Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Microservices

  • Containerkonzepte
  • Merkmale und Vorteile von Microservices

Überblick über die Microsoft Azure Service Fabric (ASF) Architektur

  • Der Service Fabric-Cluster

Orchestrieren und Bereitstellen von Containern mit ASF

  • Service Fabric Explorer
  • Konzepte zur Entwurfszeit
  • Konzepte zur Laufzeit

Erste Schritte mit ASF

  • Arbeiten mit Visual Studio und dem ASF SDK
  • Erstellen eines ASF-Clusters

Anwendung erstellen

  • Anwendung aktualisieren
  • Verwenden des Cluster Resource Managers

Implementierung von stateless und stateful Services

  • Stateless vs. stateful Services
  • Gleichzeitige Implementierung von stateless und stateful Services
  • Verwendung von Online Transaction Processing (OLTP) Services

Verwalten des Anwendungslebenszyklus

  • Workflows und Service-Netzwerkkommunikation verstehen
  • Bereitstellungsoptionen

Reliable Services Framework 

  • Kommunikationsstapel auswählen
  • Remoting und nicht-Microsoft-Services

Reliable Actor Framework

  • Das Actor-Designmuster verstehen
  • Multithreading und Konkurrenz
  • Garbagesammlung
  • Fehlertoleranz

Anwendung bereitstellen

  • Lokale vs. Cloud-Bereitstellungen
  • Bereitstellung in anderen Clouds (AWS, etc.)

Debuggen der Anwendung

  • Mithilfe von System-Health-Berichten die Anwendung überwachen

Fehlersuche

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Anwendungsentwicklung
  • .Net-Programmiererfahrung

Zielgruppe

  • Entwickler
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien