Schulungsübersicht
Qualitätssicherung/CI
- Was ist Qualitätssicherung? Was ist CI? Die Kosten für Softwareentwicklung, Refactoring und Fehlerbeseitigung. Identifizieren und Verstehen des Projekts. Gewinn für die Organisation
DDD
- Softwareentwicklung basierend auf Geschäftsanforderungen, Annahmen DDD Probleme in der Kommunikation IT-Business Domänenmodell
Empfohlene Vorgehensweise
- KISS-Prinzip und DRY-Codierungsstandards. Erstellen von wiederverwendbarem Code durch OOP und Designmuster. Identifizieren und Reduzieren der zyklomatischen Komplexität
Software-Metriken
- Gewichtungsmethode pro Klassenantwort für eine Klasse Tiefe der Vererbung Baumkopplung zwischen Objekten Mangelnde Kohäsion der Methoden Anzahl der untergeordneten Elemente Zyklomatische Komplexität Metriken Klasse Modellmetriken Metriken zur Verwendung
Software Testing
- Was, wann und wie testen? Die Methode der „White-Box“ und „Black-Box“ Die Rolle des Testens in agilen Methoden TDD führt nur zu einer potenziellen Erhöhung der Projektkosten Unit-Tests mit JUnit (Java), PHPUnit (PHP) Verhaltenstests von JBehave ( Java), Behat und Mink (PHP) Funktionstests
Refactoring
- Was ist Refactoring? Schuldentechnologie Code-Geruch Refactoring-Muster
Documentation
- Die Rolle der Dokumentation in agilen Methoden Was soll dokumentiert werden? Arten der Dokumentation Dokumentation und agile Methoden, oder kann man es nennen (funktionierende Software statt umfassender Dokumentation)? Standard XMI Automatische Generierung der Dokumentation aus Javadoc (Java), ApiGen (PHP)
Tools und Umgebung CI
- Tools und Umgebung CI PMD (Java), phpmd (PHP) CPD (Java), phpcpd (PHP) Lines Of Code Counter (Java), phploc (PHP) UCDetector (Java), phpdcd (PHP ) Jdepend (Java), phpdepend (PHP)
Planung und inkrementelle Entwicklung Veränderungen annehmen Kurze Phasen Interdisziplinäres Team Extrem Programming, Codeüberprüfung Einzelpersonen und Interaktionen über Prozesse und Tools
- Summe
Diskussionsfragen Wie beginnen Sie mit der Implementierung?
Voraussetzungen
Kenntnisse der Softwareentwicklungsprozesse
Erfahrungsberichte (5)
Der Ausbilder verfügt über umfassende Erfahrung und ist in der Praxis gut bewandert. Die Tiefe des Wissens und die Leidenschaft für den Unterricht ist sehr geschätzt.
Anup Kumar - SMR Automotive Mirrors Stuttgart
Kurs - Jenkins 2: Building CI/CD Pipelines
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr gut organisiert. Er erklärte am Anfang über alle notwendigen Werkzeuge für die Ausbildung. Der Trainer klärte gerne alle Zweifel auf und praktische Anwendungsfälle wurden diskutiert.
Vivek Verma - Global Knowledge Network Training Ltd
Kurs - DevOps Practical Implementation and Tools
Maschinelle Übersetzung
Sehr detailliert, der Trainer kennt das Thema sehr gut und hat viele Themen abgedeckt
Gabriel Kelly Navarro - Opswerks
Kurs - Advanced Spinnaker
Maschinelle Übersetzung
Luke was very knowledgeable, patient, and very open to satisfy my curiosity, for example I asked him to generate errors to see how system will response, etc. He would go above and beyond to answer questions or demonstrate the functionalities, even some of my questions were out of the class scope. He gave me a real experience with the system. I definitely will take another class with him and recommend him as a teacher for others. Thank you Luke!.
Tina Henderson
Kurs - Test Automation with Selenium and Jenkins
Maschinelle Übersetzung
All of it. Having had no previous exposure to Jenkins, I was a little concerned about my ability to keep up. IPad provided appropriate coaching/support, when I asked for help, so that I was able to follow the presentation at a level I was happy with.
Graham Congdon
Kurs - Jenkins: Continuous integration for Agile development
Maschinelle Übersetzung