Microservices mit NodeJS und React bauen Schulung
Mikroservices ist ein architektonischer Ansatz, der darauf basiert, Anwendungen aus einer Sammlung kleiner Services zu entwickeln.
Dieses von einem Dozenten angeleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an erfahrene Entwickler, die lernen möchten, Anwendungen mit Mikroservices, die auf NodeJS und React basieren, zu bauen, bereitzustellen und zu skalieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Anwendungen unter Verwendung verschiedener Mikroservices zu entwickeln, bereitzustellen und zu skalieren.
- Eine server-seitig gerenderte React-Anwendung zu bauen.
- Mehrere Services-apps in die Cloud mit Docker und Kubernetes zu deployen.
- Anwendungstests auf Mikroservices durchzuführen.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Hands-on Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Um ein angepasstes Training für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte.
Schulungsübersicht
Einführung
- Überblick über die Architektur von Microservices
- Grundlagen der Microservices verstehen
Microservices erstellen
- Eine Mini-Microservices-Anwendung entwickeln
- Dienste mit Docker ausführen
- Dienste mit Kubernetes orchestrieren
- Die Architektur von mehreren Dienstprogrammen verstehen
- Eine cloudbasierte Umgebung für die App-Entwicklung verwenden
- Normierungsstrategien anwenden
- Datenbankverwaltung und -modellierung
- Authentifizierungsstrategien und Optionen verwenden
Isolierte Microservices testen
- Die Testarchitektur verstehen
- Ungültige Eingaben testen
- Ändern der Node-Umgebung während von Tests
- Anmelde- und Abmeldefunktionen testen
- Cookies während des Testens bearbeiten
- Nicht autorisierte Anfragen testen
NodeJS und React nutzen
- Eine serverseitig gerenderte React-Anwendung integrieren
- Code-Teilung und -Wiederverwendung zwischen Diensten
- Create-read-update-destroy Server-Setup
- NATS Streaming-Server verwenden
- NATS in der NodeJS-Umgebung verbinden
- NATS-Klienten verwalten
- Cross-service-Datenreplikation nutzen
- Die Ereignisfluss verstehen
- Ereignisse und Konkurrenzprobleme bearbeiten
Kontinuierliche Integration und Auslieferung (CI/CD)
- Entwicklungsworkflow verstehen
- Mit Git arbeiten
- Tests durchführen
- Ausrollungs-Optionen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in JavaScript und React
- Erfahrung im Umgang mit der Kommandozeile
Zielgruppe
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
Microservices mit NodeJS und React bauen Schulung - Buchung
Microservices mit NodeJS und React bauen Schulung - Anfrage
Microservices mit NodeJS und React bauen - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Freundliche Umgebung. Außerdem gefiel mir das Einzeltraining. Es ist sehr produktiv. Ich würde es auf jeden Fall meinen Freunden und Kollegen empfehlen.
Zeed - Tamkeen Technologies
Kurs - Building Microservices with NodeJS and React
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Axon Framework
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Axon nutzen möchten, um gut strukturierte Unternehmensanwendungen zu erstellen, die die Vorteile von CQRS und Event Sourcing nutzen.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die Entwicklungsumgebung einzurichten, die für die Erstellung einer Axon Framework-Anwendung erforderlich ist.
- Die Architekturmuster CQRS (Command Query Responsibility Segregation) und Event Sourcing zu implementieren, um komplexe Anwendungen zu entwickeln.
- die Konzepte von Domain Driven Design auf ihr Anwendungsdesign anzuwenden.
- Anwendungen zu entwickeln, die sich auf das Geschäftsproblem konzentrieren und nicht auf die Infrastruktur.
Envoy Proxy: Moderner Service-Proxy und Datenebene für Service Meshes
14 StundenEnvoy Proxy ist ein hochleistungs-fähiger Edge- und Service-Proxy, der ursprünglich bei Lyft entwickelt wurde und nun als CNCF-Projekt in cloudbasierten Infrastrukturen weit verbreitet ist. Envoy fungiert als universelle Datenebene in Service-Mesh-Architekturen und ermöglicht dynamische Routing-Strategien, Observabilität und Zero Trust-Sicherheit für Microservices.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Ingenieure, die lernen möchten, Envoy Proxy in modernen Microservice- und Service-Mesh-Umgebungen bereitzustellen, zu konfigurieren und zu betreiben.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer folgendes können:
- Envoy Proxy in Standalone- und Kubernetes-Umgebungen installieren und konfigurieren.
- Verstehen Sie die Architektur von Envoy, einschließlich Filtern, Clustern und Listenern.
- Traffic-Management-Richtlinien wie Wiederholungsversuche, Circuit Breaking und Load Balancing konfigurieren.
- Sichere Kommunikation mit TLS/mTLS sicherstellen und Zero Trust-Prinzipien durchsetzen.
- Envoy-Funktionalität mit WebAssembly (WASM)-Filtern erweitern.
- Envoy in Service-Meshes wie Istio und Consul integrieren.
