Alle Preise zzgl. MwSt
Kurs Code
UiPath
Dauer
28 hours (üblicherweise 4 Tage inklusive Pausen)
Voraussetzungen
- Basic programming skills (.NET, C#, VB, etc).
Audience
- Developers
- Business intelligence professionals with technical skills
- Digital Marketing professionals with technical skills
Überblick
UiPath ist ein RPA-Werkzeug (Robotic Process Automation) zur Automatisierung der täglichen Aufgaben eines Unternehmens und befreit Mitarbeiter von der täglichen Routinearbeit UiPath verwendet Diagramme, Flussdiagramme und Drag & Drop-Optionen, um Aktivitäten für die Automatisierung zu definieren Es ermöglicht die komfortable Verwaltung von regelbasierten Aufgaben und ermöglicht die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von Komponenten zwischen verschiedenen Projekten und Teams Die erweiterbare UiPath-Architektur nutzt Predictive Analytics, kognitive Fähigkeiten und künstliche Intelligenz, um komplexe Prozesse zu automatisieren In diesem instruierten Live-Training lernen die Teilnehmer, einen Automatisierungsworkflow zu erstellen, Daten innerhalb des Workflows zu bearbeiten, Probleme zu beheben und die erforderliche End-to-End-Infrastruktur einzurichten, die für die Bereitstellung eines vollständigen Roboter-Workflows erforderlich ist Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein: Entwerfen, implementieren und verwalten Sie eine robotische Belegschaft, die echte Mitarbeiter nachahmt Wenden Sie diese RPA-Lösung auf verschiedene Geschäftsbereiche an, einschließlich Finanzen, BPO, Software und Versicherungen Publikum Entwickler Business Intelligence-Experten mit technischen Fähigkeiten Digital Marketing-Profis mit technischen Fähigkeiten Format des Kurses Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und schwere Handsonsübungen .
Machine Translated
Schulungsübersicht
Introduction to UiPath
- Front office and Back office robots
Understanding Workflows
Manipulating Data
Automating Excel
Automating a Database
Automating Web UIs
Automating Desktop Application UIs
Automating Image and Text
Automating a Citrix Virtual Environment
Automating PDF
Automating Email
Automating SAP
Automating Mainframes and Terminals
Debugging and Exceptions
Organizing and Managing End-to-End Projects and Infrastructure
Summary and Conclusion