Schulungsübersicht

Einführung in erweiterte körperliche KI

  • Überblick über erweiterte Konzepte der körperlichen KI
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in autonomen Systemen
  • Schlüssel-Herausforderungen bei der Gestaltung autonomer Systeme

Erweiterte Systemdesign

  • Mechanische und elektrische Konzeption komplexer Systeme
  • Integration fortschrittlicher Sensoren und Aktuatoren
  • Energiemanagement und Nachhaltigkeit

AI-Algorithmen für Autonomie

  • Tiefenlernen zur Wahrnehmung und Planung
  • Ausgewähltes Lernen für adaptive Steuerung
  • Optimierung von AI-Pipelines für Echtzeitentscheidungen

Echtzeitsignalverarbeitung und -integration

  • Fortgeschrittene Sensorenfusionstechniken
  • Echtzeitsignalverarbeitung für dynamische Umgebungen
  • Fortgeschrittene Navigation und Vermeidungsstrategien

Simulation und Validierung

  • Fortgeschrittenes Einsatz von Simulationsumgebungen
  • Modellieren und Testen komplexer Szenarien
  • Systemvalidierung und Leistungsoptimierung

Automatisierung und Deployment-Strategien

  • Programmieren fortgeschrittener Workflows für die Automatisierung
  • Gewährleisten von Zuverlässigkeit und Sicherheit in autonomen Bereitstellungen
  • Skalierbarkeit und Wartung autonomer Systeme

Erforschung zukünftiger Trends und Herausforderungen

  • Fortschritte bei der Mensch-Roboter-Interaktion und -Kooperation
  • Ethische Überlegungen in autonomen Systemen
  • Die Zukunft der körperlichen KI in verschiedenen Branchen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Starkes Verständnis von AI- und maschinellem Lernkonzepten
  • Fachkenntnisse im Entwurf und der Kontrolle von Robotiksystemen
  • Erfahrung mit Programmiersprachen wie Python oder C++

Zielgruppe

  • AI-Forscher
  • Robotik-Experten
  • Softwareentwickler
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien