Schulungsübersicht

Einführung

  • Ziele des Kurses
  • Warum BPM?
  • Topologie einer BPM-Architektur
  • Übersicht der BPM-Anbieter
  • Positionierung von Hersteller-Tools

BPM Überblick

  • BPM vs. BPMS
  • Wann man sich für ein BPMS entscheidet
  • IT und Unternehmen müssen Hand in Hand arbeiten
  • Abstimmung der richtigen Technologie auf Ihr Problem
  • Überblick über ein BPM-System

Architektur eines BPM-Systems

  • Topologie und Skalierbarkeit
  • Entwurfswerkzeuge
  • Werkzeuge für die Bereitstellung
  • Überwachung und Verwaltung
  • Die Prozess-Engine
  • Repository für Prozessdefinitionen
  • Transaktionsmanager
  • Verbindungsrahmen

Verwalten von Prozessen mit Prozessüberwachung

  • Verwalten eines Prozesses
  • Modellierung eines Prozesses mit BPMN
  • Plattform-Verwaltung
  • Schnittstelle zu BAM (Business Activity Monitoring)
  • Hinzufügen einer Benachrichtigung zu einem Prozess
  • Benachrichtigungskanal

Zentrale BPMS-Funktionen und Schnittstellen

  • Repository-Unterstützung
  • Database-Unterstützung
  • Das Adapter-SDK
  • Der Grad der erforderlichen Anpassung
  • Einbindung von Entwicklungssprachen
  • Menschliche Workflow-Lösungen

BPM als Befähiger von SOA: Die wichtigsten Komponenten

  • Anwendungs-Frontends
  • Grundlegende Dienste
  • Der Wert eines ESB
  • Erhöhte Agilität für das Unternehmen

GoVernance und BusinessStrategie

  • Die persönliche Perspektive
  • Innovation, Wachstum und Flexibilität
  • Die Vergangenheit: Daten/Funktionen vs. Objekte & Dienste
  • Die Zukunft: Kerngeschäftslogik vs. Prozesssteuerungslogik
  • Auswirkungen auf den Entwurf für Architekten
  • Angleichung von Business und IT

Business Regeln

  • Beweggründe für Unternehmensregister
  • Grundlegende Konzepte
  • KPI-Prinzipien
  • Neue Rollen von Business und I/T
  • Der Business-Schwerpunkt in Business-Regeln
  • Wann ist ein Unternehmensregister-Ansatz angemessen?
  • Neue Aspekte für das Scoping eines Unternehmensregister-Projekts
  • Die wichtigsten Elements eines Unternehmensregister-Projektplans

Die Wahl des richtigen Ansatzes

  • Beginnen Sie am Anfang: das Geschäft
  • Definition der Geschäftskompetenzen
  • Identifizierung von Unterscheidungsmerkmalen und Overhead
  • Von den Anforderungen zu den Komponenten
  • Welche Komponenten sollten wiederverwendbar sein?
  • Anforderungen an die Architektur
  • Erreichen der Herstellerunabhängigkeit
  • Fahrplan zur Erneuerung des Unternehmens
  • Kontinuierliche Verbesserungen

Voraussetzungen

Keine

  21 Stunden
 

Teilnehmerzahl


Beginnt

Endet


Die Termine sind abhängig von der Verfügbarkeit und finden zwischen 09:30 und 16:30 statt.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.

Erfahrungsberichte (1)

Kombinierte Kurse

Verwandte Kategorien