Schulungsübersicht
Tag I
Einführung in Magento
- Schneller Überblick Magento 2
- Vergleich der Versionen Community und Commerce
- Preisgestaltung Magento Commerce
- Magento Commerce Cloud
- Unterschiede zu Magento 1
Aufbau Magento 2
- Überblick über das MVVM-Muster
- Projektstruktur
- Abhängigkeitsmanagement (Composer, PSR-4 Autoloader)
- Einzelne Modulstruktur
- Modul-Registrierung
- Besprechung von Websites, Store Groups, Store Views
- Mehrere Shops in einer Instanz Magento 2
- Mehrsprachigkeit
- Konfig-Bereiche
Fortgeschrittene Magento 2 - Datenbank
- Konfigurationstabellen (Einstellungen, Modulversionierung)
- Überprüfung von Modulversionen in der Datenbank, Erstellen einer eigenen Konfiguration im Administrationspanel, Diskussion von ACLs
- Setup-Skripte
- UpgradeSchema-Skript
- Persistenz-Schicht
- Erstellung einer Persistenzschicht (Model, ResourceModel, Collection)
- Überblick über das EAV-Muster
- EAV in Magento2
- EAV-Entitätstypen in Magento2
- Feature-Sets
- Erweiterung Attribute
- Flache Tabellen
- Database Sharding
Fortgeschrittene Magento2 - PHP
Verwaltung von Klassenabhängigkeiten (Service Contract, Diskussion von Dependency Injection, Dependency Inversion Patterns, Diskussion der Funktionsweise von Dependency Injection in M2, ObjectManager)
Code-Erzeugung
- Fabrik
- Abfangjäger
- Proxy
Magento 2 CLI
- Überblick über die Funktionen
- Erstellen eines benutzerdefinierten Befehls zum Erstellen von Modellobjekten
- Steuerungen in Magento 2
- Erstellen eines eigenen Frontend-Controllers
- Benutzerdefinierter Logger in Magento 2
- Möglichkeiten zur Erweiterung von Magento - Override, Plugin (Diskussion des Interceptor-Musters), Event Observer (Diskussion des Observer-Musters)
- Erstellen eines eigenen Observers und eines eigenen Events (im Controller) und eines Plugins auf dem eigenen Frontend-Controller und Logger für beide Klassen
Tag II
Fortgeschrittene Magento 2 - Frontend
- Themen
- Elementy Frontend-Module, Layouts, Blöcke, View-Modelle
- Erstellen eines Templates, View-Modells und Anzeigen von Objekten aus einer Sammlung
- Less-Präprozessor
- Hinzufügen von LESS-Styles zur Ansicht
- RequireJS
- KnockoutJS
- UI-Komponenten
- Statische Dateien generieren
Betriebsmodi Magento 2
Sitzung PHP.
- Arten der Speicherung von Sitzungen
- Konfiguration Redis.
Vollständiger Seiten-Cache
- FPC Magento2 (Dateien, Redis, Varnish)
- Varnish-Konfiguration
- Löcher stanzen
Cron in Magento2
- Überblick über den Betrieb
- Benutzerdefinierter Cronjob
Zwischenspeicher in Magento2
- Eingebaute Typen
- Benutzerdefinierter Cache
Indexierer Magento 2
REST- und SOAP-APIs in Magento 2
- Überblick über die Authentifizierungsmethoden
- Übersicht über die verfügbaren Methoden
- Definieren eigener API-Endpunkte
- Erstellung eines Datenvertrags und eines Service Contract Repository, Einbettung der get-Methode aus dem Repository in die WebAPI
Integrationstests, Einheitstests
Erstellen von Listen und Formularen für Modellobjekte mithilfe von UI-Komponenten
Block: Automatisierung der Bereitstellung, Überwachung und Leistungstests:
Werkzeuge für die Bereitstellungsautomatisierung: GitLab CI/CD, GitLab Runner
Wie man eine sichere Bereitstellung ohne Ausfallzeiten durchführt und schnelle Rollbacks gewährleistet
Überwachung Magento ─ New Relic.
Leistung:
Testen mit LoadImpact. Wie man Szenarien vorbereitet und den Produktionsverkehr simuliert.
Cache-Erwärmung für Varnish
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse PHP