Schulungsübersicht

Einführung in OpenDaylight

  • Übersicht über softwaredefiniertes Netzwerken (SDN)
  • Einführung in OpenDaylight und seine Rolle im SDN
  • Anwendungsfälle für OpenDaylight in der Netzwerkautomatisierung

Installation und Einrichtung von OpenDaylight

  • Systemanforderungen und Installationssteps
  • Erste Konfiguration von OpenDaylight
  • Überprüfung der Installation und grundlegende Konnektivität

Verstehen der OpenDaylight-Architektur

  • Kernkomponenten und Module von OpenDaylight
  • Controller-Funktionen und -Funktionalitäten
  • Erkundung der webbasierten Benutzeroberfläche von OpenDaylight

Grundlagen der Netzwerkautomatisierung mit OpenDaylight

  • Verbinden von Netzwerkkomponenten mit OpenDaylight
  • Automatisieren von Netzwerkkonfigurationen mithilfe von OpenFlow
  • Nutzung der REST-API von OpenDaylight für die Automatisierung

Verwalten und Überwachen von Netzwerken

  • Nutzung von OpenDaylight zur Echtzeit-Überwachung von Netzwerken
  • Konfigurieren von Warnungen und Troubleshooting-Werkzeugen
  • Analyse der Netzwerkperformance durch OpenDaylight

Praktisches Projekt: Automatisierung eines Beispiel-Netzwerks

  • Einrichten eines einfachen Netzwerks mit OpenDaylight
  • Automatisieren von Gerätekonfigurationen und -richtlinien
  • Testen und Validieren des automatisierten Netzwerks

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Netzwerkkonzepten und -protokollen
  • Vertrautheit mit Linux-Befehlszeilenwerkzeugen

Zielgruppe

  • Netzwerktechniker
  • IT-Administratoren, die mit der Netzwerkautomatisierung beginnen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien