Schulungsübersicht

1. Einführung in die Geschäftskontinuitätsmanagement

Dieser Abschnitt des Moduls bietet eine grundlegende Einführung in das Fachgebiet des Geschäftskontinuitätsmanagements, beschreibt, wie es in die Gesamtstrategie eines Unternehmens eingegliedert werden sollte, und gibt einen kurzen Überblick über das Risikomanagement.

1.1 Die Notwendigkeit des Geschäftskontinuitätsmanagements
1.2 Der Kontext des Geschäftskontinuitätsmanagements im Unternehmen
1.3 Führung und Verpflichtung der obersten Führungsebene zur Geschäftskontinuität
1.4 Überblick über die Grundlagen des Risikomanagements
1.5 Der Lebenszyklus des Business Continuity Institute

2. BC-Politik und Programmmanagement

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt sowohl die anfänglichen Phasen als auch die Anforderungen für das laufende Management des Geschäftskontinuitätsmanagements.

2.1 Anfangsaktivitäten
2.2 Implementierung des BC-Programms
2.3 Supply Chain Kontinuität
2.4 Dokumentation

3. Verstehen der Organisation (Analyse) – 10 Stunden

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt, wie der Geschäftskontinuitätsmanager die Organisation verstehen und das gesamte Geschäftskontinuitätmanagement-Programm initiieren kann.

3.1 Identifikation von business-kritischen Bereichen
3.2 Terminologie
3.3 Business Impact Analysis (BIA)
3.4 Kontinuitätsanforderungsanalyse
3.5 Bedrohungs- und Verwundbarkeitsbewertungen
3.6 Horizontalscanning
3.7 Risikobewertung
3.8 Bewertung von Optionen
3.9 Geschäftsfälle und Programmabnahme

4. Erarbeiten der Geschäftskontinuitätsstrategie (Design)

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt, wie das Unternehmen eine gesamte Geschäftskontinuitätsstrategie entwickelt.

4.1 Strategische Optionen
4.2 Menschen
4.3 Standorte
4.4 Prozesse und Verfahren
4.5 Technologie
4.6 Informationen
4.7 Supply Chain
4.8 Stakeholder
4.9 Bürgerliche Notlagen

5. Geschäftskontinuität-Antwort (Implementierung) – 6 Stunden

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt, wie das Unternehmen die Geschäftskontinuitätsantwort entwickelt und implementiert.

5.1 Gesamtstruktur der Vorfallreaktion
5.2 Arten von Plänen
5.3 Vorfallmanagementpläne
5.4 Geschäftskontinuität-Pläne
5.5 Disaster Recovery Pläne
5.6 Geschäftswiederaufnahmepläne

6. Üben, Wartung und Überprüfung (Validierung) – 4 Stunden

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt das gesamte Programm zur Übung, Wartung und Überprüfung der Geschäftskontinuität.

6.1 Üben und Testen von Plänen
6.2 Wartung von Plänen
6.3 Überprüfung von Plänen

7. Einbettung des Geschäftskontinuität-Bewusstseins in die Organisation – 3 Stunden

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt, wie das Bewusstsein für Geschäftskontinuität in die Organisation eingebettet werden sollte.

7.1 Gesamtes Bewusstsein
7.2 Fähigkeitstraining

8. Anhänge

Dieser Abschnitt des Moduls beschreibt das gesamte Programm des Geschäftskontinuitätsmanagements.

8.1 Glossar der Begriffe und Definitionen
8.2 Referenzen

Voraussetzungen

Kandidaten sollten idealerweise 1-2 Jahre Erfahrung im Bereich der Geschäftskontinuitätsmanagement haben. Ein Bewusstsein für ISO 22301:2019, das Standardwerk für Geschäftskontinuität, wäre von Vorteil. Der Kurs wird hauptsächlich Personen nützen, die bereits in den Bereichen des Geschäftskontinuitätsmanagements tätig sind, einschließlich Geschäftsleiter, die für operative Funktionen verantwortlich sind.

 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien