produktlieferung
  • Ein Projekt schließen
  • Planung
  • Modul 3: Agile Überblick
  • 3.1 Historischer Überblick Zeitleiste der Entwicklung „agiler“ Ideen 90er Jahre bis heute Frühe agile Ansätze – Scrum, XP, DSDM Agile Entwicklungen – Kanban, BDD, DevOps, Skalierung
  • 3.2 Das Agile Manifest Hintergrund zur Erstellung des Manifests
  • Agile Manifest-Übersicht: Einzelpersonen und Interaktionen über Prozesse und Tools
  • Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
  • Kundenzusammenarbeit bei Vertragsverhandlungen
  • Auf Veränderungen reagieren, anstatt einem Plan zu folgen

      Modul 4: Agile Prinzipien
    4.1 Die 12 Agile Prinzipien Gruppendiskussion zu jedem Prinzip
  • 4.2 Zusammenfassung von Agile Konzepten Iterative Planung und Entwicklung
  • Ständige Verbesserung
  • Fortlaufendes Lernen
  • Collaboration und persönliche Kommunikation
  • Kollektive Verantwortung
  • Funktionsübergreifende Teams

      Modul 5: Agiles Projektmanagement mit Scrum
    5.1 Die Scrum Framework-Übersicht – Scrum Leitfaden 2016 Scrum Rollen und Verantwortlichkeiten – Scrum Master, Product Owner, Team Scrum Ereignisse – Sprint, Sprint-Planung, Review, Retrospektive, täglich Scrum Scrum Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog, Produktinkrement
  • 5.2 Agile Project Management Prinzipien Empirische Prozesskontrolle
  • Iterative Planung und Berichterstattung
  • Kontinuierliche Verbesserung und Rückblick
  • Ressourcenmanagement und Teams
  • Modul 6: Software Testing
  • 6.1 Testgrundlagen: Der grundlegende Testprozess: Planung, Analyse und Design, Ausführung, Bewertung, Abschluss
  • Teststufen – Einheit, Integration, System, Benutzerakzeptanz

      Testansätze – anforderungsbasiert, risikobasiert, erfahrungsbasiert
    Testdesigntechniken – White-Box- und Black-Box-Techniken
  • 6.2 Agile Testen Agile Übersicht über die Testquadranten – Teststrategie, Planung
  • Testgetriebene Entwicklung
  • Testautomatisierungsprinzipien – Testautomatisierungspyramide
  • 6.3 Testtypen Technologieorientierte Tests, die die Entwicklung leiten Unit-Tests, TDD, Rauchtests
  • Business-orientierte Tests, die die Entwicklung leiten. Story-Tests, Beispiele, Akzeptanztests

      Business-orientierte Tests, die das Produkt kritisieren. Explorative Tests, Alpa/Beta-Tests, UAT
    Technologieorientierte Tests, die das Produkt bewerten. Leistungstests, Benutzerfreundlichkeit und Qualitätsmerkmale
  • Modul 7: Traditionell Business Analysis
  • 7.1 Was ist Business Analysis? Geschäftsanalyse und der Geschäftsanalytiker Ebenen der Geschäftsanalyse – Unternehmen, Projekt, betriebliche Business Analysis Prinzipien
  • 7.2 IIBA BA Book of Knowledge – Wissensbereiche Business Analysis Planung und Überwachung
  • Erhebung und Collaboration
  • Anforderungslebenszyklus Management
  • Strategieanalyse
  • Anforderungsanalyse und Designdefinition
  • Lösungsbewertung
  • Modul 8: Agil Business Analysis
  • 8.1 Überlegungen zur agilen Geschäftsanalyse Iterative Entwicklung Funktionsübergreifende Teams Collaboration zwischen Geschäfts- und Technologiebereichen
  • 8.2 Überblick über die verhaltensgesteuerte Entwicklung Ursprünge von TDD und aktuelle Entwicklungen
  • Definitionen – BDD, ATDD, Spezifikation durch Beispiel
  • 8.3 BDD Activities Konzentrieren Sie sich auf Funktionen, die einen Geschäftswert bieten
  • Leiten Sie Funktionen gemeinsam ab
  • Halten Sie Optionen offen
  • Nutzen Sie konkrete Beispiele, um Funktionen zu veranschaulichen

      Schreiben Sie ausführbare Spezifikationen
    Erstellen Sie lebendige Dokumentation
  • 8.4 Agile BA Techniques & Tools Business Wertdefinition
  • Menschen
  • Wirkungskartierung
  • Echte Optionen
  • User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Relative Schätzung
  • Gegeben-wann-dann-Vorlage

      Tool-Unterstützung für BDD
      14 Stunden
     

    Teilnehmerzahl


    Beginnt

    Endet


    Die Termine sind abhängig von der Verfügbarkeit und finden zwischen 09:30 und 16:30 statt.
    Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.

    Erfahrungsberichte (2)

    Kombinierte Kurse

    Verwandte Kategorien