Schulungsübersicht
Einführung
- Integration von Anwendungen und Datenmanagement in komplexen, heterogenen Umgebungen
Überblick über Web Services
ESB-Infrastruktur (TAC, SVN, Nexus-Artefakt-Repository)
Vorbereiten der Umgebung
TAC starten (Talend Verwaltungskonsole)
Erstellen von Mediationsrouten
Überblick über die SiMPLE-Sprache
Verstehen von Nachrichten und Austauschvorgängen
Verwendung von Java-Code und Java-Beans
Umleitung von Nachrichten
Erkennen von EIPs (Enterprise Integration Patterns)
Arbeiten mit DI-Jobs (Datenintegration)
Duplizieren, Lastausgleich und Drosselung von Nachrichten
Senden und Empfangen von Nachrichten an/von Apache ActiveQ
Erstellen eines SOAP-Webdienstes
Entwickeln eines REST-Webdienstes
Bereitstellen von Datendiensten und Routen
Überwachung von Datendiensten
Fehlersuche
Abschließende Bemerkungen
Voraussetzungen
- Verständnis von Service-orientierten Architekturen (SOA)
- Verständnis von Enterprise Service Bus (ESB)
- Ein gutes Verständnis von Java
Publikum
- ESB-Entwickler
- Java Anwendungsentwickler
- Softwarearchitekten
Erfahrungsberichte (1)
Es ist eine praktische Sitzung.
Vorraluck Sarechuer - Total Access Communication Public Company Limited (dtac)
Kurs - Talend Open Studio for ESB
Maschinelle Übersetzung