Schulungsübersicht

Einführung in REST und JAX-RS

  • Grundprinzipien von REST verstehen
  • Überblick über die JAX-RS-Spezifikation
  • Warum Jersey für die Entwicklung von RESTful APIs verwendet wird

Aufbau der Entwicklungsumgebung

  • Installation von JDK und Maven
  • Erstellen eines Jersey-Projekts mit Maven
  • Projektstruktur und Konfiguration

Entwicklung von REST APIs mit Jersey

  • Ressourcen und Endpunkte definieren
  • Verwenden von HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE)
  • Arbeiten mit JSON und XML

Fortgeschrittene API-Entwicklung

  • Anforderungs- und Antwortfilter
  • Fehlerbehandlung
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung

API-Tests durchführen

  • Manuelles Testen mit Postman
  • Automatisiertes Testen mit JUnit und REST-assured
  • Mocking von APIs für Tests

API-Dokumentation und -Versionierung

  • Verwendung von Swagger/OpenAPI mit Jersey
  • Dokumentation von Endpunkten
  • Versionierungsstrategien für APIs

Bewährte Methoden und Problembehandlung

  • Entwicklung skalierbarer APIs
  • Häufige Probleme in Jersey behandeln
  • Leistungsaspekte berücksichtigen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Java-Programmierung
  • Bekanntschaft mit RESTful-Konzepten
  • Verständnis von HTTP-Methoden und JSON

Zielgruppe

  • Java-Entwickler
  • API-Tester
  • Software-Ingenieure
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien