Schulungsübersicht

Einführung

Kubernetes-Cluster einrichten

Infrastruktur für Kubernetes

  • Bereitstellung, Partitionierung, Netzwerke
  • Überlegungen zur Skalierung eines Kubernetes-Clusters

Hochverfügbarkeit aufbauen

  • Lastausgleich und Service Discovery

Eine skalierbare Anwendung bereitstellen

  • Horizontales Pod-Autoscaling
  • Datenbankclustering in Kubernetes

Anwendung sicherstellen

  • Authentifizierung
  • Autorisierung

Anwendung aktualisieren

  • Paketmanagement
  • Bereitstellungen in Kubernetes

Wartung

  • Logging mit Fluentd (optional)
  • Überwachung mit Elastic Stack (ELK) (optional)
  • Scheduling mit Cronjob

Fehlerbehebung

  • Diagnostizieren und Beheben von häufigen Kubernetes-Problemen

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Docker-Containern
  • Kenntnisse der Linux-Befehlszeile
  • Verständnis von Netzwerkkonzepten

Zielgruppe

  • Softwareentwickler
  • Architekten
  • Bereitstellungsingenieure
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (7)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien