Schulungsübersicht

Einführung

  • Jenkins CI im Vergleich zu anderen Ansätzen zur Entwicklung und Bereitstellung von .Net-Anwendungen

Installation und Konfiguration des Jenkins-Build-Servers

Überblick über die Jenkins-Funktionen und -Architektur

Erweiterung von Jenkins zur Lesung von MSBuild-Dateien

Erstellen eines neuen Build-Projekts in Jenkins

Aufbau der Anwendung

Diagnose und Behebung eines fehlerhaften Builds

Testen der Anwendung

Bereitstellung der Anwendung

Überwachung der Anwendung

Berichterstattung in Jenkins

Codeanalyse

Sicherung von Jenkins

Verteilung von Builds auf verschiedene Maschinen

Integration von Jenkins mit anderen Softwareentwicklungstools

  • Issue-Tracker, Testabdeckungs-Utilities, Benachrichtigungen, interne Messaging-Systeme usw.

Bester Praxis für Continuous Integration in einer agilen Umgebung

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Kenntnis der Softwareentwicklungsvorgänge
  • Erfahrung mit .Net-Programmierung
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien