Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über die Funktionen und Architektur von BizTalk Server

  • BizTalk-Komponenten, -Tools und -Aufgaben

Installation und Konfiguration von BizTalk Server

  • Einfache vs. benutzerdefinierte Konfiguration
  • Vorinstallationsschritte
  • Installation und Konfiguration
  • Nachinstallationsschritte

In die Arbeit starten

  • Bedienung der Benutzeroberfläche
  • BizTalk Server-Verwaltungskonsole
  • BTSTask-Befehlszeilenwerkzeug

Einrichten und Verwalten von Benutzern

  • Sichere Benutzerpasswörter mit ESSO
  • Verwalten von Benutzeranmeldedaten

Routen von Nachrichten

  • Konfigurieren der Nachrichtenroutung
  • Versenden und Empfangen von Nachrichten (Adapter)
  • Einrichten eines Geschäftsprozessworkflows (Orchestrierung)

Sichern von Nachrichten

  • Installieren und Konfigurieren von Zertifikaten in BizTalk
  • Sichern von Nachrichten mit Pipelines
  • Verschlüsseln und Entschlüsseln einer Nachricht
  • Anwenden und Überprüfen einer digitalen Signatur

Erstellen, Ausführen und Verwalten von Geschäftsregeln

  • Funktionsweise von Geschäftsregeln
  • Implementieren von Geschäftsregeln mit der Business Rules Engine (BRE)
  • Verwalten der Business Rules Engine (BRE)

Bereitstellen einer BizTalk-Anwendung

  • Bereitstellen eines Assemblys in eine Anwendung
  • Anpassen von Bindungsdokumenten
  • Bereitstellen der Anwendung als MSI-Paket
  • Fehlersuche bei Laufzeitausnahmen

Automatisieren einer BizTalk-Bereitstellung

  • Was automatisiert werden kann
  • Skripten mit BTSTask
  • Skripten mit PowerShell
  • Automatisieren anderer Verwaltungsaufgaben

Anwendungen über organisatorische Grenzen hinweg integrieren

  • Fallstudie: Austausch von Geschäftsdokumenten
  • Bestimmen, wo und wie Nachrichten gesendet und empfangen werden
  • Verstehen von Ports und Bindungen
  • Verwenden von Parteien, Rollen und Electronic Data Interchange (EDI)

Nachverfolgen und Überwachen von Geschäftstätigkeiten

  • Aktivieren und Verwalten von Nachverfolgungseinstellungen
  • Datenanalytik aktivieren
  • Business Activity Monitoring (BAM) konfigurieren
  • Nachverfolgen, Anzeigen und Analysieren von Daten
  • Drittanbieter-Monitoring-Tools

BizTalk Server für hohe Verfügbarkeit konfigurieren

  • Verwalten von Hosts und Hostinstanzen
  • Isolieren von Hosts, Diensten usw.

Katastrophenwiederherstellung in BizTalk

  • Vorbereitung auf die Katastrophenwiederherstellung
  • Wiederherstellen der BizTalk-Server-Datenbanken
  • Wiederherstellen der BizTalk Server-Laufzeitumgebung
  • Wiederherstellen von Enterprise Single Sign-On (ESSO)

BizTalk Server aktualisieren

  • Feature Packs installieren
  • BizTalk-Server-Tools installieren

BizTalk Server-Anwendungen verwalten

  • Eine BizTalk-Anwendung bereitstellen
  • Die Anwendung aktualisieren

Einrichten von Hosts und Hostinstanzen

  • Einen BizTalk-Host als Clusterressource konfigurieren
  • BizTalk-Adapter konfigurieren
  • Die MessageBox-Datenbank verwalten

BizTalk Server testen

  • Einheitstests
  • Leistungstests
  • Automatisierte Tests

BizTalk Server überwachen

  • Arten der Überwachung
  • Was ist PAL?
  • Andere Tools zur Überwachung von BizTalk Server

Automatische Überwachung von BizTalk Server

  • BizTalk mit OpsMgr überwachen
  • BizTalk mit BizTalk 360 überwachen
  • BizTalk mit AIMS for BizTalk überwachen

Fehler beheben

  • Laufzeitausnahmen behandeln
  • Laufzeitausnahmen fehlerfrei aufarbeiten

Optimieren der BizTalk Server-Leistung

  • Allgemeine Optimierungen
  • Für niedrige Latenz optimieren
  • Relog.exe verwenden

Optimieren des BizTalk Server-Umfelds

  • Das Betriebssystem optimieren
  • Das Netzwerk optimieren
  • IIS optimieren

SQL Server optimieren

  • Vor und nach der BizTalk-Server-Installation optimieren

Ressourcen optimieren

  • BizTalk-Throttling-Mechanismus verstehen
  • Throttling-Einstellungen anpassen

BizTalk Server-Umgebung warten

  • Eine Checkliste erstellen
  • Tägliche, wöchentliche, monatliche und quartalsweise Wartungsarbeiten durchführen

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Management von Windows-basierten Netzwerkumgebungen

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Systemingenieure
  • Entwickler
 70 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien