Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Überblick über Oracle Linux
- Erkundung des Gateway-Rechners
- Erkundung der Host-VM
Erste Schritte mit Oracle Linux
- Installation von Oracle Linux 8
- Verbindung zu einem entfernten Server mit Hilfe von SSH
- OpenSSH konfigurieren
Verwendung des GRUB-Bootloaders
- Überblick über den GRUB-Bootloader
- Konfigurieren des GRUB 2 Bootloaders
- Erkundung des GRUB 2 Bootloaders
- Booten verschiedener Kernel
Einführung in Systemd
- Überblick über systemd
- Verstehen der Service-Unit-Datei
- Verwendung des grub-Menüs und der Kommandozeile
- systemd-Einheiten verwenden
- systemd-Diensteinheiten verwenden
Zeitmanagement
- Verwalten von Systemaufgaben
- Datum und Uhrzeit konfigurieren
- Konfigurieren von Chrony
- Automatisieren von Aufgaben
Gerät und Kenel konfigurieren
- Das sysfs-Dateisystem verstehen
- Aktualisieren mit DNF
- Verwendung von ladbaren Kernelmodulen
- Verwendung der Datei /proc und des sysfs-Dateisystems
- Verwendung des Dienstprogramms sysctl
- Konfigurieren von udev-Regeln
Pakete verwalten
- Installieren, Aktualisieren oder Entfernen von Paketen mit dnf
- Verwendung des rpm-Dienstprogramms
- Zugriff auf den Oracle Linux yum-Server
- Erstellen eines lokalen yum-Repositorys
- Verwendung des Dienstprogramms dnf und der Module
Mit Oracle Ksplice
- Ksplice Web-Schnittstelle
- Installation des Ksplice Offline-Clients
- Ksplice Online-Aktualisierungen
Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Verwaltung von Gruppenkonten
- Installation und Verwendung der Oracle/lokalen Falldatei
- Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten
- Einrichten von privaten Benutzergruppen
- Konfigurieren der Passwortalterung
- Erlauben und Einschränken des sudo-Befehls
Partitionen, Dateisysteme und Swap verwenden
- Entfernen von Partitionen
- Dateisystem-Typen
- Auflistung der aktuellen Festplattenpartitionen
- Partitionieren eines Speichermediums
- Erstellen von ext4-Dateisystemen
- Vergrößern des Auslagerungsspeichers
Konfigurieren des Netzwerks
- Verstehen des nmcli-Radio-Objekts
- Konfigurieren der ethl-Netzwerkschnittstelle
- Verwendung der Dienstprogramme nmcli und nmtui
- Verwendung des ip-Dienstprogramms
Absicherung des Netzes
- Überblick über die Netzwerksicherheit
- Starten und Konfigurieren von firewalld
- nftables konfigurieren
Oracle auf Oracle
- Verstehen der Oracle-bezogenen Shell-Grenzen
- Installation und Ausführung der Oracle-Datenbankvorinstallation
- Vorbereiten von Festplatten für ASM
- Installieren und Konfigurieren von ASMLib
- Rückgängigmachen von Änderungen
Überwachung und Verwaltung des Systems
- Verwendung des wichtigsten Dienstprogramms
- OSWatcher-Analysator (OSWbba)
- Verwendung von sosreport
- Verwendung von Standard Linux Performance Monitoring Tools
- Installation und Verwendung von OSWatcher
- Verwendung von OSWatcher analyzer
Systemprotokollierung verwenden
- Konfigurieren der Protokollrotation
- Konfigurieren der Systemprotokollierung
- Verwendung von rsyslog-Vorlagen
- Verwendung von logwatch
- Verwendung von systemd-journald
Fehlersuche
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Kenntnis des Linux Systems
Publikum
- Systemverwalter
- Technischer Berater
- Database Verwalter
35 Stunden