Schulungsübersicht

Modul 1: Einführung und Grundlagen

  • Was ist Microsoft Intune / Endpoint Manager?
  • Zusammenhang mit Configuration Manager (Co-Verwaltung, Cloud-Anbindung)
  • Vorteile der modernen Endpunktverwaltung
  • Schlüsselkonzepte: Geräte, Anwendungen, Daten, Benutzer
  • Intune-Architektur, Rollen, Lizenzierung

Modul 2: Identität und Zugang

  • Microsoft Entra ID / Azure AD: Grundlegende Konzepte
  • Synchronisierung von AD zu Entra ID (Azure AD Connect)
  • Geräte-Join-Typen: Azure AD Join, Hybrid AD Join
  • Rollen, Gruppen und Berechtigungen in Intune
  • Konditionierter Zugang und seine Integration mit Intune

Modul 3: Geräte-Registrierung

  • Registrierungsmethoden (Windows, iOS, Android, macOS)
  • Windows Autopilot: Konzepte, Profile, Prozesse
  • Automatisierte Registrierung mit DEP (Apple), Zero-touch (Android)
  • Private Geräte (BYOD) vs. Unternehmensgeräte-Verwaltung
  • MDM vs. MAM (Mobile Device Management / Mobile Application Management)

Modul 4: Konfigurations- und Konformitätsrichtlinien

  • Konformitätsrichtlinien für Geräte
  • Konfigurationsrichtlinien (Konfigurationsprofile)
  • Geräterestriktionen (Restriktionen, Sicherheitskontrollen)
  • Anwendungsschutzrichtlinien
  • Konditionierter Zugang basierend auf Konformität

Modul 5: Anwendungsverwaltung

  • Anwendungstypen in Intune: Line of Business (LOB), Win32, Microsoft Store, Webanwendungen
  • Bereitstellung, Installation, Deinstallation und Aktualisierung von Anwendungen
  • Anwendungsdatenschutz
  • Anwendungspolicys vs. Unternehmensdaten
  • Lizenz- und Zuweisungsmanagement

Modul 6: Aktualisierungen und Patches

  • Windows Update for Business und Intune-Integration
  • Richtlinien für Funktions- und Qualitätsaktualisierungen
  • Bereitstellungsringmodelle
  • Aktualisierungsstatus überwachen
  • Aktualisierungsstrategien in Unternehmensumgebungen

Modul 7: Sicherheit und Schutz

  • Microsoft Defender for Endpoint + Integration mit Intune
  • Microsoft-Sicherheitsbaselines/Vorlagen
  • Bedrohungsschutz (Virenscanner, Firewall usw.)
  • Geräteverschlüsselung (BitLocker) und Verschlüsselungsrichtlinien
  • Zertifikatsmanagement und sichere VPN/Wi-Fi-Profile

Modul 8: Überwachung, Berichterstattung und Fehlerbehebung

  • Dashboards und Standardberichte
  • Logs und Diagnose (z. B. Registrierungsfehler, Richtlinienverwaltung)
  • Support- und Fehlerbehebungs-tools in Intune
  • Nutzung von Verwaltungsportalen (Geräteportal, Unternehmensportal)
  • Benachrichtigungen und Warnungen

Modul 9: Fortgeschrittene Szenarien / Integrationen

  • Co-Verwaltung mit Configuration Manager
  • Geräteverwaltung ohne Registrierung (“Autopilot für vorhandene Geräte”)
  • Integrationen mit anderen Microsoft-Diensten (Defender, Azure, Copilot usw.)
  • Automatisierung mit PowerShell, Graph API
  • Governance-Strategien, unternehmensweite Strukturen
  • Bewährte Methoden für Design und Implementierung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis von Microsoft 365 und Azure-Umgebungen
  • Erfahrung mit der Verwaltung von Windows- oder mobilen Geräten
  • Vertrautheit mit den IT-Sicherheitsprinzipien des Unternehmens

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • Endpoint-Management-Spezialisten
  • IT-Profis, die sich um die Verwaltung von Unternehmensgeräten und Sicherheitsrichtlinien kümmern
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien