Foreman und Katello Schulung
Foreman und Katello sind Open-Source-Lösungen für die Infrastrukturverwaltung, die das Lebenszyklusmanagement von Servern vereinfachen. Foreman bietet Provisioning, Konfiguration und Monitoring von Servern, unterstützt durch die Inhaltsverwaltungsfunktionen von Katello.
Dieses vom Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemoperatoren und -administratoren, die Foreman und Katello verwenden möchten, um ihre Server und Infrastrukturen zu verwalten und zu überwachen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Foreman einzurichten, um das automatische Provisioning und die Konfiguration von Systemen durchzuführen.
- Katello zu installieren und dessen Inhaltsverwaltungsfunktionen zu implementieren, um Repositories zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten.
- Infrastrukturänderungen mit den Berichts- und Monitoringfunktionen von Foreman zu verfolgen.
Kursformat
- Wechselnde Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Hände-an-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über die Features und Architektur von Foreman/Katello
- Komponentenversionen
- Foreman/Katello im Vergleich zu Red Hat Satellite
- Bereitstellungsplanung und -aspekte
Einstieg in Foreman/Katello
- Foreman-Installation
- Katello-Agent
- Hammer-Konfiguration
Inhaltsverwaltung mit Katello durchführen
- Aktivierungsschlüssel
- Abonnementmanagement
- Inhaltsansichten
Vorhandene Hosts registrieren
- Manuelle und automatische Registrierungen
- Registrierung von bestehenden Systemen
- Host-Steuerung
Mit Puppet integrieren
- Puppet-Basics
- Nutzermanagement
- Erstellen von Modulen
Eine Identitätsverwaltungssystem integrieren
- Einrichtung des Identitätsverwaltungssystems
- Außenstehende Authentifizierung
Neue Systeme bereitstellen
- Hostgruppen und Parameter
- Bare-Metal-, Cloud- und private Virtualisierungs-Bereitstellungen
- Bereitstellung eines neuen Hosts aus einem entdeckten Host
Mit Kernel-basierten virtuellen Maschinen (KVM) integrieren
- Systemvirtualisierung und -konfiguration
- Bereitstellung einer virtuellen Maschine
Servers überwachen mit Foreman
- Dashboards konfigurieren
- Logging und Berichte
Fehlerbehebung
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Kenntnisse des Linux-Betriebssystems
- Erfahrung mit Systemverwaltung
Zielgruppe
- Systemoperatoren
- Systemadministratoren
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Foreman und Katello Schulung - Buchung
Foreman und Katello Schulung - Anfrage
Foreman und Katello - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
sehr praktisch, um einen wirklichen Überblick zu bekommen. Trainer gibt genug Raum, um unsere Bedürfnisse zu besprechen. Hat vieles ausprobiert, was uns helfen könnte und was nicht direkt auf der Agenda stand.
Daniel Kreie - Faurecia Automotive Polska S.A.
Kurs - Foreman and Katello
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Automation mit Ansible
14 StundenDer Kurs soll Ingenieuren, die derzeit Ansible verwenden, Kenntnisse über die tieferen und spezielleren Bereiche ihrer Anwendung vermitteln.
Ziel des Workshops ist es, ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, was "unter der Haube" vor sich geht, wie Ansible im Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung eingesetzt werden kann und wie Ansible für skalierte und Unternehmensumgebungen angepasst werden kann.
Einführung in Ansible
7 StundenKursziele:Grundlagen von Ansible verstehenErlernen der Installation und Konfiguration von AnsibleErkunden der Kernkomponenten von Ansible: Playbooks, Module und InventoryImplementierung von Automatisierungsaufgaben mit AnsibleAusführen von Ansible Playbooks zur Verwaltung und Automatisierung entfernter Server
Ansible AWX Grundlagen für DevOps Automatisierung
21 StundenDiese von einem Dozenten angeleitete, live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an DevOps-Ingenieure, Entwickler und Projektmanager, die vorgegebene Funktionen effizient ausführen und Softwareentwicklungsvorgänge mit der leistungsfähigen RESTful API von Ansible AWX verwalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgendes zu tun:
- Ansible AWX in ihrer bevorzugten Softwareentwicklungsumgebung installieren und konfigurieren.
- Die DevOps-Prinzipien und -Konzepte verstehen, die für Ansible AWX grundlegend sind.
- Die Automatisierungstools von AWX nutzen, um Workflows zu verbessern und DevOps-Prozesse zu erleichtern.
- AWX mit externen Ressourcen integrieren, um seine Funktionen auszunutzen und mit Teams zusammenzuarbeiten.
Konfiguration mit Ansible verwalten
21 StundenDieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, die die Verwaltung der System- und Anwendungskonfiguration mit Ansible automatisieren möchten.
Dieser Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf Linux/Unix-Server.
Ansible für Experten
35 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an DevOps-Ingenieure, -Entwickler und SysOps-Administratoren, die die durch das Ansible-Projekt zur Verfügung gestellten Tools und Funktionen für die Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen und -Prozessen in Unternehmen optimal nutzen möchten.
Gleichzeitig können sie die Möglichkeit nutzen, komplexe Ansible-Implementierungen für groß angelegte Anwendungen durchzuführen und dabei den Open-Source-Tower für optimierte DevOps-Management- und Kollaborationsfunktionen einzusetzen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ansible zusammen mit anderen Open-Source-Tools und -Ressourcen zu installieren und zu konfigurieren.
- ein zentralisiertes System für die DevOps-Verwaltung mit Ansible-Projektfunktionen einzurichten.
- Automatisierungswerkzeuge und erweiterte Ressourcen von Ansible zu nutzen, um einen CI/CD-Ansatz zu erreichen.
- Bessere SysOps-Methoden unter Verwendung der kollaborativen Funktionen von Ansible für die Verwaltung größerer Teams durchführen.
- Verbessern Sie die Ausführung von DevOps-Aufgaben innerhalb der Organisation und optimieren Sie bestehende Aufgaben.
- Integrieren Sie Ansible mit externen Plattformen und nutzen Sie andere Ansible-Tools zum Vorteil des Unternehmens.
Ansible für Netzwerk-Ingenieure
14 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Netzwerk- oder DevOps-Ingenieure, die Ansible verwenden möchten, um Netzwerksysteme durch Automatisierung effizienter zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Erstellung und Nutzung von Netzwerkautomatisierung zu beginnen.
- Ansible-Playbooks für die Ausführung und Automatisierung von Aufgaben in mehreren Netzwerksystemen zu erstellen.
- Python Skripte zur Netzwerkautomatisierung für die Verwaltung und Konfiguration von Netzwerkgeräten zu verwenden.
- Änderungen an der Netzwerkkonfiguration mit Hilfe von Jinja2-Vorlagen dynamisch zu verwalten.
Ansible und Puppet für große Infrastrukturen
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an DevOps Ingenieure, die die IT-Infrastruktur mit Ansible und Puppet automatisieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- IT-Infrastrukturen zu konfigurieren und zu verwalten.
- Eine Pipeline für eine effektive Codebereitstellung aufzubauen.
- Self-Service-Infrastruktur und Anwendungsbereitstellung zu implementieren.
Chef-Konfigurationsverwaltung
14 StundenDieser 2-tägige Kurs demonstriert durch praktische Übungen die Grundlagen von Chef, einem Konfigurationsmanagement-Tool, und wie man Chef für die Automatisierung der Infrastruktur verwendet.
DO374 - Ansible Automation: Fortgeschrittene Entwicklung
21 StundenAnsible Automation ist ein leistungsfähiger Framework für IT-Automatisierung, Konfigurationsmanagement und skalierbare Bereitstellungen.
Diese von einem Dozenten angeführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene DevOps-Professionals, die anspruchsvolle Ansible-Automatisierungsinhalte entwickeln und in größere IT-Betriebsabläufe integrieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Benutzerdefinierte Ansible-Module und -Plugins zu entwickeln.
- Komplexe Playbooks mit Jinja2, Filtern und bedingter Logik zu erstellen.
- Ansible mit APIs und Versionskontrollsystemen zu integrieren.
- Inhalte mithilfe von Collections und Roles zu strukturieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Praktische Anwendung der Ansible Automation Platform in Beispiel-Unternehmensszenarien.
- Geleitete Übungen zur Entwicklung, Integration und Testung von Ansible-Inhalten.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine angepasste Schulung basierend auf Ihren Ansible-Anwendungsfällen, kontaktieren Sie uns gerne zur Anfrage.
DO467 - Verwaltung der Enterprise-Ansible-Plattform: Tower
21 StundenAnsible Tower ist das Unternehmensframework zur Verwaltung und Skalierung von Ansible-Automatisierungen in komplexen IT-Umgebungen.
Dieses von einem Trainer geleitete Live-Seminar (online oder vor Ort) richtet sich an mittelcalibrige IT-Professionals, die Ansible Tower als Teil einer Unternehmensautomatisierungskonzeption einsetzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ansible Tower für den unternehmenseigenen Gebrauch zu installieren und einzurichten.
- Benutzer, Teams, Bestände und Anmeldeinformationen in Tower zu verwalten.
- Playbooks über Jobvorlagen und Workflows zu starten und zu überwachen.
- Ansible-Automatisierungen auf Team- und Abteilungsebene sicherzustellen und zu skalieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Händische Nutzung von Ansible Tower in unternehmensmaßstäblichen Szenarien.
- Führung durch Übungen, die sich auf Deployment, Verwaltung und Sicherheit der Tower-Infrastruktur konzentrieren.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs basierend auf Ihrer Organisation's Automatisierungsinfrastruktur zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
IT-Automatisierung mit Saltstack
14 StundenSaltstack (kurz Salt) ist Open-Source-Software, die entwickelt wurde, um die Konfiguration von Server-Systemen zu automatisieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mehrere Serverumgebungen zentral verwalten und administrieren können.
Der Kurs besteht aus einer guten Mischung aus Präsentationen, Beispielen und Lab-Übungen, sodass Sie sofort das Gelernte anwenden können.
Microsoft SCCM
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die Microsoft SCCM für die Verwaltung von Infrastrukturen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Configuration Manager-Konsole für die Infrastrukturverwaltung zu verwenden.
- Konfigurieren von Public-Key-Infrastrukturen zur Sicherung von Microsoft SCCM.
- Erweiterte Anwendungsbereitstellung und Fehlerbehebung durchführen.
Erweiterte Automatisierung mit Red Hat Ansible
35 StundenDieses von einem Dozenten geleitete, live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an DevOps-Ingenieure, Entwickler und SysOps-Administratoren, die das Red Hat Ansible Automation Platform zur Ausführung von Softwareentwicklungsaufgaben und zur Orchestrierung fortgeschrittener IT-Prozesse einsetzen möchten.
Zudem können sie Ansible-Praktiken erlernen und verbessern, die für spezifische Unternehmensanwendungen vorteilhaft sind, während sie gleichzeitig effizient mit ihren jeweiligen Teams zusammenarbeiten, um komplexe Geschäftsfunktionen zu realisieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Red Hat Ansible Automation Platform im gewünschten Umfeld zu installieren und zu konfigurieren.
- sich mit fortgeschrittenen Ansible-Funktionen zur Zentralisierung und Verwaltung von Projekten vertraut zu machen.
- Automatisierungs-Tools und hochwertige Ressourcen des Red Hat Ansible zu nutzen, um einen CI/CD-Ansatz zu erreichen.
- Verwaltungsmethoden anzuwenden, um eine bessere Zusammenarbeit großer Teams zu ermöglichen.
- DevOps-Aufgaben im Unternehmen effizienter auszuführen und bestehende Abläufe zu optimieren.
- Ansible Automation Platform mit anderen Red Hat-Distributionen zu integrieren, um die Produktivität zu maximieren.
RHEL 8 für Linux-Administratoren
35 StundenDieses von einem Instructor durchgeführte Live-Training in Deutschland (Online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Systemadministratoren und IT-Projektmanager, die RHEL 8-Umgebungen effektiv verwalten, optimieren und schützen möchten, indem sie die neuesten Werkzeuge und Techniken einsetzen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- RHEL 8 für Unternehmenszwecke zu installieren und einzurichten.
- Erweiterte Werkzeuge wie App Streams, Stratis und den Virtual Data Optimizer zur effizienten Speicherverwaltung zu nutzen.
- Sichere Netzwerke mithilfe von NFTables und Firewalld einzurichten.
- Mit Ansible die Verwaltung von Systemaufgaben zu automatisieren, einschließlich der Bereitstellung und Skalierung von Aufgaben.
- Den Lebenszyklus von Containern und sichere Bereitstellungen in Produktionsumgebungen zu verwalten.
Red Hat System Administration III (RHEL9) – RH294+EX294
28 StundenRed Hat System Administration III konzentriert sich auf die Automatisierung von Linux Systemadministratortätigkeiten mit der Red Hat Ansible Automation Platform.
Dieses instruktorgeleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Linux SystemadministratorInnen, die gängige administrative Aufgaben automatisieren und sich auf die Red Hat Certified Engineer (RHCE)-Prüfung basierend auf RHEL 9 vorbereiten möchten.
Am Ende des Trainings werden die TeilnehmerInnen in der Lage sein:
- Ansible Playbooks zu schreiben und auszuführen, um Linux-Verwaltung zu automatisieren.
- Systeme mit Ansible Rollen, Inventaren und Variablen bereitzustellen und zu verwalten.
- Zugriff kontrollieren, Dienste konfigurieren und Sicherheitsrichtlinien automatisieren.
- Sich auf die EX294 RHCE-Zertifizierungsprüfung vorbereiten und diese ablegen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Händische Implementierung in Red Hat Enterprise Linux 9.
- Führungslabore, die auf Automatisierungsaufgaben ausgerichtet sind, die mit den Zielsetzungen der RHCE-Prüfung übereinstimmen.
Optionen zur Anpassung des Kurses
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, basierend auf Ihren Automatisierungszwecken oder Zertifizierungszielen, kontaktieren Sie uns bitte.