Schulungsübersicht

Einführung in SAP S/4HANA Sourcing und Beschaffung

  • Überblick über SAP S/4HANA und die wichtigsten Neuerungen in Sourcing und Procurement
  • Überblick über den Beschaffungsprozess
  • Wichtige Organisationseinheiten in der Beschaffung
  • Rollen und Verantwortlichkeiten in SAP S/4HANA Sourcing und Procurement

Stammdaten in der SAP S/4HANA-Beschaffung

  • Einführung in die Beschaffungsstammdaten
  • Materialstamm und seine Rolle in der Beschaffung
  • Lieferantenstammdaten und Kontengruppen
  • Business Partnerkonzept in SAP S/4HANA
  • Einkaufsinfosätze und Orderbuch
  • Materialbewertung und ihre Integration in die Beschaffung

Beschaffungsprozesse im Überblick

  • Überblick über die Beschaffungsarten: bestands- und verbrauchsorientiert
  • Überblick über den Procure-to-Pay-Prozess
  • Integration der Beschaffung mit der Materialwirtschaft, dem Finanzwesen und der Lagerverwaltung
  • Schritte des Beschaffungsprozesses:
    • Erstellung von Bestellanforderungen
    • Erstellung von Bestellungen
    • [Wareneingang und Bestandsführung (3)
    • Rechnungsprüfung und Zahlungsprozesse

Beschaffungsdokumente und Konfiguration

  • Verständnis von Bestellanforderungen und Genehmigungen
  • Bestellungsarten und Erstellungsprozess
    • Standard-Einkaufsbestellungen
    • Kontrakte und Lieferpläne
    • Beschaffung von Dienstleistungen
  • Lieferabrufe, Positionstypen und Kontierung
  • Konfigurationseinstellungen für Einkaufsbelege

Externe und interne Beschaffungsprozesse

  • Externe Beschaffung: Standard-, Konsignations-, Lohnbearbeitungs- und Umlagerungsbestellungen
  • Interne Beschaffung: Innerbetriebliche Umlagerungen und zentrale Beschaffung
  • Integration mit Lieferanten über Ariba und Supplier Network Collaboration (SNC)

Lagerbestände Management und Go-Lagerbewegungen

  • Überblick über die Bestandsführung in SAP S/4HANA
  • Arten von Warenbewegungen (WE, WA, Umlagerung, Umbuchung)
  • Integration mit der Lagerverwaltung
  • Umgang mit unbewerteten Wareneingängen und Chargenverwaltung

Prüfung von Rechnungen

  • Überblick über den Prozess der Rechnungsprüfung
  • Integration mit der Finanzbuchhaltung (FI) für die Lieferantenfakturierung
  • Behandlung von Rechnungsdiskrepanzen: Sperren, Entsperren und Freigeben
  • Automatische Rechnungsprüfung und Schlüsseleinstellungen

Reporting und Analytik in Sourcing und Procurement

  • Überblick über die Berichtswerkzeuge in SAP S/4HANA
    • Fiori-Apps für die Beschaffungsanalytik
  • Bestellungsanalyse und Beschaffungskennzahlen (KPIs)
  • Berichte zur Lieferantenleistung und Lieferantenbewertung
  • Integration mit SAP S/4HANA eingebetteter Analytik

Fortgeschrittene Themen in der Beschaffung

  • Self-Service-Beschaffung und Integration mit SAP Ariba
  • Beschaffung im Kontext des zentralen Einkaufs (SAP Central Procurement)
  • Lieferantenkollaboration und Trends in der Digitalisierung der Beschaffung
  • Überblick über SAP S/4HANA Cloud für Sourcing und Procurement

Integration mit anderen SAP Modulen

  • Integration mit SAP FI (Finance) zur Zahlungsabwicklung
  • Integration mit SAP WM (Warehouse Management) für Bestand und Logistik
  • Integration mit SAP MM (Materialien Management)
  • Integration mit SAP SRM (Supplier Relationship Management)

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Beschaffungsprozesse
  • Grundkenntnisse von SAP ERP oder S/4HANA

Zielgruppe

  • Beschaffungsspezialisten
  • Einkaufsleiter
  • SAP Berater
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien