Einführung in IoT mit Arduino Schulung
Internet of Things (IoT) ist eine Netzinfrastruktur, die physische Objekte und Softwareanwendungen drahtlos verbindet, sodass sie miteinander kommunizieren und Daten über die Cloud austauschen können.
In diesem von einem Dozenten angeführten Live-Training lernen die Teilnehmer die Grundlagen des IoT, während sie ein auf Arduino basierendes IoT-Sensor-System erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien des IoT zu verstehen, einschließlich IoT-Komponenten und Kommunikationsmethoden.
- Arduino-Kommunikationsmodule zur Erstellung verschiedener IoT-Systeme zu verwenden.
- Eine mobile App zur Steuerung von Arduino zu verwenden.
- Einen Arduino über Wi-Fi mit anderen Geräten zu verbinden.
- Ein IoT-Sensor-System zu bauen und bereitzustellen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
Arduino ist in verschiedenen Modellen erhältlich und unterstützt verschiedene Programmierschnittstellen (C, C++, C#, Python) und IDEs (Arduino IDE, Visual Studio usw.). Um eine andere Konfiguration anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
Schulungsübersicht
Einführung in IoT
- Der Einfluss von IoT in der Industrie und im Alltag
- Verständnis des IoT-Ökosystems: Geräte, Plattformen und Anwendungen
Übersicht über die IoT-Komponenten
- Analog Sensoren
- Digitale Sensoren
Übersicht über IoT-Kommunikation
- Wi-Fi
- Bluetooth
- RFID
- Mobilfunk-Internet
Programmieren eines Arduino-IoT-Geräts
- Vorbereitung der Entwicklungsumgebung (Arduino IDE)
- Einführung in die Arduino-Sprache (C/C++)-Syntax
- Codieren, Kompilieren und Hochladen auf den Mikrocontroller
Arbeiten mit Arduino-Kommunikationsmodulen
- Bluetooth-Module
- WiFi-Module
- RFID-Module
- I2C und SPI
Verwenden einer mobilen App zur Steuerung von Arduino IoT
- Überblick über die Blynk-Mobile-App für IoT
- Installieren von Blynk
Verbinden von Arduino und Blynk über USB
- LED-Blinken
- Steuerung eines Servomotors
ESP8266 WiFi Serieller Modul
- Überblick
- Einrichten der Hardware
- Verbinden mit Arduino
Erstellen eines IoT-Temperatur- und Feuchtigkeitssensor-Systems
- Überblick über den DHT-22-Sensor
- Verbinden der Hardware: Arduino, ESP8266 WiFi-Modul und DHT-22-Sensor
- Überprüfen Ihrer Daten mit ThingSpeak
- Verbinden Ihres Arduino-Setups über Wi-Fi mit Blynk
Betreiben Ihres Arduino-IoT-Sensor-Systems
Troubleshooting
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Allgemeine Kenntnisse in Elektronik.
- Die Arduino-Sprache (auf C/C++ basierend) wird verwendet; vorherige Programmierungserfahrung ist nicht erforderlich.
- Die Teilnehmer sind verantwortlich für den Kauf ihrer eigenen Arduino-Hardware und -Komponenten. Wir empfehlen dasArduino Starter Kit (https://store.arduino.cc/products/arduino-starter-kit-multi-language).
Zielgruppe
- Hobbyisten
- Hardware- und Software-Ingenieure sowie Techniker
- Technische Fachkräfte aus allen Branchen
- Anfänger-Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Einführung in IoT mit Arduino Schulung - Buchung
Einführung in IoT mit Arduino Schulung - Anfrage
Einführung in IoT mit Arduino - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Praktische Arbeit
James - Argent Energy
Kurs - Introduction to IoT Using Arduino
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Erweitert Arduino Programming
14 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten, live Trainingssitzung in Deutschland werden die Teilnehmer lernen, wie man den Arduino mit fortgeschrittenen Techniken programmieren kann, während sie ein einfaches Sensorsystem für Warnmeldungen erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- zu verstehen, wie Arduino funktioniert.
- sich vertieft mit den Hauptkomponenten und Funktionalitäten von Arduino auseinanderzusetzen.
- den Arduino ohne dieArduino IDE zu programmieren.
Fortgeschritten Edge Computing
21 StundenTauchen Sie mit diesem Kurs für Fortgeschrittene tiefer in die innovative Welt des Edge-Computing ein. Erforschen Sie ausgefeilte Architekturen und meistern Sie Integrationsherausforderungen, um das volle Potenzial von Edge Computing in einer Vielzahl von Geschäftsumgebungen zu nutzen. Erwerben Sie Fachwissen über modernste Tools und Methoden zur Bereitstellung, Verwaltung und Optimierung von Edge-Computing-Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Branche entsprechen.
Arduino für Anfänger
21 StundenIn diesem von einem Trainer geleiteten, lebenden Training in Deutschland lernen die Teilnehmer, wie man den Arduino für praktische Anwendungen programmieren kann, wie z.B. zur Steuerung von Lampen, Motoren und Bewegungsmeldern. Dieses Kurs setzt die Verwendung realer Hardwarekomponenten in einer lebenden Laborumgebung voraus (nicht software-simulierter Hardware).
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgendes zu tun:
- Arduino programmieren, um Lampen, Motoren und andere Geräte zu steuern.
- Arduinos Architektur verstehen, einschließlich Eingängen und Anschlüssen für Zusatzgeräte.
- Drittanbieter-Komponenten wie LCDs, Beschleunigungsmesser, Gyroskope und GPS-Tracker hinzufügen, um Arduinos Funktionalität zu erweitern.
- Die verschiedenen Optionen in den Programmiersprachen verstehen, von C bis hin zu Drag-and-Drop-Sprachen.
- Arduino testen, debuggen und in der Praxis einsetzen, um realweltliche Probleme zu lösen.
Big Data Business Intelligence for Govt. Agencies
35 StundenFortschritte in der Technologie und die steigende Menge an Informationen verändern zunehmend, wie Geschäftstätigkeit in vielen Branchen, einschließlich der Regierung, durchgeführt wird. Die Datenerstellung und -archivierung von Regierungsbehörden nimmt aufgrund des explosionsartigen Wachstums von Mobilgeräten und -anwendungen, Smart Sensoren und Geräten, Cloud Computing-Lösungen sowie Bürger-orientierten Portalen zu. Während die digitale Information zunimmt und komplexer wird, werden auch Informationsmanagement, Verarbeitung, Speicherung, Sicherheit und Ablaufverwaltung komplexer. Neue Tools zur Erfassung, Suche, Entdeckung und Analyse helfen Organisationen, Erkenntnisse aus ihren unstrukturierten Daten zu gewinnen. Der Regierungsmarkt steht an einem Wendepunkt und erkennt, dass Informationen ein strategisches Asset sind. Regierungseinheiten müssen sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Informationen schützen, nutzen und analysieren, um besser den Bürgern zu dienen und ihre Aufgaben zu erfüllen. Während Führungskräfte in der Regierung darum bemüht sind, datengetriebene Organisationen aufzubauen, legen sie die Grundlagen, um Abhängigkeiten zwischen Ereignissen, Personen, Prozessen und Informationen zu korrelieren.
Hochwertige Regierungslösungen werden durch eine Kombination der disruptivsten Technologien entstehen:
- Mobilgeräte und -anwendungen
- Cloud-Dienste
- Soziale Business-Technologien und Netzwerke
- Big Data und Analyse
Big Data ist eine der intelligenten Branchenlösungen, die es Regierungen ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie auf Muster zurückgreifen, die durch die Analyse großer Mengen an Daten – verbunden oder unverbunden, strukturiert oder unstrukturiert – erkannt werden.
Die Umsetzung dieser Leistungen erfordert jedoch weit mehr als nur das Sammeln riesiger Datenmengen. "Das Verstehen dieser großen Datenmengen erfordert innovative Tools und Technologien, die in der Lage sind, nützliches Wissen aus umfangreichen und vielfältigen Informationsströmen zu extrahieren", schrieben Tom Kalil und Fen Zhao vom Weißen Haus Office of Science and Technology Policy in einem Beitrag auf dem OSTP-Blog.
Das Weiße Haus machte einen Schritt, um den Behörden bei der Suche nach diesen Technologien zu helfen, als es 2012 die National Big Data Research and Development Initiative ins Leben rief. Die Initiative schloss mehr als 200 Millionen US-Dollar ein, um von dem Boom an Big Data und den dafür erforderlichen Analysetools optimalen Nutzen zu ziehen.
Die Herausforderungen, die Big Data mit sich bringt, sind fast genauso bedeutsam wie seine vielversprechenden Aussichten. Eine effiziente Datenspeicherung ist eine dieser Herausforderungen. Budgets sind wie immer knapp, daher müssen Behörden den Speicherpreis pro Megabyte minimieren und die Daten leicht zugänglich halten, damit Benutzer sie erhalten können, wann und wie sie es benötigen. Das Sichern riesiger Datenmengen vergrößert die Herausforderung.
Die effektive Analyse der Daten ist eine weitere wichtige Herausforderung. Viele Behörden setzen kommerzielle Tools ein, die es ihnen ermöglichen, sich durch Berge von Daten zu wühlen und Trends zu erkennen, die ihnen helfen, effizienter zu operieren. (Eine kürzliche Studie von MeriTalk ergab, dass federale IT-Manager der Meinung sind, Big Data könne Behörden mehr als 500 Milliarden US-Dollar sparen und dabei den Erreichung der Aufgabenziele unterstützen.).
Eigens entwickelte Big Data Tools ermöglichen es auch Behörden, ihre Daten zu analysieren. Zum Beispiel macht die Computational Data Analytics Group des Oak Ridge National Laboratory ihr Piranha-Datenaufbereitungs-System anderen Behörden zur Verfügung. Das System hat Medizinforschern geholfen, einen Zusammenhang zu finden, der Ärzte vor aortenaneurysmen warnen kann, bevor sie auftreten. Es wird auch für alltägliche Aufgaben wie die Durchsicht von Lebensläufen eingesetzt, um Bewerber mit Personalverantwortlichen zu verbinden.
Ein Roboter von Grund auf bauen
28 StundenIn diesem unter Anleitung stattfindenden, lebendigen Training lernen die Teilnehmer, wie man einen Roboter mit Arduino-Hardware und der Arduino (C/C++)-Sprache baut.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ein Robotersystem zu bauen und zu bedienen, das sowohl Software- als auch Hardwarekomponenten umfasst
- Die wichtigsten Konzepte in der Robotertechnologie zu verstehen
- Motoren, Sensoren und Mikrocontroller zu einem funktionsfähigen Roboter zusammenzubauen
- Die mechanische Struktur eines Roboters zu entwerfen
Zielgruppe
- Entwickler
- Ingenieure
- Hobbybastler
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Übungen
Hinweis
- Hardwarekits werden vom Dozenten vor dem Training spezifiziert, enthalten aber in etwa folgende Komponenten:
- Arduino-Board
- Motorsteuerung
- Distanzsensor
- Bluetooth-Slave
- Prototyping-Board und Kabel
- USB-Kabel
- Fahrzeugkit
- Die Teilnehmer müssen ihre eigene Hardware erwerben.
- Wenn Sie dieses Training anpassen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für eine Anpassung.
Digitale Transformation mit IoT und Edge-Computing
14 StundenDiese von einem Dozenten geleitete, Live-Trainingseinheit in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene IT-Professionals und Geschäftsführer, die das Potenzial von IoT und Edge Computing zur Verbesserung der Effizienz, der Echtzeitverarbeitung und der Innovation in verschiedenen Branchen verstehen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien von IoT und Edge Computing sowie ihre Rolle bei der digitalen Transformation zu verstehen.
- Anwendungsfälle für IoT und Edge Computing in den Bereichen Fertigung, Logistik und Energie zu identifizieren.
- Die Unterschiede zwischen Edge- und Cloud-Computing-Architekturen und -Bereitstellungsszenarien zu erkennen.
- Edge Computing-Lösungen für prädiktive Wartung und Echtzeit-Entscheidungsfindung umzusetzen.
Angewandte Edge-KI
35 StundenKombinieren Sie die transformerische Kraft von KI mit der Agilität des Edge-Computings in diesem umfassenden Kurs. Lernen Sie, AI-Modelle direkt auf Edge-Geräten zu deployen – vom Verständnis CNN-Architekturen bis hin zur Meisterung von Wissensdistanzierung und Federated Learning. Diese praktische Ausbildung wird Ihnen die Fähigkeiten vermitteln, um das Leistungsoptimum von AI für Echtzeitverarbeitung und Entscheidungsfindung am Rande zu erreichen.
Edge AI für IoT-Anwendungen
14 StundenDieser von einem Lehrbeauftragten geleitete Live-Kurs in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, Systemarchitekten und Branchenprofis, die Edge AI nutzen möchten, um IoT-Anwendungen mit intelligenten Datenverarbeitungsfähigkeiten und -analysen zu erweitern.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Grundlagen von Edge AI und ihre Anwendung in IoT zu verstehen.
- Umgebungen für Edge AI bei IoT-Geräten einzurichten und konfigurieren.
- AI-Modelle auf Edge-Geräten für IoT-Anwendungen entwickeln und bereitstellen.
- Echtzeit-Datenverarbeitung und -entscheidungsfindung in IoT-Systemen implementieren.
- Edge AI mit verschiedenen IoT-Protokollen und Plattformen integrieren.
- Ethische Überlegungen und Best Practices in Edge AI für IoT ansprechen.
Edge Computing
7 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Produktmanager und Entwickler, die mit Edge Computing die Datenverwaltung dezentralisieren möchten, um eine schnellere Leistung zu erzielen, indem sie intelligente Geräte im Quellnetz nutzen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die grundlegenden Konzepte und Vorteile von Edge Computing zu verstehen.
- Anwendungsfälle und Beispiele zu identifizieren, in denen Edge Computing eingesetzt werden kann.
- Entwurf und Aufbau von Edge Computing-Lösungen für eine schnellere Datenverarbeitung und geringere Betriebskosten.
Edge Computing Infrastructure
28 StundenSchaffen Sie eine solide Grundlage für die Entwicklung und Verwaltung einer stabilen Edge-Computing-Infrastruktur. Erfahren Sie mehr über offene Hybrid-Cloud-Infrastrukturen, die Verwaltung von Arbeitslasten über verschiedene Clouds hinweg und die Gewährleistung von Flexibilität und Redundanz. Diese Schulung vermittelt grundlegendes Wissen zum Aufbau einer skalierbaren und sicheren Infrastruktur, die die dynamischen Anforderungen moderner Anwendungen mit Edge Computing unterstützt.
Federated Learning in IoT und Edge Computing
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Fachleute auf mittlerem Niveau, die Federated Learning zur Optimierung von IoT- und Edge-Computing-Lösungen anwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Prinzipien und Vorteile von Federated Learning im IoT und Edge Computing zu verstehen.
- Implementierung von Federated Learning-Modellen auf IoT-Geräten zur dezentralen KI-Verarbeitung.
- Latenzzeiten zu reduzieren und die Entscheidungsfindung in Echtzeit in Edge-Computing-Umgebungen zu verbessern.
- Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und Netzwerkbeschränkungen in IoT-Systemen angehen.
IoT ( Internet of Things) for Entrepreneurs, Managers and Investors
21 StundenIm Gegensatz zu anderen Technologien ist das Internet der Dinge weitaus komplexer und umfasst fast jeden Zweig der Kerntechnik - Mechanik, Electronik, Firmware, Middleware, Cloud, Analytik und Mobile. Für jede der technischen Ebenen gibt es Aspekte der Wirtschaftlichkeit, der Normen, der Vorschriften und des sich entwickelnden Stands der Technik. Dies ist das erste Mal, dass ein einfacher Kurs angeboten wird, der all diese kritischen Aspekte des IoT-Engineering abdeckt.
Zusammenfassung
Ein fortgeschrittenes Schulungsprogramm, das den aktuellen Stand der Technik im Internet der Dinge abdeckt
Überschneidet mehrere Technologiebereiche, um ein Bewusstsein für ein IoT-System und seine Komponenten zu entwickeln und wie es Unternehmen und Organisationen helfen kann.
Live-Demonstration von IoT-Modellanwendungen, um praktische IoT-Einsätze in verschiedenen Industriebereichen wie Industrial IoT, Smart Cities, Retail, Travel & Transportation und Anwendungsfälle rund um vernetzte Geräte und Dinge zu zeigen
Zielpublikum
Manager, die für Geschäfts- und Betriebsprozesse in ihren jeweiligen Unternehmen verantwortlich sind und wissen möchten, wie sie IoT nutzen können, um ihre Systeme und Prozesse effizienter zu gestalten.
Unternehmer und Investoren, die neue Unternehmen aufbauen und ein besseres Verständnis für die IoT-Technologielandschaft entwickeln wollen, um zu sehen, wie sie diese effektiv nutzen können.
Die Schätzungen für den Marktwert des Internets der Dinge (IoT) sind enorm, da das IoT per Definition eine integrierte und weit verbreitete Schicht von Geräten, Sensoren und Rechenleistung ist, die die gesamte Verbraucher-, Business-to-Business- und Regierungsbranche überlagert. Das IoT wird für eine immer größere Anzahl von Verbindungen verantwortlich sein: Heute sind es 1,9 Milliarden Geräte, und bis 2018 werden es 9 Milliarden sein. In diesem Jahr wird die Zahl der Geräte ungefähr der Zahl der Smartphones, Smart-TVs, Tablets, tragbaren Computer und PCs zusammen entsprechen.
Im Verbraucherbereich sind bereits viele Produkte und Dienstleistungen in das IoT übergegangen, darunter Küchen- und Haushaltsgeräte, Parksysteme, RFID, Beleuchtungs- und Heizungsprodukte sowie eine Reihe von Anwendungen im industriellen Internet.
Die dem IoT zugrundeliegenden Technologien sind jedoch nicht neu, denn M2M-Kommunikation gibt es schon seit der Entstehung des Internets. Was sich jedoch in den letzten Jahren geändert hat, ist das Aufkommen zahlreicher kostengünstiger drahtloser Technologien, die durch die überwältigende Verbreitung von Smartphones und Tablets in jedem Haushalt ergänzt werden. Das explosionsartige Wachstum mobiler Geräte führte zur aktuellen Nachfrage nach IoT.
Aufgrund der unbegrenzten Möglichkeiten im IoT-Geschäft ist eine große Anzahl kleiner und mittlerer Unternehmer auf den Zug des IoT-Goldrausches aufgesprungen. Auch aufgrund des Aufkommens von Open-Source-Elektronik und IoT-Plattformen sind die Kosten für die Entwicklung von IoT-Systemen und die weitere Verwaltung ihrer umfangreichen Produktion zunehmend erschwinglich. Die Besitzer bestehender elektronischer Produkte stehen unter dem Druck, ihre Geräte mit dem Internet oder einer mobilen App zu integrieren.
Diese Schulung ist für einen technologischen und geschäftlichen Überblick über eine aufstrebende Branche gedacht, damit IoT-Enthusiasten/Unternehmer die Grundlagen der IoT-Technologie und des Geschäfts verstehen können.
Ziel des Kurses
Hauptziel des Kurses ist es, neue technologische Optionen, Plattformen und Fallstudien zur IoT-Implementierung in den Bereichen Haus- und Stadtautomation (Smart Homes und Städte), industrielles Internet, Gesundheitswesen, Govt. und Mobilfunk vorzustellen.
Grundlegende Einführung in alle Elemente des IoT - Mechanik, Electronics/Sensorplattform, drahtlose und drahtgebundene Protokolle, Integration von Mobilgeräten in Electronics, Integration von Mobilgeräten in Unternehmen, Datenanalytik und die gesamte Steuerungsebene
M2M Drahtlose Protokolle für IoT - WiFi, Zigbee/Zwave, Bluetooth, ANT+: Wann und wo wird welches Protokoll verwendet?
Mobile/Desktop/Web-App - für Registrierung, Datenerfassung und Kontrolle - Verfügbare M2M-Datenerfassungsplattformen für das IoT - Xively, Omega und NovoTech, etc.
Sicherheitsfragen und Sicherheitslösungen für das IoT
Open Source/kommerzielle Elektronikplattform für IoT-Raspberry Pi, Arduino , ArmMbedLPC usw.
Open-Source-/kommerzielle Unternehmens-Cloud-Plattform für AWS-IoT-Anwendungen, Azure -IOT, Watson-IOT-Cloud sowie andere kleinere IoT-Clouds
Studien zu Geschäft und Technologie einiger gängiger IoT-Geräte wie Hausautomatisierung, Rauchmelder, Fahrzeuge, Militär, Gesundheitssysteme usw.
Maschinen-zu-Maschinen (M2M)
14 StundenMachine-to-Machine (M2M) bezeichnet die direkte automatisierte Kommunikation zwischen vernetzten mechanischen oder elektronischen Geräten.
NB-IoT für Entwickler
7 StundenIn dieser von einem Ausbilder geleiteten Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer die verschiedenen Aspekte von NB-IoT (auch bekannt als LTE Cat NB1) kennen, während sie eine auf NB-IoT basierende Beispielanwendung entwickeln und einsetzen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die verschiedenen Komponenten von NB-IoT zu identifizieren und zu verstehen, wie sie zusammen ein Ökosystem bilden.
- die in NB-IoT-Geräte eingebauten Sicherheitsfunktionen zu verstehen und zu erklären.
- eine einfache Anwendung zur Verfolgung von NB-IoT-Geräten zu entwickeln.
Einen IoT-Gateway mit ThingsBoard einrichten
35 StundenThingsBoard ist eine Open-Source-IoT-Plattform, die Geräteverwaltung, Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung für Ihre IoT-Lösung bietet.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie ThingsBoard in ihre IoT-Lösungen integrieren können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Installation und Konfiguration von ThingsBoard
- die Grundlagen der Funktionen und Architektur von ThingsBoard zu verstehen
- IoT-Anwendungen mit ThingsBoard erstellen
- Integration von ThingsBoard mit Kafka für das Routing von Telemetriedaten
- Integration von ThingsBoard mit Apache Spark zur Datenaggregation von mehreren Geräten
Zielgruppe
- Software-Ingenieure
- Hardware-Ingenieure
- Entwickler
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.