Schulungsübersicht

Einführung in das Federated Learning

  • Übersicht über traditionelle AI-Ausbildung im Vergleich zum federierten Lernen
  • Grundsätze und Vorteile des federierten Lernens
  • Anwendungsfälle des federierten Lernens in Edge AI-Anwendungen

Architektur und Arbeitsablauf von Federated Learning

  • Verständnis der Client-Server- und Peer-to-Peer-Federated-Learning-Modelle
  • Dateneinteilung und dezentralisierte Modellausbildung
  • Kommunikationsprotokolle und Aggregationsstrategien

Implementierung des Federated Learning mit TensorFlow Federated

  • Einrichten von TensorFlow Federated für verteilte AI-Ausbildung
  • Erstellen von federierten Lernmodellen mithilfe von Python
  • Simulation des federierten Lernens auf Edge-Geräten

Federated Learning mit PyTorch und OpenFL

  • Einführung in OpenFL für das federierte Lernen
  • Implementierung von PyTorch-basierten federierten Modellen
  • Anpassung der federierten Aggregationsmethoden

Optimierung der Leistung für Edge AI

  • Hardware-Acceleration für das federierte Lernen
  • Reduzierung des Kommunikationsaufwands und der Latenz
  • Anpassbare Lernstrategien für ressourcenbeschränkte Geräte

Datenschutz und Sicherheit im Federated Learning

  • Daten schützende Techniken (Sichere Aggregation, Differenzielle Datenschutz, Homomorphe Verschlüsselung)
  • Begrenzung von Datenleakage-Risiken in federierten AI-Modellen
  • Gesetzliche Anforderungen und ethische Überlegungen

Deploying Federated Learning Systems (Einrichten von Federated-Learning-Systemen)

  • Einrichten des federierten Lernens auf realen Edge-Geräten
  • Überwachen und Aktualisieren der federierten Modelle
  • Skalierung der federierten Learning-Deployment in Unternehmensumgebungen

Zukünftige Trends und Fallstudien

  • Neueste Forschungserkenntnisse im Bereich Federated Learning und Edge AI
  • Praxisbeispiele aus den Bereichen Healthcare, Finance und IoT
  • Nächste Schritte zur Weiterentwicklung von federierten Lernlösungen

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Gutes Verständnis der Konzepte von Maschinenlernen und Tiefenlernen
  • Erfahrung mit Python-Programmierung und KI-Frameworks (PyTorch, TensorFlow oder Ähnliches)
  • Grundlegendes Wissen über verteiltes Rechnen und Netzwerke
  • Kenntnisse der Konzepte von Datenschutz und Sicherheit in KI

Zielgruppe

  • KI-Forscher
  • Datenerforscher
  • Sicherheitsexperten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien