Schulungsübersicht
Einführung
Installation und Konfiguration von MariaDB
Überblick über die MariaDB-Architektur
Sichern und Wiederherstellen von MariaDB
Punkt-in-Zeit-Wiederherstellung (PiTR)
Sicherung von MariaDB
Konfiguration von MariaDB für hohe Verfügbarkeit
Master-Slave-Replikation
Master-Master-Replikation
Einrichten virtueller IPs
Lese-/Schreibverteilung
Aktiv-aktiv-Clustering mit Galera Cluster
Lastausgleich
Leistungsoptimierung in MariaDB
Hardware und Leistung
Schemaverfeinerung
Indizierung
SQL-Abfrageoptimierung
Profilierung
Abschlussbemerkungen
Voraussetzungen
- Erfahrung mit grundlegenden MySQL- oder MariaDB-Operationen
- Erfahrung mit der SQL-Sprache
- Erfahrung mit der Linux-Befehlszeile
Zielgruppe
- Entwickler
- Datenbankadministratoren
- Systemadministratoren
Erfahrungsberichte (4)
Mir gefallen die Übungen und die Ausgewogenheit zwischen Theorie und Praxis sehr gut
Damian Kajewski - Glosel Sp. z o. o. Sp. k.
Kurs - Advanced MariaDB for High Availability and Performance
Maschinelle Übersetzung
Die Einstellung der Trainer gefällt mir sehr
Krzysztof Halicki - Glosel Sp. z o. o. Sp. k.
Kurs - Advanced MariaDB for High Availability and Performance
Maschinelle Übersetzung
Ich habe vor allem die Kenntnisse zur Replikationsdatenbank genossen.
Suparman - Universitas Terbuka
Kurs - Advanced MariaDB for High Availability and Performance
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer verfügt über umfassende Kenntnisse in der IT.
Iwan Susanto - Universitas Terbuka
Kurs - Advanced MariaDB for High Availability and Performance
Maschinelle Übersetzung