Schulungsübersicht
Einführung
- PostgreSQL gegen MySQL gegen Oracle
- Überblick über die Funktionen und Architektur von PostgreSQL 13
Erste Schritte
- Einrichten eines Datenbankservers
- Installation von PostgreSQL 13
- Erstellen und Zugreifen auf eine Datenbank
- SQL Syntax, Befehle und Funktionen
Konfigurieren eines Postgres Database
- Datendefinition, Standardwerte und Beschränkungen
- Einrichten und Ändern von Tabellen
- Verwaltung von Privilegien und Sicherheitsrichtlinien
- Erstellen von Datenbankschemata
- Implementieren von Tabellenvererbung und Partitionierung
- Hinzufügen, Aktualisieren und Abfragen von Daten
- Datentypen, Funktionen und Operatoren
- Verwenden von Indizes und Ausführen einer Volltextsuche
- Verstehen der Gleichzeitigkeitskontrolle
Verwaltung eines Database-Servers
- Upgrade eines PostgreSQL-Clusters
- Sichern des Servers und Verschlüsseln von Daten
- Konfigurieren der Serverparameter
- Aktivieren der Client-Authentifizierung
- Einrichten von Zugriffsrollen und Berechtigungen
- Verwalten mehrerer Datenbanken
- Durchführen von Datenbankwartungsaufgaben
- Sichern und Wiederherstellen von Daten
- Optimieren der Datenbankleistung und -zuverlässigkeit
- Überwachung von Datenbankaktivitäten und Festplattennutzung
- Implementierung der logischen Replikation
- Durchführung von Regressionstests
Client-Side Programming
- Verwendung der libpq C-Bibliothek und der Schnittstelle für große Objekte
- Ausführen von eingebetteten SQL Anweisungen
- Erforschung des Informationsschemas
- Andere PostgreSQL-Client-Anwendungen
Server-seitig Programming
- Erweitern der SQL Abfragesprache
- Schreiben von Ereignisauslöserfunktionen
- Implementierung von Regelsystemen
- Verwendung prozeduraler Sprachen (PLs)
- Erforschung von TCL, Perl und Python PLs
- Ausführen von Server-Programmierschnittstellen
- Beispiele für logische Dekodierung
- Verfolgung des Replikationsfortschritts
Fehlersuche
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von RDBMS
- Erfahrungen mit SQL
Publikum
- Systemverwalter
- Entwickler
Erfahrungsberichte (5)
fortgeschrittene themen praktisch + diskussion wie timescaleDB und hypertable, know-how des trainers zum thema :)
Shivam - Paessler LLC
Kurs - PostgreSQL Fundamentals
Maschinelle Übersetzung
Am Ende des ersten Tages schlug ein Teilnehmer mehr Interaktion in den Praktiken vor, und die Trainer übernahmen dieses Feedback für den zweiten Tag.
Daniela - Unit4
Kurs - PostgreSQL 16 for Developers and Administrators
Maschinelle Übersetzung
Ein fakultativer und praxisorientierter Ansatz zum Thema. Eine angenehme Atmosphäre, die zur Stellungsfrage anregt. (Note: There seems to be a slight error in the translation of "conducive to asking questions" as "zur Stellungsfrage anregt," which means "encouraging a position question." The correct translation should be "die zum Fragen anregt.") Corrected version: Ein faktischer und praxisorientierter Ansatz zum Thema. Eine angenehme Atmosphäre, die zum Fragen anregt.
Marcin - Santander Bank Polska S.A.
Kurs - Implementing High Availability in PostgreSQL
Maschinelle Übersetzung
Andres stellt stets sicher, dass er auf alle Fragen der Teilnehmer eingeht und strebt danach, sicherzustellen, dass jeder seine Lehren versteht. Ich bewundere sein Fachwissen und seine Kompetenz in der Materie
Ryan - Questronix Corporation
Kurs - PostgreSQL for Administrators - 3 Days
Maschinelle Übersetzung
Ahmed war sehr kooperativ und kenntnisreich zum Thema und hat über die gesamte Zeit eine gute und produktive Schulung zur Verfügung gestellt, die einige grundlegende und wichtige Themen zu Postgres abgedeckt hat.
Imran Sadiq Bhat
Kurs - PostgreSQL Essentials
Maschinelle Übersetzung