Schulungsübersicht

Einführung
Reaktives Programmieren mit Spring 5: Spring MVC vs Spring WebFlux

Überblick über die Funktionen von WebFlux

  • Reaktive und asynchrone Parallelverarbeitungsmodelle

WebFlux-Programmiermodelle

  • Annotation-basierte reaktive Komponenten
  • Funktionales Routing und Handling

Vorbereitung der Entwicklungsumgebung

Erstellen einer REST-Anwendung

Grundlegendes zu Project Reactor verstehen

  • Mono und Flux

Arbeiten mit reaktiven Web-Controllern

  • RestController und WebClient

Einen reaktiven Stream veröffentlichen

Einen reaktiven Stream konsumieren

Soketbasiertes Streaming

  • WebSocket und WebSocketClient

Sichern reaktiver Endpunkte mit Spring Security

Anwendung testen

Anwendung debuggen

Anwendung bereitstellen

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit dem Spring Framework.

Zielgruppe

  • Entwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien