Microservices with Spring Cloud and Kafka Schulung
Spring Cloud ist ein Microservices-Framework zum Erstellen von Java Anwendungen für die Cloud. Diese Microservices werden häufig als Docker Container in einem Kubernetes Cluster ausgeführt. Weitere Komponenten sind Nachrichtenbroker wie Kafka für die Kommunikation zwischen Diensten und Datenbanken wie Redis zum Speichern und Puffern von Anwendungsdaten.
Dieses Live-Training (vor Ort oder per Fernzugriff) richtet sich an Entwickler, die mithilfe von Spring Cloud , Kafka, Docker , Kubernetes und Redis traditionelle Architekturen in hochkonkurrierende Architekturen auf Mikroservicebasis verwandeln möchten.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Richten Sie die erforderliche Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Microservices ein.
- Entwerfen und implementieren Sie mithilfe von Spring Cloud , Kafka, Redis , Docker und Kubernetes ein äußerst konkurrierendes Microservices-Ökosystem.
- Verwandeln Sie monolithische Dienste und SOA-Dienste in eine auf Mikroservices basierende Architektur.
- Verwenden Sie einen DevOps Ansatz zum Entwickeln, Testen und Freigeben von Software.
- Gewährleisten Sie eine hohe Parallelität zwischen den Mikrodienstleistungen in der Produktion.
- Überwachen Sie Microservices und implementieren Sie Wiederherstellungsstrategien.
- Führen Sie eine Leistungsoptimierung durch.
- Erfahren Sie mehr über zukünftige Trends in der Microservices-Architektur.
Format des Kurses
- Interaktiver Vortrag und Diskussion.
- Viele Übungen und Übungen.
- Praktische Implementierung in einer Live-Laborumgebung.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Um ein individuelles Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte, um dies zu arrangieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Umwandlung der traditionellen Architektur in eine Microservices-Architektur
Überblick über Spring Cloud Funktionen und Architektur
Vorbereiten der Entwicklungsumgebung
Installieren und Konfigurieren Spring Cloud
Erstellen einer Microservices Anwendung
Containerisierung Microservices mit Docker
Aktivieren von Inter-Service Communication mit Kafka
Vorbereiten der Database
Lesen und Schreiben zum Database
Verwendung von Redis zum Puffern von Nachrichten
Alles unter einen Hut bringen
Testen der Anwendung
Fehlersuche in der Anwendung
Skalierung von Dockerized Microservices mit Kubernetes
Bereitstellen der Anwendung
Einrichten einer Pipeline für die kontinuierliche Integration
Absicherung der Anwendung
Eine DevOps-Mentalität einnehmen
Formalisierung des DevOps-Zyklus
Fehlersuche
Zukünftige Trends in Software Architecture
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Verständnis von Konzepten der Unternehmensarchitektur.
- Erfahrung mit Java-Anwendungsentwicklung.
Publikum
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Microservices with Spring Cloud and Kafka Schulung - Booking
Microservices with Spring Cloud and Kafka Schulung - Enquiry
Microservices with Spring Cloud and Kafka - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (4)
Ich mochte seinen Trainingsrhythmus, er war optimal.
Edwards Mukasa - AFRINIC Ltd.
Kurs - Microservices with Spring Cloud and Kafka
Maschinelle Übersetzung
Jeder Thema war eine Ergänzung des vorherigen. Der Trainer war sehr nett und hilfsbereit.
Pavel Ignatov - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Microservices with Spring Cloud and Kafka
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr kenntnisreich zum Thema.
Zhivko Stanishev - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Microservices with Spring Cloud and Kafka
Maschinelle Übersetzung
Der Kurs war ausgezeichnet. Unser Trainer Andreas war sehr gut vorbereitet und beantwortete alle von uns gestellten Fragen. Auch half er uns, wenn wir Schwierigkeiten hatten, und erklärte detailliert, wenn nötig. Der beste Kurs, an dem ich je teilgenommen habe.
Bozhidar Marinov - Pejsejf B"lgaria EOOD
Kurs - Microservices with Spring Cloud and Kafka
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Apache Kafka Connect
7 StundenDiese von einem Ausbilder geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Apache Kafka in bestehende Datenbanken und Anwendungen zur Verarbeitung, Analyse usw. integrieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Kafka Connect verwenden, um große Mengen an Daten aus einer Datenbank in Kafka-Themen einzufügen.
- Datenlogs, die von Anwendungsservern generiert wurden, in Kafka-Themen einfügen.
- Make alle gesammelten Daten für die Streamverarbeitung verfügbar machen.
- Daten aus Kafka-Themen in sekundäre Systeme zur Speicherung und Analyse exportieren.
Building Kafka Solutions with Confluent
14 StundenDiese Live-Schulung (vor Ort oder per Fernzugriff) richtet sich an Techniker, die Confluent (eine Distribution von Kafka) verwenden möchten, um eine Echtzeit-Datenverarbeitungsplattform für ihre Anwendungen zu erstellen und zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
- Confluent Platform installieren und konfigurieren.
- Confluents Verwaltungstools und -dienste nutzen, um Kafka einfacher zu betreiben.
- Eingehende Stream-Daten speichern und verarbeiten.
- Kafka-Cluster optimieren und verwalten.
- Datensätze sichern.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Händische Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen für den Kurs
- Dieser Kurs basiert auf der Open-Source-Version von Confluent: Confluent Open Source.
- Für eine angepasste Ausbildung zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an uns, um dies zu vereinbaren.
Building Data Pipelines with Apache Kafka
7 StundenApache Kafka ist eine verteilte Streaming-Plattform. Es ist de facto ein Standard für den Bau von Datenpipelines und löst viele verschiedene Anwendungsfälle im Bereich der Datenverarbeitung: Es kann als Nachrichtenwarteschlange, verteiltes Protokoll, Stream-Prozessor usw. verwendet werden.
Wir beginnen mit einer Theorie hinter Daten-Pipelines im Allgemeinen und fahren dann mit grundlegenden Konzepten hinter Kafka fort. Wir werden auch wichtige Komponenten wie Kafka Streams und Kafka Connect entdecken.
A Practical Introduction to Stream Processing
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung (vor Ort oder per Fernzugriff) lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Stream Processing Frameworks mit bestehenden Big-Data-Speichersystemen und zugehörigen Softwareanwendungen und Microservices einrichten und integrieren können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installieren und Konfigurieren verschiedener Stream Processing Frameworks, wie Spark Streaming und Kafka Streaming.
- Das am besten geeignete Framework für die jeweilige Aufgabe verstehen und auswählen.
- Daten kontinuierlich, gleichzeitig und Datensatz für Datensatz verarbeiten.
- Lösungen mit bestehenden Datenbanken, Data Warehouses, Data Lakes usw. integrieren Stream Processing.
- Integrieren Sie die am besten geeignete Stream-Processing-Bibliothek in Unternehmensanwendungen und Microservices.
Java Microservices
21 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Java-Entwickler, die Microservices-basierte Anwendungen mit Java-Frameworks wie Spring Boot und Spring Cloud entwerfen, entwickeln, bereitstellen und warten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Prinzipien und Vorteile der Microservices-Architektur zu verstehen.
- Microservices mit Java und Spring Boot zu erstellen und bereitzustellen.
- Service Discovery, Konfigurationsmanagement und API-Gateways zu implementieren.
- Microservices effektiv sichern, überwachen und skalieren.
- Microservices mithilfe von Docker und Kubernetes bereitstellen.
Distributed Messaging with Apache Kafka
14 StundenDieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Entwickler, Systemadministratoren und alle, die ein verteiltes Messagingsystem mit hohem Durchsatz verstehen und verwenden möchten. Wenn Sie spezifischere Anforderungen haben (z. B. nur Systemadministration), kann dieser Kurs besser auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Kafka for Administrators
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren, die einen unternehmenstauglichen Kafka-Cluster einrichten, bereitstellen, verwalten und optimieren möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einrichten und Verwalten eines Kafka-Clusters.
- Die Vor- und Nachteile der Bereitstellung von Kafka vor Ort und in der Cloud abwägen.
- Kafka in verschiedenen On-Premise- und Cloud-Umgebungen mit Hilfe von Tools bereitstellen und überwachen.
Apache Kafka for Developers
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die Big-Data-Anwendungen mit Apache Kafka entwickeln möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Entwicklung von Kafka-Produzenten und -Konsumenten zum Senden und Lesen von Daten aus Kafka.
Integration von Kafka mit externen Systemen mit Kafka Connect.
Schreiben Sie Streaming-Anwendungen mit Kafka Streams & ksqlDB.
Integrieren Sie eine Kafka-Client-Anwendung mit Confluent Cloud für cloudbasierte Kafka-Bereitstellungen.
Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch praktische Übungen und reale Anwendungsfälle.
Apache Kafka for Python Programmers
7 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Dateningenieure, Datenwissenschaftler und Programmierer, die die Apache Kafka-Funktionen in Datenströmen mit Python nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, Apache Kafka zur Überwachung und Verwaltung von Bedingungen in kontinuierlichen Datenströmen mit Python-Programmierung zu verwenden.
Kafka Fundamentals for Java Developers
14 StundenDiese Live-Schulung unter Anleitung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Java-Entwickler, die Apache Kafka in ihre Anwendungen integrieren möchten, um einen zuverlässigen, skalierbaren und durchsatzstarken Nachrichtenaustausch zu ermöglichen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Architektur und die Kernkomponenten von Kafka zu verstehen.
- Einrichten und Konfigurieren eines Kafka-Clusters.
- Nachrichten mit Java zu produzieren und zu konsumieren.
- Kafka Streams für die Echtzeit-Datenverarbeitung zu implementieren.
- Fehlertoleranz und Skalierbarkeit in Kafka-Anwendungen zu gewährleisten.
System Architecture, Service Architecture, and Microservice Architecture with Spring Cloud
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Technologien und Ansätze für den Entwurf einer dienstbasierten Systemarchitektur bewerten können. Die Schulung beginnt mit einer Diskussion und einem Vergleich von monolithischen Systemen und Service-Architekturen und geht dann auf die Details der Microservice-Architektur ein.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie schrittweise eine Reihe von Proof-of-Concept-Microservices erstellen und einsetzen, die mit Spring Cloud, Spring Boot und Docker erstellt wurden.
Abschließend werden die relevanten Infrastrukturbausteine untersucht, um den Teilnehmern zu helfen, die am besten geeigneten Tools und Ansätze für die verschiedenen organisatorischen Anforderungen zu bestimmen.
Am Ende dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis von Service-Oriented Architecture (SOA) und der Microservice-Architektur sowie über praktische Erfahrungen mit Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien für die schnelle Entwicklung eigener, cloudfähiger Microservices.
Building Microservices with Spring Cloud and Docker
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Entwicklung von Microservices mit Spring Cloud und Docker. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservices-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Verstehen Sie die Grundlagen von Microservices.
- Docker verwenden, um Container für Microservice-Anwendungen zu erstellen.
- Microservices in Containern unter Verwendung von Spring Cloud und Docker erstellen und bereitstellen.
- Microservices mit Discovery Services und dem Spring Cloud API Gateway integrieren.
- Verwendung von Docker Compose für End-to-End-Integrationstests.
Building Microservices with Spring Cloud and Docker - 5 Days
35 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Microservices mit Spring Cloud und Docker erstellen, bereitstellen und verwalten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Microservices mit Spring Boot und Spring Cloud zu entwickeln.
- Anwendungen mit Docker und Docker Compose zu containerisieren.
- Service Discovery, API Gateways und Inter-Service Kommunikation zu implementieren.
- Microservices in Produktionsumgebungen überwachen und sichern.
- Bereitstellung und Orchestrierung von Microservices mit Kubernetes.
Spring Cloud for Microservices
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Deutschland, die von einem Trainer geleitet wird, beginnen wir mit einer Diskussion über die Microservice-Architektur. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservice-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis für die Verwendung von Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien haben, um schnell ihre eigenen Cloud-Scale- und Cloud-fähigen Microservices zu entwickeln.
Building Microservices with Spring Cloud and Netflix OSS
21 StundenSpring Cloud ist ein quelloffenes, leichtgewichtiges Microservices-Framework zur Erstellung Java von Anwendungen für die Cloud. Netflix OSS ist ein Satz von Frameworks und Bibliotheken für die Entwicklung von Microservices. Spring Cloud lässt sich mithilfe von Autokonfiguration und Konvention über Konfiguration gut mit Netflix-Komponenten integrieren.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte der Entwicklung von Microservices mit Spring Cloud und Netflix OSS kennen. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservices-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis dafür haben, wie sie Spring Cloud und verwandte Spring-Technologien zusammen mit Netflix OSS verwenden können, um schnell ihre eigenen Cloud-Scale- und Cloud-ready-Microservices zu entwickeln.
Zielgruppe
- Java Entwickler
Format des Kurses
- Teilweise Vortrag, teilweise Diskussion, Übungen und intensive praktische Anwendung