Schulungsübersicht

Eine Einführung in Flutter

  • Installation von Flutter und Dart
  • Nutzung der Flutter Doctor und CLI Tools
  • Erstellen eines ersten Flutter-Projekts

Verständnis der Flutter-Architektur

  • Widgets, Rendering und Schichten
  • Zustandslose vs. Zustandbehaftete Widgets
  • Material Design und Cupertino-Widgets

Layouts und Navigation

  • Row, Column, Stack und andere Layout-Widgets
  • Reaktionsfähige UI mit MediaQuery und LayoutBuilder
  • Navigationsmöglichkeiten und Routing

Zustände Management

  • setState vs. Provider vs. Riverpod
  • Verwaltung komplexer Zustände
  • Bester Praxis zur Skalierbarkeit

Arbeiten mit Formularen und Eingaben

  • Texteingabe, Validierung und Formular-Widgets
  • Handhabung der Benutzereingaben
  • Fokusverwaltung und Tastaturkontrolle

Nutzung von Paketen und Accessen von Gerätefunktionen

  • Hinzufügen und Verwalten von pub.dev-Paketen
  • Verwendung der Kamera, Positionierung und Speichereinheiten
  • Integration mit plattformspezifischen APIs

Testen, Debuggen und Deployment

  • Einheitliche, Widget- und Integrations-Tests
  • Hot Reload und Leistungstools
  • Bauen von APKs und Veröffentlichung in Stores

Projekt: Ein komplettes App erstellen

  • Gestaltung und Architektur
  • Umsetzung der Funktionen
  • Testen und finale Veröffentlichung

Zusammenfassung und Weiteres Vorgehen

Voraussetzungen

  • Eine Grundverständnis der Programmierkenntnisse
  • Bekanntschaft mit grundlegenden UI/UX Konzepten
  • Bereitschaft, Dart und App-Entwicklung zu lernen

Zielgruppe

  • Entwickler neu zu Flutter und Dart
  • Mobilapp-Entwickler, die nach einer cross-plattformfähigen Lösung suchen
  • Softwareentwickler, die an modernen UI-Frameworks interessiert sind

Flutter ist ein quelloffenes Software-Entwicklungstoolkit für Benutzeroberflächen von Google, um nativ kompilierte Anwendungen für mobile Geräte, Web und Desktop aus einer einzigen Codebasis zu erstellen. Es verwendet Dart, eine moderne objektorientierte Programmiersprache, die ebenfalls von Google entwickelt wurde und darauf optimiert ist, schnelle und expressive Benutzeroberflächen zu erstellen.

Dieses durch Trainer geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger, die mit Flutter und Dart schöne, hochleistungsstarke mobile Apps entwickeln möchten.

Am Ende des Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Entwicklungsumgebung für Flutter und Dart einzurichten.
  • Reaktive und interaktive mobile UIs zu erstellen.
  • Access native Gerätefunktionen mit Plugins.
  • Cross-plattformfähige Anwendungen auf Android und iOS bereitzustellen.

Format des Kurses

  • Interaktive Vorlesung und Diskussion.
  • Viele Übungen und Praxis.
  • Hände-direkt-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.

Anpassungsvarianten des Kurses

  • Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Anmeldung.

Erste Schritte mit Flutter

  • Flutter und Dart installieren
  • Flutter Doctor und CLI Tools verwenden
  • Einen ersten Flutter-Projekt erstellen

Flutter-Architektur verstehen

  • Widgets, Rendern und Schichten
  • Zustandslose vs. Zustandsgesteuerte Widgets
  • Material Design und Cupertino Widgets

Layouts und Navigation

  • Row, Column, Stack und andere Layout-Widgets
  • Mit MediaQuery und LayoutBuilder responsive UI erstellen
  • Navigieren und Routing

Zustand Management

  • setState vs. Provider vs. Riverpod
  • Verwaltung komplexer Zustände
  • Bester Praxis für Skalierbarkeit

Mit Formularen und Eingaben arbeiten

  • Texteingabe, Validierung und Formular-Widgets
  • Auf Benutzerinteraktionen reagieren
  • Fokusverwaltung und Tastatursteuerung

Pakete verwenden und Access Gerätefunktionen nutzen

  • Hinzufügen und Verwalten von pub.dev-Paketen
  • Verwendung von Kamera-, Standort- und Speicherplugins
  • Integrierung mit plattformspezifischen APIs

Testen, Debuggen und Bereitstellen

  • Einheitliche, Widget- und Integrationstests durchführen
  • Hot Reload und Leistungswerkzeuge verwenden
  • APKs erstellen und in Stores bereitstellen

Projekt: Eine vollständige App erstellen

  • Design und Architektur
  • Ausführung der Funktionen
  • Testen und endgültige Bereitstellung

Zusammenfassung und weitere Schritte

 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien