Schulungsübersicht

Vertiefung in Drools

  • Überblick über die Drools-Architektur und die wichtigsten Komponenten
  • Verstehen der Regelauswertung und des Ausführungsablaufs
  • Arbeiten mit der Drools-Agenda

Erstellen fortgeschrittener Regeln

  • Verwendung komplexer bedingter Logik
  • Aufbau von Multi-Regel-Workflows
  • Arbeiten mit Regelvorlagen

Verwalten von Regelabhängigkeiten

  • Verstehen von Regelaktivierung und Konfliktlösung
  • Verwendung von Regelgruppen, Ausprägungen und Agenden
  • Fehlersuche bei Regelabhängigkeiten

Optimieren der Regelausführung

  • Techniken zur Verbesserung der Regelausführungsleistung
  • Zwischenspeicherung und Indizierung in Drools
  • Überwachung und Profiling der Regelausführung

Erweiterte Workbench-Funktionen

  • Verwendung von Drools Workbench für die Verwaltung umfangreicher Regeln
  • Anpassen von Entscheidungstabellen und Regelbeständen
  • Versionskontrolle und kollaborative Regelbearbeitung

Integration von Drools mit externen Systemen

  • Verbinden mit Datenbanken und anderen Datenquellen
  • Integration von Drools mit externen APIs
  • Erstellen von benutzerdefinierten Adaptern für spezielle Geschäftsanforderungen

Praktische Anwendungen und Fallstudien

  • Entwurf von regelbasierten Kreditrisikosystemen
  • Implementierung von Drools für Logistik und Lieferkettenmanagement
  • Entwicklung von Lösungen für andere branchenspezifische Szenarien

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse über Drools und regelbasierte Systeme
  • Beherrschung von Java oder einer objektorientierten Programmiersprache

Zielgruppe

  • Entwickler, die mit Rule Engines vertraut sind
  • Business-Analysten, die mit Geschäftslogik-Workflows arbeiten
  • IT-Fachleute, die an der Prozessautomatisierung beteiligt sind
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien