Schulungsübersicht

Einführung in die physische KI und Roboterik

  • Überblick über physische KI und ihre Entwicklung
  • Anwendungen in der industriellen Automatisierung und darüber hinaus
  • Schlüsselkomponenten intelligenter robotischer Systeme

Konzeption von Robotiksystemen

  • Mechanische Gestaltungsprinzipien für Roboter
  • Integration von Sensoren und Aktuatoren
  • Energiemanagementsysteme und Energieeffizienz

KI-Modelle in der Robotik

  • Nutzung von maschinellem Lernen für Wahrnehmung und Entscheidungsfindung
  • Überwachtes Lernen in der Robotik
  • Aufbau von KI-Pipelines für robotische Systeme

Echtzeit-Sensorintegration

  • Techniken zur Sensorfusion
  • Verarbeitung von Daten aus LiDAR, Kameras und anderen Sensoren
  • Echtzeitansteuerung und Hinderniserkennung

Simulation und Testen

  • Nutzung von Simulationswerkzeugen wie Gazebo und MATLAB Robotics Toolbox
  • Modellierung dynamischer Umgebungen
  • Leistungsbewertung und Optimierung

Automatisierung und Bereitstellung

  • Programmieren von Robotern für industrielle Automatisierung
  • Entwicklung von Arbeitsabläufen für wiederkehrende Aufgaben
  • Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in Bereitstellungen

Fortgeschrittene Themen und Zukunftsstrategien

  • Kollaborative Roboter (Cobots) und Mensch-Roboter-Interaktion
  • Ethische und gesetzliche Überlegungen in der Robotik
  • Die Zukunft der physischen KI in der Automatisierung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Robotik und Automatisierungssystemen
  • Programmiererfahrung, vorzugsweise mit Python
  • Vertrautheit mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Zielgruppe

  • Robotik-Ingenieure
  • Automatisierungsspezialisten
  • AI-Entwickler
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien