Von Lehrern geleitete Live-Schulungen zur serviceorientierten Architektur (SOA) veranschaulichen online oder vor Ort durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen die Mechanismen von SOA und den Mehrwert der Verwendung von Serviceverträgen als Teil Ihres Entwicklungsprozesses. SOA-Training ist als „Online-Live-Training“ oder „Onsite-Live-Training“ verfügbar. Das Online-Live-Training (auch „Remote-Live-Training“) wird über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Live-Schulungen vor Ort können vor Ort beim Kunden in Deutschland oder in den NobleProg-Schulungszentren in Deutschland durchgeführt werden. NobleProg – Ihr lokaler Schulungsanbieter
Dieser Kurs wurde für Manager und Architekten entwickelt, die planen, SOA-Lösungen zu implementieren oder aktuell zu implementieren. Es gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile von SOA und erläutert, wann, warum und welchen Teil von SOA Sie verwenden sollten. Einige Fragen, die der Kurs beantworten kann:
Welche Vorteile bietet der Einsatz von SOA?
Welche Risiken sind mit dem SOA-Ansatz verbunden?
Was sind die Kompromisse
So bewerten Sie den potenziellen Gewinn mit SOA
Welche realen Business Case Studies wurden bereits durchgeführt?
Wann und in welchem Umfang sollte SOA implementiert werden?
Was sind Vereinfachungs- und Zerlegungsvorteile?
Migrieren von vorhandenen Lösungen zu SOA und warum für die Migration zu SOA NICHT die gesamte vorhandene Infrastruktur neu erstellt werden muss
So erweitern Sie Legacy-Anwendungen mit SOA
Was sind die vorhandenen SOA-Suiten und -Plattformen?
Unser ED-SOA-Training konzentriert sich auf den Aufbau und die Analyse eines Architektur-Frameworks, das auf der SOA-Referenzarchitektur aufbaut. Dienste werden als Ereignisgeneratoren verwendet, die ein Problem oder ein bevorstehendes Problem, eine Chance, einen Schwellenwert oder eine Abweichung anzeigen.
Publikum An wen richtet sich dieser Kurs? IT-Architekten, IT-Mid-Level-Manager, IT-Berater Format des Kurses Derzeit 100% Vorlesungen, aber einige Tests könnten hinzugefügt werden
Der Kurs richtet sich an Entwickler und Webanwendungen und soll Möglichkeiten bieten, die das REST-Architekturmuster bietet, mit dem Sie zwischen Standorten kommunizieren können.
Dieser Kurs soll ein Verständnis für die Verwendung, das Debuggen und das Verwalten von Web Services aus Sicht von Nicht-Entwicklern / Programmierern vermitteln.
Dieser Kurs richtet sich an Postgraduierte (oder gleichwertige) Studierende und besteht aus einer Kombination von Vorlesungen und Übungen (Theorie und Praxis). Am Ende des Kurses sollte der Student in der Lage sein: Wissen und Verstehen.
Verstehen Sie die Prinzipien und Geschäftsvorteile von Systemen, die rund um Services entwickelt wurden.
Machen Sie sich mit den wichtigsten Protokollen und Technologien des Web-Service-Standards vertraut und verstehen Sie, wie diese Technologien zusammenpassen. Ihr Wissen erstreckt sich auf die neuesten und aufkommenden Aspekte von Webdiensten sowie auf die etablierteren Elemente des Standards.
Machen Sie sich eingehend mit der Technologie vertraut, mit der Systeme, die auf einer weit verbreiteten Programmiersprache basieren, Web Services verwenden und bereitstellen können.
Intellektuelle Fähigkeiten:
Stellen Sie fest, wo der serviceorientierte Ansatz und insbesondere die Webservices für bestimmte Geschäftsszenarien geeignet sind.
Betrachten Sie das effektivste Design für eine Web-Service-Lösung
Erwerben Sie in Zukunft Kenntnisse und Verständnis über neu entstehende Aspekte des sich schnell entwickelnden Webdienststandards
Praktische Fähigkeiten:
Arbeiten Sie mit aktuellen Technologien für plattformneutrale Web Services - XML , SOAP, WSDL
Schreiben Sie Webservices in einer weit verbreiteten Programmiersprache und machen Sie sie verfügbar. Schreiben Sie Client-Code in dieser Sprache, um Webservices aufzurufen.
Go Vernance Framework Ein Governance-Programm für serviceorientierte Architektur trifft keine operativen Entscheidungen. Die SOA-Governance legt Richtlinien fest, indem entschieden wird, welche Entscheidungen getroffen werden müssen, wer sie treffen sollte und wie sie zu treffen sind. In einer Shared-Services-Umgebung wie einer Enterprise-SOA kann keine Governance oder dysfunktionale Governance oder auch nur eine schlechte Governance-Richtlinie schwerwiegende und negative Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen haben. Dieser zweitägige Workshop zeigt Ihnen, wie Sie SOA richtig machen. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Governance-Framework für die Erstellung, Kommunikation und Durchsetzung von Richtlinien für Unternehmens-Webdienste in der gesamten Unternehmens-SOA entwerfen, erstellen und betreiben. SOA-Richtlinien Der Workshop zeigt Ihnen, wie Sie die Prozesse und Richtlinien erstellen, mit denen gemeinsam genutzte Webdienste eingerichtet und verwaltet werden. Wenn Unternehmen beginnen, Webservices über eine Enterprise-SOA einzusetzen, wechseln sie vom "Silo" zum "Shared". Die Eigentümerschaft des zugrunde liegenden Geschäftsprozesses geht von einem einzelnen Geschäftsbereich aus und "verlagert" sich in eine Unternehmensverantwortung. Die SOA-Governance steuert und koordiniert die Prozesse, die erforderlich sind, um die Verantwortung für gemeinsam genutzte Web Services im Namen aller Beteiligten zu übernehmen und auszuüben.
Dieser 5-tägige Kurs soll ein Verständnis für die Mechanik der serviceorientierten Architektur vermitteln. Es umfasst das technische Design von SOA-basierten Architekturen und serviceorientierte Lösungen für geschäftliche Probleme.
SOA (serviceorientierte Architektur) ist ein Stil des Entwurfs von Computersoftware, bei dem Anwendungskomponenten Dienste für andere Komponenten über ein Kommunikationsprotokoll über ein Netzwerk bereitstellen.
Dieser Kurs richtet sich an Entwickler und Architekten Nach einer Einführung in SOA und dem Zweck seiner Implementierung soll das Programm seine technische Grundlage durch XML, WSD und SOAP abdecken und praktische Implementierungen mit den verschiedenen Java Libraries durchführen Dieser Kurs sollte der erste sein, wenn SOA in jede Organisation eingeführt wird, da er die Grundlagen für SOA unternehmensweite Architektur, Integrationsmuster und ESB (Enterprise Service Bus) -Lösungen setzt .
In diesem Kurs geben wir einen Überblick über SOA und SOA Go vernance . Sie erhalten einen Einblick in den Mehrwert der Verwendung von Serviceverträgen im Rahmen Ihres Entwicklungsprozesses.
Das Erstellen komplexer Unternehmensanwendungen ist in einem sich ständig ändernden Umfeld eine große Herausforderung. Änderungen in der Integration zwischen Diensten oder Systemen lösen Änderungen im Design des Systems aus. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ein wartbares Design erstellen, das der Größe und dem Zweck Ihres Unternehmens, der Systemarchitektur und der praktischen Infrastruktur entspricht. Dieser Kurs behandelt allgemeine Probleme beim Aufbau der Landschaft verteilter Apps, angefangen bei Integrationsproblemen, Infrastrukturen und modernen Ansätzen bis hin zur Lösung von Komplexitätsproblemen. In diesem Kurs werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen (z. B. traditionelle SOA- und Microservice-Architektur) sowie die verfügbaren Tools (meist Open Source) zur Unterstützung der Entwicklung und Wartung usw. erläutert. Kursformat Es handelt sich hauptsächlich um Diskussionen (mit begrenzten Präsentationen).
Dieser Kurs richtet sich an Techniker, die OpenESB lernen möchten. In der Schulung werden die technischen Konzepte beschrieben, die für ein gutes Verständnis des Designs und der Entwicklung der Service-Integration erforderlich sind. Es deckt Standardspezifikationen wie XML Schemata, WSDL und BPEL ab, die von OpenESB verwendet werden. Dieser zweitägige Kurs vermittelt Ihnen das Grundwissen, um OpenESB-Prinzipien und -Designs zu verstehen. Für ein sofortiges betriebliches Wissen ist OpenESB Training T02 erforderlich.
Talend Open Studio für ESB ist ein Open-Source-Tool zur Echtzeit-Anwendungsintegration für die Servicevermittlung und das Routing. Es vereinfacht die Integration von Systemen, Diensten und Anwendungen der Enterprise-Klasse. Durch serviceorientierte Anwendungen und Legacy-Systeme können serviceorientierte Architekturen (SOA) erstellt werden. In diesem von Lehrern geführten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie mit Talend Open Studio for ESB Dienste und deren Interaktionen erstellen, verbinden, vermitteln und verwalten können. Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
Integrieren, verbessern und liefern Sie ESB-Technologien als einzelne Pakete in einer Vielzahl von Bereitstellungsumgebungen.
Verstehen und Talend Open Studio am häufigsten verwendeten Komponenten von Talend Open Studio .
Integrieren Sie beliebige Anwendungen, Datenbanken, APIs oder Webdienste.
Nahtlose Integration heterogener Systeme und Anwendungen.
Betten Sie vorhandene Java -Codebibliotheken ein, um Projekte zu erweitern.
Nutzen Sie Community-Komponenten und Code, um Projekte zu erweitern.
Integrieren Sie schnell Systeme, Anwendungen und Datenquellen in eine Eclipse-Umgebung per Drag & Drop.
Reduzieren Sie Entwicklungszeit und Wartungskosten, indem Sie optimierten, wiederverwendbaren Code generieren.
Format des Kurses
Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Mule (oder Mule ESB) ist ein leichtgewichtiges Enterprise Service Bus (ESB) - und Integrations-Framework, das von MuleSoft entwickelt wurde Mule ist Javabased, kann jedoch Interaktionen zwischen anderen Plattformen wieNET mithilfe von Webdiensten oder Sockets vermitteln In diesem instruierten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Anwendungen, Datenquellen und APIs miteinander verbinden, während sie mit Mule eine Beispiel-Routing-Anwendung erstellen Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein: Entwerfen, erstellen und verwalten Sie die Konnektivität zwischen APIs und Anwendungen und Diensten Verwalten Sie Interaktionen zwischen Altsystemen und benutzerdefinierten Anwendungen Verknüpfen Sie Software als Service (SaaS) und erstellen Sie Software Verwenden Sie die Design- und Entwicklungstools von Mule zum Entwerfen, Testen und Ausführen von Mule-Flows Verstehen und unterstützen Sie verschiedene Messaging-Standards, einschließlich AMQP, JMS und WMQ Überwachen, Bereitstellen und Konfigurieren von Anwendungen mit der Mule Management Console (MMC) Publikum Entwickler Architekten Designer Format des Kurses Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und schwere Handsonsübungen .
Obwohl SOA speziell für BPM Software ist, gibt es eine Menge von Synergien zwischen BPM und SOA. Die wahrscheinlich offensichtlichste ist die Separation von BPM als eigenständige Funktion. Hierdurch können Prozesse unabhängig von einzelnen Applications designed werden und somit als Shared Business Logic übertragen werden.
SOA Schulung, SOA (Service-Oriented Architecture) boot camp, SOA Abendkurse, SOA (Service-Oriented Architecture) Wochenendkurse, SOA (Service-Oriented Architecture) Kurs, SOA (Service-Oriented Architecture) Training, SOA (Service-Oriented Architecture) Seminar, SOA (Service-Oriented Architecture) Seminare, SOA Privatkurs, Service-Oriented Architecture Coaching, SOA Lehrer
Sonderangebote
No course discounts for now.
Sonderangebote Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und werden sie nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder sich ganz abmelden.
EINIGE UNSERER KUNDEN
is growing fast!
We are looking for a good mixture of IT and soft skills in Germany!
As a NobleProg Trainer you will be responsible for:
delivering training and consultancy Worldwide
preparing training materials
creating new courses outlines
delivering consultancy
quality management
At the moment we are focusing on the following areas:
Statistic, Forecasting, Big Data Analysis, Data Mining, Evolution Alogrithm, Natural Language Processing, Machine Learning (recommender system, neural networks .etc...)
SOA, BPM, BPMN
Hibernate/Spring, Scala, Spark, jBPM, Drools
R, Python
Mobile Development (iOS, Android)
LAMP, Drupal, Mediawiki, Symfony, MEAN, jQuery
You need to have patience and ability to explain to non-technical people
To apply, please create your trainer-profile by going to the link below: