Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Teil I. VB.NET Sprache in Visual Studio 2012
Modul 1. Einführung in Visual Basic 2012
- Die Object-Oriented Programming
- Die Visual Studio 2012 IDE
- Erstellen einer neuen Anwendung
- Verwendung des Hilfesystems
Modul 2. Das Microsoft .NET Framework
- Die .NET Framework-Klassen
- Ausführen des Codes
- Common Language Runtime
- Laden und Ausführen von Code
- Anwendungsisolierung
- Sicherheit
- Interoperabilität
- Behandlung von Ausnahmen
Modul 3. Die Sprache Visual Basic 2012
- Datentypen
- Speichern von Variablen
- Methoden verwenden
- Entscheidungen treffen
- Arbeiten mit Datenstrukturen
- Arrays, Aufzählungen und Sammlungen verwenden
Modul 4. Erstellen von Windows-Anwendungen
- Reagieren auf Ereignisse
- Erstellen der Symbolleiste
- Erstellen der Statusleiste
- Mehrere Formulare verwenden
- OpenFileDialog- und SaveDialog-Steuerelemente
- PrintDialog- und FolderBrowserDialog-Steuerelemente
- Verstehen der Menüfunktionen
- Menüs erstellen
- Kontext-Menüs
Teil II. VB.NET Objekt-Orientierung
Modul 5. Erstellen von Objekten
- Verstehen von Objekten
- Kapselung
- Methoden und Eigenschaften
- Ereignisse verwalten
- Klassen erstellen
- Konstruktoren verwenden
- Vererbung verwalten
Modul 6. Fortgeschrittene Sprachkonstrukte
- Verwendung von Lambda Expressionen
- Verwendung von Async und Wait
- Verwendung von Iteratoren
Modul 7. Ausnahmebehandlung und Debugging
- Behandlung von Ausnahmen
- Try, Catch, Finally
- Das Throw-Schlüsselwort
- Die Exit Try-Anweisung
- Verwendung der Exit-Try-Anweisung
- Verwendung von Ausnahmeeigenschaften
- Fehler protokollieren
Modul 8. Parallel Programming Tasks und Threads verwenden
- Starten von parallelen Tasks
- Sequentiellen Code in parallelen Code umwandeln
- Parallelisierung von Schleifen
- Festlegen des gewünschten Grads der Parallelisierung
- Erstellen und Verwalten von Tasks
Teil III. VB.NET und Sql Server 2012
Modul 9. Database Programming mit Sql Server 20012 und ADO.NET
- Die ADO.NET-Architektur
- Die Verbindungsklasse
- Die Command- und DataReader-Klassen
- Die Methoden ExecuteReader(), ExecuteScalar(), ExecuteNonQuery()
- Parametrisierte Befehle verwenden
- Aufrufen von Stored Procedure
- Verwaltung von Transaktionen
Modul 10. Datenkomponenten und das DataSet
- Erstellen einer Daten Access-Komponente
- Verwalten nicht verbundener Daten
- Die DataSet-Klasse
- Die DataAdapter-Klasse: Füllen eines DataSet, Arbeiten mit mehreren Tabellen und Beziehungen
- Die DataView-Klasse
Modul 11. Datenbindung verwenden
- Grundlegende Datenbindung
- Datenquellen-Steuerelemente
- Die SqlDataSource
- Einfügen, Aktualisieren, Löschen und Auswählen von Datensätzen
21 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Ich schätzte Folios breit gefächertes Wissen. Er war nicht nur mit dem Kursinhalt vertraut, sondern kannte auch Konstrukte in Sprachen, mit denen wir vertraut waren, um die Beispiele für uns aussagekräftiger zu machen. In den Pausen ließ er uns an seinem Wissen über Technologien und Lösungen teilhaben, die nicht Gegenstand der Schulung waren, um uns Einblicke in andere Lösungen zu geben, die wir in Zukunft (und in künftigen Schulungen) verwenden könnten.
Raphael - Markit Valuations Limited
Kurs - Developing Desktop Applications with Visual Studio 2012, VB.NET and SQL Server 2012
Maschinelle Übersetzung