Einstieg in Augmented Reality (AR) Schulung
Augmented Reality (AR)-Technologie integriert digitale Bilder mit realen Objekten, um die Interaktion des Nutzers mit seiner Umgebung zu verbessern.
In diesem von einem Ausbilder geleiteten, lebendigen Training werden die Teilnehmer die Grundlagen der Augmented-Reality-Technologien und die wichtigsten AR-Produkte kennenlernen, während sie Schritt für Schritt AR-Mobilanwendungen erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- AR-Mobilanwendungen zu entwickeln
- Bilderkennung und Objekterkennung anzuwenden
- Geolocation-Funktionalität zu nutzen
- das ARAF-Format für AR-Inhalte zu verstehen
Zielgruppe
- Unternehmer
- Content-Producents, Journalisten oder Lehrer
- Webdesigner
- App-Entwickler
Aufbau des Kurses
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und praktische Anwendung
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über AR
Erstellen einer AR-Anwendung
- Verwenden eines Autorentools und eines AR-Browsers
- Verstehen des durch das Autorentool erzeugten Codes
- Lernen des Schwerpunktmaterials (Honors)
- Einbeziehen von Bilderkennung und Objektverfolgung
Verwenden der Geolokationsfunktionen
Erstellen deines eigenen AR-Spiels
Verstehen des ARAF-Standards
Ändern des Anwendungsbenehmens
Schlussbemerkungen
Voraussetzungen
- Kein vorheriges technisches Wissen erforderlich
- Keine vorherige Programmiererfahrung erforderlich
- Erfahrung mit Markup-Sprachen (HTML, XML usw.) kann hilfreich sein
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Einstieg in Augmented Reality (AR) Schulung - Buchung
Einstieg in Augmented Reality (AR) Schulung - Anfrage
Einstieg in Augmented Reality (AR) - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Augmented Reality (AR) für Android
14 StundenAugmented Reality (AR) ist eine Technologie, die die Benutzererfahrung verbessert, indem sie virtuelle, computer-generierte Elemente mit der physischen realen Welt umgibt. Die Einführung von AR hat in verschiedenen Branchen Zunahme gezeigt.
In dieser leitenden Live-Schulung lernen die Teilnehmer, Augmented Reality Android-Anwendungen für verschiedene Geschäftsfelder und Industrien zu erstellen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von AR zu verstehen
- Essentielle Frameworks und Tools wie Vuforia und Unity für die Erstellung von AR-Anwendungen zu installieren und zu konfigurieren
- Eine AR Android-Anwendung zu erstellen, die computergenerierte Daten über live realweltliche Daten legt
- Fehler an einer Augmented Reality Android-Anwendung zu beheben, sie zu testen und bereitzustellen
Zielgruppe
- Entwickler
- Ingenieure
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Anpassungen vorzunehmen.
ARCore für Entwickler
14 StundenDieses von einem Dozenten angeführte, live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die ARCore verwenden möchten, um erweiterte Realitäts-Apps zu erstellen und zu verbessern, indem sie virtuelle Inhalte in die reale Welt integrieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von ARCore-Apps zu beginnen.
- Die UX-Design-Richtlinien zu verstehen, um realistische virtuelle Erfahrungen für Mobile Apps zu erstellen.
- Immersive Simulationen durchzuführen, um die Leistung von AR-Apps zu testen.
- Bestehende Mobile Apps durch die Optimierung der ARCore-Funktionen zu verbessern.
Erstellen Sie eine erweiterte Realitäts-Mobile-Anwendung mit ARToolKit
7 StundenDieses von einem Dozenten geführte Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler mit Anfänger- bis Fortgeschrittenenkenntnissen, die eine mobile AR-Anwendung unter Verwendung von ARToolKit und dessen neuesten Funktionen für mobile, natürliche Merkmalsverfolgung, Kalibrierung und Integration mit externen Sensoren erstellen möchten.
Construct3D: Fortgeschrittene Geometrie-Anwendungen in erweiterter Realität (AR)
35 StundenDiese von einem Dozenten geleitete, live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Geometrie-Professionelle, Architekten und Ingenieure, die Construct3D nutzen möchten, um ihre räumliche Vorstellungskraft zu verbessern, komplexe Strukturen zu gestalten und geometrische Konzepte auf reale Szenarien anzuwenden.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortgeschrittene geometrische Konstruktionen und deren Anwendungen zu beherrschen.
- Kompetenz im räumlichen Denken und 3D-Visualisierung zu entwickeln.
- Komplexe geometrische Formen in der erweiterten Realität zu gestalten und zu manipulieren.
- Erweiterte Realität mit geometrischer Gestaltung in die berufliche Praxis zu integrieren.
Google ARCore — Erweiterte Realitätsentwicklung für Bildung und Innovation
21 StundenGoogle ARCore ist Googles Plattform zur Erstellung von Augmented Reality (AR)-Erfahrungen, die digitale Objekte durch mobile Geräte in die reale Welt integrieren. Dieses Kurs führt die Kernprinzipien, Tools und APIs von ARCore ein und bietet den Teilnehmern praktische Erfahrung im Erstellen interaktiver Prototypen und ar-basierter Bildungsanwendungen.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Teilnehmer mit Anfänger- bis Fortgeschrittenenkenntnissen, die AR-Anwendungen für Android-Geräte entwickeln und in Bildungs- oder kommerzielle Innovationsprojekte integrieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von Augmented Reality und der Architektur von ARCore zu verstehen.
- ARCore SDK mit Android Studio oder Unity zu installieren, zu konfigurieren und zu verwenden.
- Mit den ARCore-APIs für Bewegungserkennung, Flächenerkennung, Lichtschätzung und Tiefe zu arbeiten.
- Interaktive AR-Prototypen für bildungsrelevante oder kommerzielle Anwendungsfälle zu entwickeln.
- AR-Anwendungen für die mobile Bereitstellung zu testen, zu optimieren und zu dokumentieren.
Kursformat
- Theoretische Präsentation mit realen Beispielen.
- Labor-Demonstrationen mit ARCore und Android-Geräten.
- Gruppenpraktisches Workshop zur Gestaltung eines AR-App-Prototyps.
- Abschließende Bewertung durch Vorstellung eines funktionalen Projekts.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte.
Einführung in IoT (Internet der Dinge) und Erweiterte Realität
14 StundenInternet of Things (IoT) ist ein aufkommendes Technologiegebiet, das physische Objekte und Softwareanwendungen drahtlos vernetzt, um Fernsteuerung und -überwachung zu ermöglichen. Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die die Benutzererfahrung verbessert, indem sie virtuelle, computergenerierte Elemente in die physische Umgebung einblendet. AR ermöglicht es Unternehmen, den Nutzern einen Echtzeiblick auf Informationen in der realen Welt zu bieten. Es sind zwei Technologien, die eine schnell wachsende Akzeptanz in verschiedenen Branchen erfahren.
In diesem von einem Dozenten geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer die Grundlagen von IoT und AR und können diese Kenntnisse auf die Geschäftsabläufe und Strategien ihrer Organisation anwenden.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgende Ziele zu erreichen:
- Die Grundlagen von IoT und AR verstehen
- Erfahren, wie IoT- und AR-Technologien funktionieren
- Verstehen, wie IoT- und AR-Technologien in die Geschäftsstrategie ihres Unternehmens integriert werden können
- Fundierte geschäftliche Entscheidungen über IoT und AR treffen
Zielgruppe
- Manager
- Unternehmer
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Hinweis
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte zur Terminabsprache.
Eine praktische Einführung in die AR
21 StundenDies ist eine allgemeine Einführung in AR und kann von einem ausführlicheren und fokussierten zweitägigen Kurs gefolgt werden.
Virtual und Augmented Reality für Automatisierungsingenieure
28 StundenDieses von einem Trainer geleitete, live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Automatisierungsingenieure, die VR- und AR-Technologien verwenden möchten, um VR/AR-Lösungen im Kontext der industriellen Automatisierung zu entwerfen, zu entwickeln und umzusetzen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von VR- und AR-Technologien zu verstehen.
- Anwendungen von VR/AR in der industriellen Automatisierung zu erkunden.
- Praktische Erfahrungen mit VR/AR-Werkzeugen und -Software zu sammeln.
- Die Fähigkeit zu erlernen, VR/AR-Lösungen für Automatisierungsprojekte zu entwerfen und zu entwickeln.
- VR/AR-Technologien in bestehende Automatisierungssysteme zu integrieren.