Microservices mit Go bauen Schulung
Go (Golang) ist eine hervorragende Sprache zur Erstellung von Microservices aufgrund seines geringen Speicherverbrauchs.
Spring Cloud ist ein Open-Source-Mikroservices-Framework mit leichtem Gewicht.
In diesem von einem Dozenten geleiteten, live durchgeführten Training lernen die Teilnehmer, wie man Microservices mit Go (Golang) und Spring Cloud erstellt.
Kursformat
- Teil Vortrag, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Microservice-Architektur
Überblick über Spring Cloud
Überblick über Go-Syntax und -Operationen
Einrichten Ihrer Entwicklungsumgebung
Bauen Sie Ihren ersten Go-Microservice
Dienstentdeckung und Lastverteilung
Dynamisches Routing
Sichern Ihrer Microservices
Fehlersuche in Ihrem Go-Microservice
Einheitliche Tests von HTTP-Diensten mit GoConvey
Protokollierung und Überwachung
Ablaufverfolgung von Microservices zur Aufdeckung von Latenzen
Kapseln Ihrer Microservices mit Docker
Bereitstellung in Docker Swarm
Kontinuierliche Bereitstellung
Fehlersuche und -behebung
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Voraussetzungen
- Erfahrung im Programmieren in einer beliebigen Sprache
- Vorkenntnisse der Containerkonzepte (Docker)
Zielgruppe
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Microservices mit Go bauen Schulung - Buchung
Microservices mit Go bauen Schulung - Anfrage
Microservices mit Go bauen - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Flexibilität, um die Themen abzudecken, die mich am meisten interessieren
James Ferrier - OptoicoreIT
Kurs - Building Microservices with Go
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
API-Entwicklung auf Google Cloud Apigee
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie man eine API auf der Apigee API-Plattform von Google Cloud erstellt, testet, debuggt und einsetzt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Eine Entwicklungsumgebung einrichten, die alle notwendigen Ressourcen enthält, um mit der Entwicklung einer API zu beginnen.
- Die in Apigee Edge verfügbaren Tools zu verstehen und zu implementieren.
- Eine API in der Google Cloud erstellen und bereitstellen.
- API-Fehler zu überwachen und zu beheben.
- Nutzung der Analyse- und maschinellen Lernlösungen von Google Cloud, um APIs intelligenter zu machen.
Building Microservices with Apigee Edge
21 StundenApigee Edge , das auf Java basiert, können Sie einen sicheren Zugriff auf Ihre Dienste mit einer genau definierten API bereitstellen, die unabhängig von der Apigee Edge alle Ihre Dienste konsistent ist. Eine konsistente API:
- Erleichtert es App-Entwicklern, Ihre Dienste zu nutzen.
- Ermöglicht das Ändern der Back-End-Service-Implementierung, ohne die öffentliche API zu beeinträchtigen.
- Ermöglicht es Ihnen, die in Edge integrierten Analyse-, Monetarisierungs-, Entwicklerportal- und anderen Funktionen zu nutzen.
Publikum
Dieser Kurs richtet sich an Ingenieure, Architekten und Entwickler, die Apigee Edge in ihren Projekten einsetzen Apigee Edge .
Axon Framework
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Axon nutzen möchten, um gut strukturierte Unternehmensanwendungen zu erstellen, die die Vorteile von CQRS und Event Sourcing nutzen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Entwicklungsumgebung einzurichten, die für die Erstellung einer Axon Framework-Anwendung erforderlich ist.
- Die Architekturmuster CQRS (Command Query Responsibility Segregation) und Event Sourcing zu implementieren, um komplexe Anwendungen zu entwickeln.
- die Konzepte von Domain Driven Design auf ihr Anwendungsdesign anzuwenden.
- Anwendungen zu entwickeln, die sich auf das Geschäftsproblem konzentrieren und nicht auf die Infrastruktur.
Envoy Proxy: Moderner Service-Proxy und Datenebene für Service Meshes
14 StundenEnvoy Proxy ist ein hochleistungs-fähiger Edge- und Service-Proxy, der ursprünglich bei Lyft entwickelt wurde und nun als CNCF-Projekt in cloudbasierten Infrastrukturen weit verbreitet ist. Envoy fungiert als universelle Datenebene in Service-Mesh-Architekturen und ermöglicht dynamische Routing-Strategien, Observabilität und Zero Trust-Sicherheit für Microservices.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Ingenieure, die lernen möchten, Envoy Proxy in modernen Microservice- und Service-Mesh-Umgebungen bereitzustellen, zu konfigurieren und zu betreiben.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer folgendes können:
- Envoy Proxy in Standalone- und Kubernetes-Umgebungen installieren und konfigurieren.
- Verstehen Sie die Architektur von Envoy, einschließlich Filtern, Clustern und Listenern.
- Traffic-Management-Richtlinien wie Wiederholungsversuche, Circuit Breaking und Load Balancing konfigurieren.
- Sichere Kommunikation mit TLS/mTLS sicherstellen und Zero Trust-Prinzipien durchsetzen.
- Envoy-Funktionalität mit WebAssembly (WASM)-Filtern erweitern.
- Envoy in Service-Meshes wie Istio und Consul integrieren.
- Microservice-Traffic mithilfe der Observabilität-Funktionen von Envoy überwachen, tracen und troubleshooten.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine angepasste Schulung für diesen Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Details zu besprechen.
Erstellen eines Service Mesh mit Istio und Kubernetes
14 StundenIstio ist ein quelloffener Service Mesh, der auf Kubernetes läuft, um sicher, beobachtbare und verwalbare Verbindungen zwischen Microservices bereitzustellen. Durch die Nutzung von Istios Envoy-basierten Sidecar-Proxys können Teams Richtlinien erzwingen, Kommunikation mit mTLS sichern, tiefgreifende Sichtbarkeit in den Datenverkehr gewinnen und Skalierbarkeit verbessern.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Ingenieure, die Microservices-Anwendungen mit Istio auf Kubernetes bereitstellen, sichern und verwalten möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Istio auf Kubernetes-Clustern zu installieren und zu konfigurieren.
- Service Mesh-Konzepte wie Verkehrsmanagement, Sicherheit und Beobachtbarkeit zu verstehen und anzuwenden.
- Microservices-Anwendungen in einem Istio-Service Mesh bereitzustellen.
- Dienst-zu-Dienst-Kommunikation mit mutual TLS (mTLS) und Zero Trust-Prinzipien zu sichern.
- Microservices mit Prometheus, Grafana und Jaeger zu überwachen, zu tracen und zu troubleshooten.
- Istio mit Calico für erweiterte Netzwerkrichtlinien und Sicherheit zu integrieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für ein angepasstes Training für diesen Kurs kontaktieren Sie uns, um die Anforderungen zu besprechen.
Java-Mikroservices
21 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Java-Entwickler, die Microservices-basierte Anwendungen mit Java-Frameworks wie Spring Boot und Spring Cloud entwerfen, entwickeln, bereitstellen und warten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein
- Die Prinzipien und Vorteile der Microservices-Architektur zu verstehen.
- Microservices mit Java und Spring Boot zu erstellen und bereitzustellen.
- Service Discovery, Konfigurationsmanagement und API-Gateways zu implementieren.
- Microservices effektiv sichern, überwachen und skalieren.
- Microservices mithilfe von Docker und Kubernetes bereitstellen.
Kuma Kubernetes
35 StundenAm Ende dieses professionellen Kurses haben die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um das Kuma Service Mesh in Umgebungen Kubernetes effektiv zu implementieren, zu verwalten und zu skalieren. Sie werden in der Lage sein, fortschrittliches Traffic Routing, Beobachtbarkeit und Sicherheitsfunktionen zu implementieren, um die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Microservice-basierten Anwendungen zu optimieren.
Erstellen von Microservices mit dem Lumen PHP Framework
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Lumen zur Erstellung von Laravel-basierten Microservices und Anwendungen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Microservices mit Lumen zu beginnen.
- Die Vorteile der Implementierung von Microservices mit Lumen und PHP zu verstehen.
- Microservices-Funktionen und -Operationen mit Hilfe des Lumen-Frameworks durchzuführen und zu implementieren.
- Schutz und Kontrolle des Zugriffs auf die Microservices-Architekturen durch den Aufbau von Sicherheitsschichten.
Systemarchitektur, Dienstarchitektur und Microservice-Architektur mit Spring Cloud
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Technologien und Ansätze für den Entwurf einer dienstbasierten Systemarchitektur bewerten können. Die Schulung beginnt mit einer Diskussion und einem Vergleich von monolithischen Systemen und Service-Architekturen und geht dann auf die Details der Microservice-Architektur ein.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie schrittweise eine Reihe von Proof-of-Concept-Microservices erstellen und einsetzen, die mit Spring Cloud, Spring Boot und Docker erstellt wurden.
Abschließend werden die relevanten Infrastrukturbausteine untersucht, um den Teilnehmern zu helfen, die am besten geeigneten Tools und Ansätze für die verschiedenen organisatorischen Anforderungen zu bestimmen.
Am Ende dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis von Service-Oriented Architecture (SOA) und der Microservice-Architektur sowie über praktische Erfahrungen mit Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien für die schnelle Entwicklung eigener, cloudfähiger Microservices.
Microservices mit Spring Cloud und Docker bauen
21 StundenIn dieser von einem Dozenten geleiteten Live-Trainingsveranstaltung in Deutschland lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Erstellung von Microservices mit Spring Cloud und Docker. Das erworbenes Wissen wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Beispiel-Microservices getestet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgendes zu tun:
- Die Grundlagen von Microservices verstehen.
- Mit Docker Container für Microservice-Anwendungen erstellen.
- Vercontainerisierte Microservices mit Spring Cloud und Docker bauen und bereitstellen.
- Microservices mit Entdeckungsdiensten und der Spring Cloud API Gateway integrieren.
- Mit Docker Compose End-to-End-IntegrationsTests durchführen.
Erstellen von Microservices mit Spring Cloud und Docker - 5 Tage
35 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Microservices mit Spring Cloud und Docker erstellen, bereitstellen und verwalten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Microservices mit Spring Boot und Spring Cloud zu entwickeln.
- Anwendungen mit Docker und Docker Compose zu containerisieren.
- Service Discovery, API Gateways und Inter-Service Kommunikation zu implementieren.
- Microservices in Produktionsumgebungen überwachen und sichern.
- Bereitstellung und Orchestrierung von Microservices mit Kubernetes.
Spring Cloud für Microservices
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Deutschland, die von einem Trainer geleitet wird, beginnen wir mit einer Diskussion über die Microservice-Architektur. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservice-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis für die Verwendung von Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien haben, um schnell ihre eigenen Cloud-Scale- und Cloud-fähigen Microservices zu entwickeln.
Microservices mit Spring Cloud und Kafka
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die eine herkömmliche Architektur in eine hochgradig konkurrierende, auf Microservices basierende Architektur umwandeln möchten und dabei Spring Cloud, Kafka, Docker, Kubernetes und Redis verwenden.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einrichten der notwendigen Entwicklungsumgebung für den Aufbau von Microservices.
- Entwerfen und Implementieren eines hochkonkurrierenden Microservice-Ökosystems unter Verwendung von Spring Cloud, Kafka, Redis, Docker und Kubernetes.
- Transformieren Sie monolithische und SOA-Dienste in eine Microservice-basierte Architektur.
- Ein DevOps-Ansatz für die Entwicklung, das Testen und die Freigabe von Software anwenden.
- Hohe Gleichzeitigkeit zwischen Microservices in der Produktion sicherstellen.
- Microservices überwachen und Wiederherstellungsstrategien implementieren.
- Leistungstuning durchführen.
- Lernen Sie zukünftige Trends in der Microservices-Architektur kennen.
Erstellung von Mikrodiensten mit Spring Cloud und Netflix OSS
21 StundenSpring Cloud ist ein quelloffener, leichtgewichtiger Mikroser framework für die Erstellung von Java-Anwendungen für die Cloud. Netflix OSS ist eine Sammlung von Frameworks und Bibliotheken zur Entwicklung von Mikroservices. Spring Cloud integriert sich nahtlos mit den Netflix-Komponenten durch automatische Konfiguration und dem Prinzip "Konvention über Konfiguration".
In diesem von einem Dozenten geführten, lebendigen Training lernen die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte der Erstellung von Mikroservices mit Spring Cloud und Netflix OSS. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Beispiel-Mikroservices auf die Probe gestellt.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer ein solides Verständnis dafür haben, wie sie Spring Cloud und verwandte Spring-Technologien zusammen mit Netflix OSS verwenden können, um ihre eigenen cloudfähigen Mikroservices schnell zu entwickeln.
Zielgruppe
- Java-Entwickler
Kursformat
- Teil Vortrag, teil Diskussion, Übungen und intensive praktische Arbeit
Traefik
7 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren und Entwickler, die Microservices mit Traefik bereitstellen, verwalten, überwachen und betreiben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Konfigurieren und starten Sie Traefik über einen Docker-Anbieter.
- Aktivieren Sie sichere und verschlüsselte Verbindungen mit Let’s Encrypt.
- Middleware bereitstellen und mit einem Router verbinden, um Serviceanfragen umzuwandeln.
- Überwachung von Traefik Operationen über das Dashboard.