Schulungsübersicht

Einführung in die Open-Source-Bewegung

  • Definition von Open Source und deren Bedeutung
  • Übliche Open-Source-Lizenzen und Gemeinschaften
  • Beitrag zur Entwicklung offener Quellen

Linux-Betriebssystem

  • Einführung in Linux-Distributionen
  • Installation einer Linux-Distribution (z.B. Ubuntu)
  • Grundlegende Struktur des Linux-Dateisystems

Linux-Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

  • Navigation im Linux-Dateisystem
  • Arbeit mit Dateien und Verzeichnissen
  • Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen

Linux-Systemadministration

  • Softwarepakete mit Paketmanagern verwalten
  • Prozesse, Systemüberwachung und Fehlerbehebung
  • Aufgaben planen mit cron und at

Einführung in Cloud Computing

  • Grundsätzliche Konzepte des Cloud Computings und deren Vorteile
  • Öffentliche, private und hybride Cloud-Modelle
  • Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS)

Cloudbereitstellungsmodelle

  • Verständnis verschiedener Cloudbereitstellungsoptionen
  • Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen
  • Containerisierung mit Docker

Cloud-Services und -Technologien

  • Überblick über Kategorien von Cloud-Services
  • Exploration von Cloudbereichs-, Datenbank- und Netzwerktechnologien
  • Einführung in Kubernetes für die Orchestrierung

Open Source im Cloud Computing

  • Nutzung von Open-Source-Werkzeugen in Cloudbereichen
  • Automatisierung und Konfigurationsverwaltung mit Ansible
  • Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines

Sicherheit und Compliance

  • Grundlegende Konzepte der Cloud-Sicherheit
  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM)
  • Compliance-Rahmen und Best Practices

Zusammenfassung und weitere Schritte

  • Wichtige Erkenntnisse aus dem Kurs
  • Karrierewege im Bereich der Open-Source-IT und Cloud Computing
  • Ressourcen für die Weiterbildung

Voraussetzungen

  • Grundlegende Computerkenntnisse
  • Erfahrung mit der Navigation in einer Linux-Befehlszeilenschnittstelle

Zielgruppe

  • Aufstrebende IT-Professionals
  • Studierende
  • Fachleute in nicht-technischen Rollen
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien