Von Lehrern geleitete Live-Schulungen zum Open Access Management (OpenAM) demonstrieren online oder vor Ort anhand interaktiver praktischer Übungen, wie man OpenAM zur Verwaltung von Identitäts- und Zugriffskontrollen für Webanwendungen verwendet. OpenAM-Schulungen sind als „Online-Live-Schulung“ oder „Vor-Ort-Live-Schulung“ verfügbar. Das Online-Live-Training (auch „Remote-Live-Training“) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Vor-Ort-Live-Schulungen können vor Ort beim Kunden in Hannover oder in den Schulungszentren von NobleProg in Hannover durchgeführt werden. OpenAM war früher als OpenSSO, ForgeRock OpenAM oder OpenAM Community bekannt. NobleProg – Ihr lokaler Schulungsanbieter
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Hildesheimer Strasse 265-267 in Hannover. Unsere großzügigen Schulungsräume befinden sich in der Nähe der Messe Hannover und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen nicht weit von der B6, dem Zubringer zur Au...
Überblick
Unsere Schulungsräumlichkeiten befinden sich in der Hildesheimer Strasse 265-267 in Hannover. Unsere großzügigen Schulungsräume befinden sich in der Nähe der Messe Hannover und bieten optimale Trainingsbedingungen für Ihre Bedürfnisse.
Anfahrt
Die NobleProg-Schulungsräumlichkeiten liegen nicht weit von der B6, dem Zubringer zur Autobahn A7 und auch die Autobahn A2 ist schnell erreicht. Die Haltestelle Peiner Strasse für den ÖPNV ist fussläufig erreichbar.
Parkplätze
Rund um unsere Schulungsräume finden Sie Parkplätze, die nicht gebührenpflichtig sind.
Lokale Infrastruktur
In der Umgebung unserer Schulungsräume befinden sich einige Restaurants.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Hannover (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die OpenAM zur Verwaltung von Identitäts- und Zugriffskontrollen für Webanwendungen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
die notwendige Serverumgebung einzurichten, um mit der Konfiguration von Authentifizierungs- und Zugriffskontrollen mit OpenAM zu beginnen.
Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Benutzer-Selbstbedienungsfunktionen für Webanwendungen zu implementieren.
Föderationsdienste (OAuth 2.0, OpenID, SAML v2.0 usw.) verwenden, um das Identitätsmanagement sicher auf verschiedene Systeme oder Anwendungen auszuweiten.
[Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Identitätsdienste über REST-APIs zu verwalten.