- Microservice-Traffic mithilfe der Observabilität-Funktionen von Envoy überwachen, tracen und troubleshooten.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsmöglichkeiten
- Für eine angepasste Schulung für diesen Kurs kontaktieren Sie uns bitte, um die Details zu besprechen.
Erstellen eines Service Mesh mit Istio und Kubernetes
14 StundenIstio ist ein quelloffener Service Mesh, der auf Kubernetes läuft, um sicher, beobachtbare und verwalbare Verbindungen zwischen Microservices bereitzustellen. Durch die Nutzung von Istios Envoy-basierten Sidecar-Proxys können Teams Richtlinien erzwingen, Kommunikation mit mTLS sichern, tiefgreifende Sichtbarkeit in den Datenverkehr gewinnen und Skalierbarkeit verbessern.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Ingenieure, die Microservices-Anwendungen mit Istio auf Kubernetes bereitstellen, sichern und verwalten möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Istio auf Kubernetes-Clustern zu installieren und zu konfigurieren.
- Service Mesh-Konzepte wie Verkehrsmanagement, Sicherheit und Beobachtbarkeit zu verstehen und anzuwenden.
- Microservices-Anwendungen in einem Istio-Service Mesh bereitzustellen.
- Dienst-zu-Dienst-Kommunikation mit mutual TLS (mTLS) und Zero Trust-Prinzipien zu sichern.
- Microservices mit Prometheus, Grafana und Jaeger zu überwachen, zu tracen und zu troubleshooten.
- Istio mit Calico für erweiterte Netzwerkrichtlinien und Sicherheit zu integrieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxisübungen.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für ein angepasstes Training für diesen Kurs kontaktieren Sie uns, um die Anforderungen zu besprechen.
Kuma Kubernetes
35 StundenAm Ende dieses professionellen Kurses haben die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, um das Kuma Service Mesh in Umgebungen Kubernetes effektiv zu implementieren, zu verwalten und zu skalieren. Sie werden in der Lage sein, fortschrittliches Traffic Routing, Beobachtbarkeit und Sicherheitsfunktionen zu implementieren, um die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Microservice-basierten Anwendungen zu optimieren.
Erstellen von Microservices mit dem Lumen PHP Framework
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Lumen zur Erstellung von Laravel-basierten Microservices und Anwendungen verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Microservices mit Lumen zu beginnen.
- Die Vorteile der Implementierung von Microservices mit Lumen und PHP zu verstehen.
- Microservices-Funktionen und -Operationen mit Hilfe des Lumen-Frameworks durchzuführen und zu implementieren.
- Schutz und Kontrolle des Zugriffs auf die Microservices-Architekturen durch den Aufbau von Sicherheitsschichten.
Systemarchitektur, Dienstarchitektur und Microservice-Architektur mit Spring Cloud
21 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Deutschland lernen die Teilnehmer, wie sie verschiedene Technologien und Ansätze für den Entwurf einer dienstbasierten Systemarchitektur bewerten können. Die Schulung beginnt mit einer Diskussion und einem Vergleich von monolithischen Systemen und Service-Architekturen und geht dann auf die Details der Microservice-Architektur ein.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie schrittweise eine Reihe von Proof-of-Concept-Microservices erstellen und einsetzen, die mit Spring Cloud, Spring Boot und Docker erstellt wurden.
Abschließend werden die relevanten Infrastrukturbausteine untersucht, um den Teilnehmern zu helfen, die am besten geeigneten Tools und Ansätze für die verschiedenen organisatorischen Anforderungen zu bestimmen.
Am Ende dieser Schulung verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis von Service-Oriented Architecture (SOA) und der Microservice-Architektur sowie über praktische Erfahrungen mit Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien für die schnelle Entwicklung eigener, cloudfähiger Microservices.
Microservices mit Spring Cloud und Docker bauen
21 StundenIn dieser von einem Dozenten geleiteten Live-Trainingsveranstaltung in Deutschland lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Erstellung von Microservices mit Spring Cloud und Docker. Das erworbenes Wissen wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Beispiel-Microservices getestet.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein, folgendes zu tun:
- Die Grundlagen von Microservices verstehen.
- Mit Docker Container für Microservice-Anwendungen erstellen.
- Vercontainerisierte Microservices mit Spring Cloud und Docker bauen und bereitstellen.
- Microservices mit Entdeckungsdiensten und der Spring Cloud API Gateway integrieren.
- Mit Docker Compose End-to-End-IntegrationsTests durchführen.
Erstellen von Microservices mit Spring Cloud und Docker - 5 Tage
35 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Microservices mit Spring Cloud und Docker erstellen, bereitstellen und verwalten möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Microservices mit Spring Boot und Spring Cloud zu entwickeln.
- Anwendungen mit Docker und Docker Compose zu containerisieren.
- Service Discovery, API Gateways und Inter-Service Kommunikation zu implementieren.
- Microservices in Produktionsumgebungen überwachen und sichern.
- Bereitstellung und Orchestrierung von Microservices mit Kubernetes.
Next.js 14 Fortgeschrittenentwicklung
21 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an mittlere bis fortgeschrittene Webentwickler und technische Architekten, die die Neuerungen von Next.js 14 kennenlernen und sich das Wissen aneignen möchten, um moderne Webanwendungen zu erstellen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Das volle Potential von Next.js 14 für die Entwicklung komplexer Anwendungen zu nutzen.
- Die neuesten Funktionen wie Middleware, React Server Components und Edge Functions zu nutzen.
- Best Practices für Performance, Skalierbarkeit und SEO zu implementieren.
- Häufige Probleme in Next.js-Anwendungen effektiv zu beheben.
Next.js 14 - Fortgeschritten
21 StundenDiese von einem Kursleiter geleitete Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die die neuesten Funktionen von Next.js 14 beherrschen, die Leistung optimieren und moderne React-Techniken einsetzen möchten.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Erweiterte React-Hooks und gleichzeitige Funktionen zu implementieren.
- Next.js-Routing-Strategien zu verstehen und effektiv zu nutzen.
- Server-Komponenten, Server-Aktionen und hybride Rendering-Ansätze zu nutzen.
- Optimieren von Datenabruf, Caching und inkrementeller statischer Regeneration.
- Verwendung von Next.js als Backend-Lösung mit Edge-Funktionen und Edge Runtime.
- Verwalten Sie den Status mit React Context, Redux und atomaren Statusbibliotheken.
- Optimieren Sie die Anwendungsleistung für Web Core Vitals.
- Effizientes Testen, Überwachen und Bereitstellen von Next.js-Anwendungen.
React mit Next.js
14 StundenDiese Live-Schulung in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Webentwickler, die Next.js für die Erstellung von React Anwendungen nutzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Serverseitige Webanwendungen und statische Seiten in Next.js zu entwickeln.
- Daten mit MongoDB zu verarbeiten und zu speichern.
- Eine Webanwendung mit AuthO-Authentifizierung zu sichern.
Spring Cloud für Microservices
14 StundenIn dieser Live-Schulung in Deutschland, die von einem Trainer geleitet wird, beginnen wir mit einer Diskussion über die Microservice-Architektur. Das Wissen der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Microservice-Beispielen auf die Probe gestellt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer ein solides Verständnis für die Verwendung von Spring Cloud und verwandten Spring-Technologien haben, um schnell ihre eigenen Cloud-Scale- und Cloud-fähigen Microservices zu entwickeln.
Microservices mit Spring Cloud und Kafka
21 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Deutschland (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die eine traditionelle Architektur in eine hochgradig konkurrierende Microservices-basierte Architektur mit Spring Cloud, Kafka, Docker, Kubernetes und Redis transformieren möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die notwendige Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Microservices einzurichten.
- Eine hochgradig konkurrierende Microservices-Ökosystem mit Spring Cloud, Kafka, Redis, Docker und Kubernetes zu entwerfen und umzusetzen.
- Monolithische und SOA-Dienste in eine Microservices-basierte Architektur zu transformieren.
- Einen DevOps-Ansatz bei der Entwicklung, dem Testen und dem Release von Software zu adoptieren.
- Hochgradige Konkurrenz unter den Microservices in der Produktion sicherzustellen.
- Microservices zu überwachen und Wiederherstellungsstrategien umzusetzen.
- Leistungsoptimierungen durchzuführen.
- Sich über zukünftige Trends in der Microservices-Architektur zu informieren.
Microservices mit Spring Cloud und Netflix OSS erstellen
21 StundenSpring Cloud ist ein quelloffener, leichtgewichtiger Mikroservices-Framework für die Erstellung von Java-Anwendungen in der Cloud. Netflix OSS ist eine Sammlung von Frameworks und Bibliotheken zur Entwicklung von Mikroservices. Spring Cloud integriert sich nahtlos mit den Komponenten von Netflix durch Auto-Konfiguration und Konventionen über Konfiguration.
In dieser von einem Dozenten geführten, live-Trainings-Sitzung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Konzepte der Erstellung von Mikroservices mit Spring Cloud und Netflix OSS. Die Wissensstand der Teilnehmer wird durch Übungen und die schrittweise Entwicklung von Beispiel-Mikroservices auf die Probe gestellt.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer eine solide Grundlage haben, wie sie Spring Cloud und verwandte Spring-Technologien zusammen mit Netflix OSS verwenden können, um ihre eigenen cloudfähigen Mikroservices schnell zu entwickeln.
Zielgruppe
- Java-Entwickler
Kursformat
- Teil Vorlesung, teil Diskussion, Übungen und praktische Arbeit
Traefik
7 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Systemadministratoren und Entwickler, die Microservices mit Traefik bereitstellen, verwalten, überwachen und betreiben möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Konfigurieren und starten Sie Traefik über einen Docker-Anbieter.
- Aktivieren Sie sichere und verschlüsselte Verbindungen mit Let’s Encrypt.
- Middleware bereitstellen und mit einem Router verbinden, um Serviceanfragen umzuwandeln.
- Überwachung von Traefik Operationen über das Dashboard.