Schulungsübersicht

Einführung

  • Gründliche Übersicht über die Funktionen von Construct3D
  • Fortgeschrittene Techniken der erweiterten Realität (AR) für Geometrie
  • Einrichtung professioneller Projekte in Construct3D

Komplexe geometrische Formen und Konstruktionen

  • Gestaltung komplexer Polygone und Polyeder
  • Erkundung geometrischer Transformationen und Symmetrien
  • Fortgeschrittene Konstruktionsmethoden für professionelle Anwendungen

Präzision in geometrischen Berechnungen

  • Genaue Messungen und Berechnungen nach professionellen Standards
  • Volumen- und Flächenberechnungen für komplexe Strukturen
  • Nutzung der fortgeschrittenen Messwerkzeuge von Construct3D

Räumliches Denken in professionellen Kontexten

  • Verbesserung des räumlichen Denkens für komplexe Designs
  • Visualisierungsübungen für professionelle Anwendungen
  • Kollaborative Designprojekte mit Construct3D

Praktische Anwendungen und Designherausforderungen in der Realität

  • Geometrie in moderner Architektur und Ingenieurwesen
  • Designherausforderungen in Stadtplanung und Bauwesen
  • Entwicklung einer geometrischen Lösung für ein reales Problem

Integration von Geometrie in Branchenprojekte

  • Fallstudien zur erweiterten Realität im Bereich der Geometrie
  • Anwendung von Construct3D in aktuellen geometrischen Projekten
  • Implementierung der erweiterten Realität in professionellen geometrischen Designs

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Solides Verständnis fortgeschrittener geometrischer Konzepte und mathematischer Prinzipien
  • Profis fähig in 3D-Modellierungssoftware und räumlicher Visualisierung
  • Berufserfahrung im Bereich Geometrie oder verwandter Industrien

Zielgruppe

  • Geometriefachleute
  • Architekten, Ingenieure und Designer, die geometrische Prinzipien in ihrer Arbeit anwenden
  • Forscher und Dozenten im Bereich Mathematik und Geometrielehre
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien