Schulungsübersicht

Einführung in die Elektromobilitätsindustrie

  • Das Verständnis des Aufschwungs der elektrischen Mobilität
  • Haupttreiber für den Wechsel zu Elektrofahrzeugen
  • Wirtschaftliche und umweltbezogene Auswirkungen

Geschäftsmodelle im EV-Sektor

  • Fertigungs- und Vertriebsstrategien
  • Batterievermietung und Lade-als-Dienstleistung-Modelle
  • Geteilte Mobilität und Flotten-Elektrifizierung

Markttrends und sich bietende Chancen

  • Globale Elektrofahrzeug-Aufnahmepattern und Marktvorhersagen
  • Innovative Geschäftsmodelle und Ertragsquellen
  • Identifikation von Wachstumsbereichen und potenziellen Herausforderungen

Regierungspolitik und Anreize

  • Regierungsinitiativen zur Förderung der Elektrofahrzeug-Aufnahme
  • Steueranreize, Subventionen und regulatorische Rahmenbedingungen
  • Auswirkungen von Umweltpolitik auf Marktdynamiken

Nachhaltige Mobilität und zukünftige Perspektiven

  • Die Rolle von Elektrofahrzeugen in der nachhaltigen städtischen Verkehrswirtschaft
  • Eine Integration mit erneuerbaren Energien und intelligenten Netzen
  • Lange Sicht auf die Elektrofahrzeug-Aufnahme und die Entwicklung von Politiken

Fallstudien und praktische Erkenntnisse

  • Erfolgreiche Elektrofahrzeug-Geschäftsmodelle führender Unternehmen
  • Erkenntnisse aus Marktführern und aufstrebenden Akteuren
  • Analyse von politisch getriebenen Marktwandlungen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Geschäftsstrategien
  • Interesse an nachhaltiger Mobilität und Trends im Bereich der Elektrofahrzeuge

Zielgruppe

  • Geschäftsführer, die sich auf Chancen im EV-Markt konzentrieren
  • Manager, die EV-relevante Strategien entwickeln
  • Anleger, die EV-Geschäftsmodelle und Trends bewerten
  • Politische Entscheidungsträger, die nachhaltige Mobilitätsgestaltungsrahmen formen
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien