Schulungsübersicht

Einführung in Edge AI

  • Definition und Schlüsselkonzepte
  • Unterschiede zwischen Edge AI und Cloud AI
  • Vorteile und Anwendungsfälle von Edge AI
  • Überblick über Edge-Geräte und -Plattformen

Einrichtung der Edge-Umgebung

  • Einführung in Edge-Geräte (Raspberry Pi, NVIDIA Jetson usw.)
  • Installation der erforderlichen Software und Bibliotheken
  • Konfiguration der Entwicklungsumgebung
  • Vorbereitung des Hardware für die AI-Deployment

Entwicklung von AI-Modellen für Edge-Geräte

  • Überblick über maschinelles Lernen und Deep-Learning-Modelle für Edge-Geräte
  • Techniken zum Trainieren von Modellen in lokalen und Cloud-Umgebungen
  • Modelloptimierung für Edge-Bereitstellung (Quantisierung, Pruning usw.)
  • Werkzeuge und Frameworks für die Entwicklung von Edge AI (TensorFlow Lite, OpenVINO usw.)

Bereitstellen von AI-Modellen auf Edge-Geräten

  • Schritte zur Bereitstellung von AI-Modellen auf verschiedenen Edge-Hardwarekomponenten
  • Echtzeitdatenverarbeitung und Inferenz auf Edge-Geräten
  • Überwachung und Verwaltung der bereitgestellten Modelle
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

Praktische AI-Lösungen und Projekte

  • Entwicklung von AI-Anwendungen für Edge-Geräte (z. B. Computer Vision, Natürliche Sprachverarbeitung)
  • Praxisprojekt: Erstellen eines Smart-Camera-Systems
  • Praxisprojekt: Implementierung von Stimmenerkennung auf Edge-Geräten
  • Gruppenprojekte und reale Szenarien

Leistungsbeurteilung und -optimierung

  • Techniken zur Bewertung der Modellleistung auf Edge-Geräten
  • Werkzeuge für die Überwachung und Debugging von Edge AI-Anwendungen
  • Strategien zur Leistungssteigerung von AI-Modellen
  • Bekämpfung der Herausforderungen bei Latenz und Energieverbrauch

Integration mit IoT-Systemen

  • Verbinden von Edge AI-Lösungen mit IoT-Geräten und -Sensoren
  • Kommunikationsprotokolle und Methoden zur Datenaustausch
  • Erstellen einer end-to-end Edge AI- und IoT-Lösung
  • Praktische Integrationsbeispiele

Ethische und Sicherheitsaspekte

  • Gewährleistung von Datenschutz und -Sicherheit in Edge AI-Anwendungen
  • Bewältigung von Biass und Gerechtigkeit in AI-Modellen
  • Einhaltung von Vorschriften und Standards
  • Beste Praktiken für verantwortungsvolle AI-Bereitstellung

Praxisprojekte und Übungen

  • Entwicklung einer umfassenden Edge AI-Anwendung
  • Realistische Projekte und Szenarien
  • Gruppenübungen zur Zusammenarbeit
  • Projektpräsentationen und Rückmeldungen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von AI- und maschinellem Lernen Konzepten
  • Erfahrung mit Programmiersprachen (Python wird empfohlen)
  • Bekanntschaft mit Edge Computing Konzepten

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Datenwissenschaftler
  • Technikbegeisterte
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien