Managing Geschätslogik mit Drools Schulung
Dieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Geschäfts- und Systemanalytiker, technische Manager und Entwickler, die Geschäftsregeln auf ihre Lösungen anwenden möchten.
Dieser Kurs enthält viele einfache praktische Übungen, in denen die Teilnehmer Arbeitsregeln erstellen. Bitte beachten Sie unsere anderen Kurse, wenn Sie nur einen Überblick über Drools .
Dieser Kurs wird normalerweise auf der neuesten stabilen Version von Drools und j BPM , kann jedoch im Falle eines maßgeschneiderten Kurses auf eine bestimmte Version zugeschnitten werden.
Schulungsübersicht
Kurze Einführung in Rule Engines
- Künstliche Intelligenz
- Expertensysteme
- Was ist eine Rule Engine?
- Warum eine Rule Engine verwenden?
- Vorteile einer Rule Engine
- Wann sollten Sie eine Rule Engine verwenden?
- Skripting oder Prozess-Engines
- Wann sollten Sie KEINE Rule Engine verwenden?
- Starke und lockere Kopplung
- Was sind Regeln?
Erstellen und Implementieren von Regeln
- Faktenmodell
- KIE
- Regelvisionierung und Repository
- Übungen
Domänenspezifische Sprache (DSL)
- Ersetzen von Regeln durch DSL
- Testen von DSL-Regeln
- Übungen
jBPM
- Integration mit Drools
- Kurzer Überblick über grundlegende BPMN
- Aufrufen von Regeln aus einem Prozess
- Regeln gruppieren
- Übungen
Fusion
- Was ist Complex Event Processing?
- Kurzer Überblick über Fusion
- Übungen
Mvel - die Regelsprache
- Filtern (Faktentyp, Feld
- Operatoren
- Zusammengesetzte Bedingungen
- Priorität der Operatoren
- Kumulierungsfunktionen (Durchschnitt, Min, Max, Summe, collectList, etc....)
Rete - unter der Haube
- Kompilierungsalgorithmus
- Drools RETE-Erweiterungen
- Knotentypen
- Unterstützender Rete-Baum
- Rete-Optimierung
Testen von Regeln
- Testen mit KIE
- Testen mit JUnit
OptaPlanner
- Ein Überblick über OptaPlanner
- Einfache Beispiele
Integration von Regeln in Anwendungen
- Aufrufen von Regeln aus Java Code
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache.
Grundkenntnisse des relationalen Datenmodells (RDBMS).
Grundidee der Business Prozessmodellierung.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Managing Geschätslogik mit Drools Schulung - Booking
Managing Geschätslogik mit Drools Schulung - Enquiry
Managing Geschätslogik mit Drools - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (5)
Gemeinsame Beispiele für jede Funktion und/oder Operatoren werden allesamt gut erläutert.
Brian Amlon - Thakral One, Inc.
Kurs - Introduction to Drools 7 for Developers
Maschinelle Übersetzung
Durchführung von praktischen und/oder Anwendungsfall-Aktivitäten.
Brian A - Thakral One, Inc.
Kurs - jBPM and Drools
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte, wie der Trainer sehr bereit war, alle unsere Fragen zu beantworten.
Matthew Nelson Manuel - Thakral One, Inc.
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Übungen und Problemlösung in Gruppen, wenn die Probleme schwieriger waren.
Randy Comer Comer - Sandia National Labs
Kurs - Drools 7 and DSL for Business Analysts
Maschinelle Übersetzung
I really enjoyed the good atmosphere.
Martin Jesterschawek
Kurs - Business Rule Management (BRMS) with Drools
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Advanced Drools 8
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die die Ausführung von Regeln optimieren, Drools in Unternehmenssysteme integrieren und fortgeschrittene Funktionen wie Entscheidungstabellen und domänenspezifische Sprachen (DSLs) nutzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Leistung der Ausführung komplexer Regeln zu optimieren.
- Erweiterte Drools-Funktionen wie Entscheidungstabellen, DSLs und Regelvorlagen zu nutzen.
- Drools nahtlos mit Unternehmensanwendungen und externen Systemen zu integrieren.
- Implementierung robuster Versionskontroll- und Kollaborationsmechanismen für die Regelentwicklung.
- Entwurf und Bereitstellung skalierbarer Drools-basierter Lösungen für Unternehmensanforderungen.
Business Rule Management (BRMS) mit Drools
7 StundenDieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Geschäfts- und Systemanalytiker und Manager, die Geschäftsregeln auf ihre Lösung anwenden möchten. Mit Drools können Sie Ihre Geschäftsregeln in nahezu natürlicher Sprache verfassen und so die Lücke zwischen Geschäft und IT verringern.
Einführung in Drools 6
21 StundenThis instructor-led, live training in Deutschland (online or onsite) is aimed at intermediate-level developers who wish to get a solid introduction to Drools 6 and use it to implement business rules within their applications.
By the end of this training, participants will be able to:
- Understand the core concepts and benefits of rule engines like Drools.
- Use the Drools Workbench and Eclipse for rule authoring and testing.
- Create, organize, and execute business rules with the Drools rule engine.
- Apply advanced features like decision tables, ruleflows, and DSLs.
Drools 7 and DSL for Business Analysts
21 StundenDieser 3-tägige Kurs dient der Einführung von Drools 7 bis Business Analysten, die für das Schreiben von Tests und Regeln verantwortlich sind.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung reiner Logik. Analysten können nach diesem Kurs Tests und Logik schreiben, die dann von Entwicklern in Geschäftsanwendungen weiter integriert werden können.
Introduction to Drools 7 for Developers
21 StundenDieser 3-tägige Kurs zielt darauf ab, Drools 7 Entwicklern vorzustellen Dieser Kurs behandelt nicht die Integration von Drools, Performance oder andere komplexe Themen .
Introduction to Drools 8
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger, die die Grundlagen von Drools 8 erlernen, es einrichten und einfache Geschäftsregeln für eine bessere Entscheidungsfindung und Automatisierung erstellen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- den Zweck und die Vorteile der Verwendung von Drools 8 zu verstehen.
- Die Drools-Umgebung einzurichten und mit Anwendungen zu integrieren.
- Einfache Geschäftsregeln erstellen, testen und einsetzen.
- Die Drools Workbench für die Regelverwaltung und Entscheidungstabellen zu nutzen.
- Implementierung von Drools in realen Szenarien, um Entscheidungen zu automatisieren.
Drools 8 and DSLs for Business Analysts
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Anfänger bis fortgeschrittene Business-Analysten, die DSLs in Drools 8 verwenden möchten, um Geschäftsregeln zu definieren, zu verwalten und zu optimieren, ohne sich dabei stark auf technische Programmierkenntnisse verlassen zu müssen.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Kernkonzepte von Drools 8 und seine Architektur zu verstehen.
- DSLs zu erstellen, um die Definition von Geschäftsregeln für nichttechnische Benutzer zu vereinfachen.
- Regeln mit der Drools Workbench effektiv zu verwalten, zu testen und zu pflegen.
- Zusammenarbeit mit technischen Teams zur Implementierung und Verfeinerung von Geschäftsregeln.
- Anwendung von Best Practices für die Regeloptimierung und das Lebenszyklusmanagement.
Drools 8 with jBPM: Building Rule-Based Business Workflows
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die Drools 8 mit jBPM integrieren möchten, um Geschäftsabläufe und -prozesse zu entwerfen, durchzuführen und zu optimieren.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einrichten von Drools 8 und jBPM Umgebungen für die Entwicklung.
- Komplexe Geschäftsregeln in Drools 8 zu definieren und zu verwalten.
- Workflows mit jBPM zu entwerfen und auszuführen.
- Integration von Drools-Regeln in jBPM-Prozesse für dynamische Entscheidungsfindung.
- Optimierung und Fehlersuche bei regelbasierten Workflows.
Drools 6 and DSL for Business Analysts
21 StundenDieser Drools Kurs soll Business Analysten, die für das Schreiben von Tests und Regeln verantwortlich sind, Drools 6 Drools .
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung von reiner Logik. Analysten können nach diesem Kurs Tests und Logik schreiben, die dann von Entwicklern mit Geschäftsanwendungen weiter integriert werden können.
jBPM für Entwickler
35 StundenDieser Kurs richtet sich an Prozessentwickler und Softwareentwickler, die wissen möchten, wie sie Prozesse mit jBPM verwalten, manipulieren und entwickeln können Es umfasst Komponenten von jBPM und Elemente von BPMN 2, die in JBPM implementiert sind, einschließlich der Verwaltung von Signalen und Ereignissen, der Programmierung von Gateways, der Eingabe von Prozessdaten und der Ausführung paralleler Aktivitäten NobleProg versucht, diesen Kurs auf der neuesten Version der Open Source-Version von jBPM auszuführen, aber eine ältere Version oder Betaversion kann angefordert werden .
jBPM and Drools
14 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Business-Analysten, die eine Management-Suite mit jBPM aufbauen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Geschäftsziele mit Hilfe von Flussdiagrammen im Detail zu verfolgen.
- Einen Prozess zu standardisieren, um die Lücke zwischen Design und Prozessimplementierung zu schließen.
- Ein Geschäftsprozessmodell und eine Notation zu standardisieren.
- BPMN Definitionen mit anderen Teammitgliedern auszutauschen.
jBPM für Prozessdesigner
28 StundenDieser Kurs richtet sich an Manager, Businessanalysten, Prozessdesigner, Entwickler und alle anderen Experten in diesem Gebiet, welche erlernen möchten einen Prozess mit jBPM zu designen und zu simulieren. Außerdem wird das Schreiben von Unit Tests für die Prozesse behandelt.
Der Kurs wird normalerweise mit der neuesten, stabilen Version von jBPM durchgeführt. Früherer Versionen können in Absprache auch genutzt werden.