Schulungsübersicht
SOA und EDA
- Die Verschmelzung von SOA und EDA zu ED-SOA
- Kombination von Ereignissen und Diensten
- Business Regelverarbeitung
- Umwandlung von Nachrichten
- Anforderung/Antwort
- Unterschiedliche Denkweisen bei der Lösung von Problemen
- WS-Eventing
- Mögliche Überschneidung zwischen SOA und EDA
- Standardisierung von Ereignisverarbeitungsregeln
Grundlegende EDA-Merkmale
- Entkoppelte Interaktionen
- Publish/Subscribe-Nachrichtenaustausch
- Many-to-many-Kommunikation
- Ereignisbasierte Auslöser
- Asynchrone Interaktionen
- Wie unterstützt ED-SOA schnellere Antworten?
Ereignisgesteuerte Architektur
- Ereignis-Prozessoren
- Verwendung eines Dashboards
- Ereignis-Überwachung
- Ereignis-Infrastruktur
- Ausbreitung von Ereignissen
- Anstoßen eines Geschäftsprozesses
SOA-Aktionsrahmen
- Auslösen von Aktionen
- Abonnieren eines Ereignisses
- Der ESB und die Ereignisausbreitung
- Komplexe Ereignisverarbeitung
- Ereignis-Konsumenten
- Produzenten von Ereignissen
- Speicherung und Weiterleitung von Ereignissen
- Erleichterung der Reaktionsfähigkeit des Systems
Ereignisverarbeitung Styles
- Einfache Verarbeitung
- Handhabung des Arbeitsflusses in Echtzeit
- Verringerung von Verzögerungszeiten und Kosten
- Stream-Verarbeitung
- Informationsfluss in Echtzeit
- Ermöglicht rechtzeitige Entscheidungsfindung
- Komplexe Verarbeitung
- Ableitung des Auftretens von Ereignissen
- Korrelation von Ereignissen
- Hochentwickelte Ereignisinterpreter
- Reagieren auf geschäftliche Anomalien
Unternehmens-Service-Bus (ESB)
- Standardbasierte Konnektivität
- Transportdienste
- Nachrichten-Routing-Funktionen
- Funktionen zur Umwandlung von Nachrichten
- Ereignisdienste
- Vermittlungsfunktionen
- Protokoll-Vermittlung
- Vermittlung von Inhalten
- Konfigurieren einer einfachen ESB-Lösung
- Durchgängige Integration
- Zuverlässige Integration
WS-Ereignisse
- Zustellungsmodi
- Abonnement-Manager
- Notationen und Terminologie
- Abonnement-Nachrichten
- Benachrichtigungen
- Störungen
- Überlegungen zur Sicherheit
- Sicherheit von Nachrichten
- Access Kontrolle
Komplexe Ereignisverarbeitung (CEP)
- CQL - Komplexe Abfragesprache
- Ereignisattribute oder Eigenschaften
- Granularität von Ereignissen
- Verwendung von Zeitstempeln
- Erstellungszeit und Ankunftszeit
- Ereignisverarbeitungssprache (EPL)
- Ereignisverarbeitungsagenten (EPA)
- Zusammengesetzte Ereignisse
- Abgeleitete Ereignisse
- Ereignisquelle und Ereigniskanal
SOA-Ereignis-Muster
- Entdeckung von Ereignismustern
- Befehle
- Abfragen
- Überwachung von Ereignismustern
- Überwachung zur Kontrolle der Prozessausführung
- Ereigniskaskade
- Wann werden Ereignismuster verwendet?
- Ereignis-Sourcing
- Strukturierung der Ereignisbehandlerlogik
- Umkehrung von Ereignissen
SOA-Ereignisse und das SLA
- Die Bedeutung eines Service Level Agreements
- Dienste innerhalb der Vereinbarung halten
- Instanzen, die das SLA verletzen
- Priorität für die Durchführung von Risikobewertungsschritten
- Aufbau autonomer Prozesse
- Überwachung und Auslösung von Ereignismustern
- Abhängigkeiten zwischen Ereignissen
Software-Plattform für ED-SOA
- Software-Werkzeuge für ED-SOA
- Ereignis-optimierte Laufzeiten
- Unterstützung der Massenanwendung von Regeln
- Dynamische datengesteuerte Ereignisdefinition
- Agenten und Streams
- Garantierte Pausenzeiten
- Sensoren und ereignisverarbeitende Agenten
- Antwortgeber
Schlussfolgerungen
- Aufbau von Prozessen mit Hilfe von ED-SOA
- ED-SOA aufgebaut unter Verwendung von BPM
- CEP-Prinzipien als Bestandteil von ED-SOA
- Das zunehmende Streben nach Kontrolle von BP
- Autonomer Betrieb in Echtzeit
- Sammeln von Geschäftsinformationen aus Ereignissen
Voraussetzungen
Erfahrung mit SOA- und BPM-Konzepten
Erfahrungsberichte (5)
Der Trainer hatte eine gute Chemie und war sehr hilfsbereit und hielt es interessant; das macht beim Lernen einen großen Unterschied.
Andy Johnston - QA Ltd
Kurs - REST API - a pattern of exchange of information between sites
Maschinelle Übersetzung
Es ist eine praktische Sitzung.
Vorraluck Sarechuer - Total Access Communication Public Company Limited (dtac)
Kurs - Talend Open Studio for ESB
Maschinelle Übersetzung
umfassendes Wissen deckt viele Dinge ab.
metab alanazi - Saudi Arabian Monetary Authority
Kurs - Enabling SOA with BPM and BPMN
Maschinelle Übersetzung
Ich habe den interaktiven Teil wirklich genossen.
Jan Lenie - APB
Kurs - Mule: Integrating Your Applications
Maschinelle Übersetzung
The theory felt quite complete, we handled all important subjects. It was very nice we could zoom in on our use-case Achievements, which helped us with understanding the theory.
Henk Huybrechts
Kurs - Systems and Service Architecture - Microservices Architecture
Maschinelle Übersetzung