Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Oracle Data Guard
- Einführung in Oracle Data Guard und seine Architektur
- Vorteile der Verwendung von Data Guard für Katastrophenschutz und Hochverfügbarkeit
- Wichtige Komponenten: Primärdatenbank, Standby-Datenbank und Data Guard Broker
Data Guard-Architektur und Konfiguration
- Verständnis der Data Guard-Konfigurationsoptionen: physische, logische und Snapshot-Standby-Datenbanken
- Rollenübergänge: Switchover- und Failoveroperationen
- Data-Guard-Dienste: Redo-Transport, Redo-Anwendung und Abfrage-Abladung
Installieren und Konfigurieren von Data Guard
- Vorbereitung der Primärdatenbank für Data Guard
- Konfiguration des Netzwerkumfelds für Data Guard
- Erstellen und Konfigurieren physischer und logischer Standby-Datenbanken
Verwalten von Data Guard Broker
- Einführung in die Architektur des Data Guard Brokers
- Konfigurieren und Verwalten des Data Guard Brokers
- Automatisieren von Data Guard-Operationen mit dem Data Guard Broker
Überwachen und Verwalten von Data Guard
- Überwachung der Data Guard-Konfiguration unter Nutzung des Data Guard Brokers und Oracle Enterprise Manager
- Verwalten von Redo-Transport- und Redo-Anwendungsdiensten
- Rollenverwaltung und Durchführen von Switchover- und Failoveroperationen
Sicherung und Wiederherstellung in Data Guard-Umgebungen
- Backupsstrategien für Primärdatenbank und Standby-Datenbank
- Wiederherstellen einer Primärdatenbank unter Nutzung der Standby-Datenbank
- Verwendung von RMAN in einer Data Guard-Umgebung
Leistungsoptimierung und -einrichtung
- Optimieren der Leistung von Redo-Transport und Anwendung
- Einrichten von Data Guard für optimale Leistung
- Verwalten von Netzwerk- und Speicherüberlegungen für Data Guard
Fehlersuche bei Data Guard-Problemen
- Häufige Data Guard-Probleme und Lösungen
- Nutzen diagnostischer Tools und Logs zur Fehlersuche
- Best Practices für die Pflege von Data Guard-Umgebungen
Erweiterte Data Guard-Funktionen
- Einführung in Active Data Guard und seine Funktionen
- Implementierung von Data Guard mit Oracle RAC
- Nutzen von Data Guard in Multitenant-Umgebungen (CDBs und PDBs)
Data Guard und Katastrophenschutzplanung
- Planen und Implementieren von Katastrophenrecovey-Strategien mit Data Guard
- Integrieren von Data Guard in Oracle Cloud für den Katastrophenrecovey
- Best Practices für Data Guard-Katastrophenschutzkonfigurationen
Sichern von Data Guard-Umgebungen
- Umsetzung von Sicherheitsbest Practices für Data Guard
- Konfigurieren von SSL für sichere Data-Guard-Kommunikationen
- Verwalten von Benutzerrollen und Rechten in Data Guard-Umgebungen
Best Practices für die Verwaltung von Data Guard
- Best Practices für Hochverfügbarkeit und Katastrophenschutz
- Automatisieren von Data Guard-Operationen und Überwachung
- Bewahren der Dateneinheitlichkeit und -integrität in Data-Guard-Umgebungen
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis der Oracle-Datenbankverwaltung
- Kenntnisse in SQL und PL/SQL
Zielgruppe
- Datenbankadministratoren
- IT-Professionals
21 Stunden