Schulungsübersicht

Überblick

  • Was ist jBPM?
  • Eclipse-Editor
  • Webbasierte Designer
  • jBPM-Konsole

Grundlagen

  • Erstellen eines Prozesses
  • Übersicht über verschiedene Prozesskonstrukte
  • Aufschlüsselung: Prozeigenschaften
  • Aufschlüsselung: Ereignisse
  • Aufschlüsselung: Aktivitäten
  • Aufschlüsselung: Gateways
  • Verwendung eines Prozesses in Ihrer Anwendung
  • Weitere Funktionen

Kern-Engine: BPMN 2

  • Geschäftsprozessmodell und -notation (BPMN) 2 Spezifikation
  • Beispiele
  • Unterstützte Elemente / Attribute

Kern-Engine: Persistenz und Transaktionen

  • Laufzeitzustand
  • Prozessdefinitionen
  • Historielog

Eclipse BPMN 2 Plugin

  • In Eclipse verfügbare Editoren
  • Erstellen Ihrer BPMN 2 Prozesse
  • Filtern von Elementen und Attributen

Designer

  • Unterstützung für domänenspezifische Dienst-Knoten
  • Konfigurieren des Designers
  • Generierung von Prozess- und Aufgabenformularen
  • Anzeigen von Prozessen als PDF und PNG
  • Anzeigen der BPMN2-Prozessquelle
  • Einbetten des Designers in Ihre eigene Anwendung
  • Visuelle Prozessvalidierung
  • Integration mit dem jBPM Service Repository
  • Generieren von Code, um das Prozessbild, PDF und den eingebetteten Prozesseditor zu teilen
  • Importieren vorhandener BPMN2-Prozesse
  • Anzeigen von Prozessinformationen
  • Anforderungen

Menschliche Aufgaben

  • Menschliche Aufgaben in Prozessen
  • Dienst für menschliche Aufgaben
  • Clients für menschliche Aufgaben

Testen und Debuggen

  • Einheitstests
  • Debuggen

Geschäftsaktivitätsüberwachung

  • Berichterstattung
  • Direkte Intervention

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von BPMN
  • Programmierkenntnisse sind zwar nicht erforderlich, aber nützlich (insbesondere Java)
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien