Schulungsübersicht

Einführung

Übersicht der Funktionen und Architektur von „Open Studio for Big Data“

Einrichtung von Open Studio for Big Data

Navigieren in der Benutzeroberfläche

Verstehen von Big Data-Komponenten und -Connectors

Verbindung mit einem Hadoop-Cluster

Lesen und Schreiben von Daten

Datenverarbeitung mit Hive und MapReduce

Analyse der Ergebnisse

Verbesserung der Qualität von Big Data

Aufbau einer Big Data-Pipeline

Verwalten von Benutzern, Gruppen, Rollen und Projekten

Bereitstellung von Open Studio in der Produktion

Überwachung von Open Studio

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis von relationalen Datenbanken
  • Eine Verständnis von Data Warehousing
  • Eine Verständnis von ETL (Extract, Transform, Load) Konzepten

Zielgruppe

  • Business Intelligence Fachleute
  • Datenbankfachleute
  • SQL-Entwickler
  • ETL-Entwickler
  • Lösungsarchitekten
  • Datenarchitekten
  • Data Warehousing Fachleute
  • Systemadministratoren und Integratoren
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien