Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über den Prozess der Datenaufbewahrung
  • Vorstelligkeit der grundlegenden Prinzipien der Datenaufbewahrung

Aufbewahrungs- und Anpassung von Objekten

  • Verstehen der Struktur eines Archivierungsprojekts
  • Pflegen von Dateinamen, Pfaden und Speicherordnern
  • Durchführen der Anpassung über mehrere Archivobjekte hinweg
  • Durchführen der spezifischen Anpassung von Archivierungsbjekten
  • Anpassen eines externen Speichersystems

Zuordnung von Daten zu Archivierungsobjekten

  • Analysieren der Datenbank
  • Zuweisen von Tabellen zu Archivierungsobjekten
  • Analysieren der Daten während des Datenaufbewahrungsprojekts
  • Bestimmen geeigneter Auswahlkriterien mit Transaktion TAANA

Datenaufbewahrungstransaktion SARA

  • Planen und Durchführen der Datenaufbewahrung
  • Überwachen des Prozesses der Datenaufbewahrung
  • Verwalten von Archivierungssitzungen und -dateien
  • Aufbewahren von Archivdateien
  • Konzipieren und Implementieren eines Datenaufbewahrungsprojekts

Rückgewinnung archivierter Daten

  • Zugreifen auf archivierte Daten
  • Verstehen des Archivinformationsystems
  • Anlegen oder Anpassen eines Archivinformationsystems
  • Aufbauen einer Archivinformationsstruktur
  • Dokumentenbeziehungs-Browser (DRB)
  • Datenaufbewahrungstool (DART)

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlagen der SAP S/4HANA- und SAP Business Suite-Technologie (SAPTECT)
  • Kenntnisse und Erfahrung in Planung, Ausführung und Überwachung von Hintergrundaufträgen
  • SAP Prozessintegration (BIT400)
  • SAP Java Prozessintegration (BIT500)

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Systemadministratoren
  • Datenberater/-manager
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien