Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Aerial Robotics
- Drohnen, unbemannte Flugzeuge (UAVs) und Quadrotoren
- Komponenten des autonomen Fluges
- Branchen, in denen UAVs nützlich sein können
Modellierung von UAVs
- Grundmechaniken von UAVs und Quadrotoren
- Dynamik von Mehrrotor- und Flügelflugzeugen (MAVs)
Entwurf von UAVs
- Entwurfsaspekte
- Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit
- Auswahl der Komponenten und Größe
Verstehen der Kinematik von Quadrotoren
- Transformationen und Drehungen
- Eulersche Winkel und Winkelgeschwindigkeit
- Bewegungsgleichungen von Quadrotoren
Verstehen der Zustandsschätzung
- Nutzung an Bord befindlicher Sensoren (Trägheitssensoren) zur Schätzung des Fahrzeugzustands
- Trägheitsnavigationssysteme
- Grundlagen des Kalman-Filters
Entwickeln von Modellen für Quadrotoren
- 2D-Quadrotorsteuerung und -modellierung
- 3D-Quadrotorsteuerung und -modellierung
Grundlegende Konzepte der Flugsteuerung erkunden
- Steuerungsverfahren für Aerial Robotics
- Lineare modellprädiktive Steuerung
Bewegungsplanung für Aerial Robotics
- Verschiedene Techniken und Methoden zur Bewegungsplanung
Testen von UAVs und Quadrotoren mit Simulatoren
- MATLAB
- SimPy
- RotorS
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Grundverständnis der Informatik und Ingenieurwissenschaften
- Erfahrung mit Elektrotechnik und Maschinenbau
Zielgruppe
- Computer-Ingenieure
- Elektroingenieure
- Maschinenbauingenieure
- Entwickler
21 Stunden