Schulungsübersicht
Einführung
- Verstehen des Datenarchivierungsprozesses
- Überblick über ILM und den Datenarchivierungsprozess mit ILM
ADK-Entwicklungstools
- Auflistung der Komponenten der ADK-Entwicklungswerkzeuge
- Vorteile und Verwendung von Archivierungsklassen
ILM-Objekte
- Einführung in ILM-Objekte
- Erstellen von kundenspezifischen ILM-Objekten
- Erläuterung, wie Benutzer ein ILM-Objekt erweitern können, ohne Änderungen vorzunehmen
- Testen von ILM-Objekten
Archivierungsobjekt und das Schreib-/Löschprogramm
- Benennung der Programme, die im Geltungsbereich eines Archivierungsobjekts liegen
- Erläuterung der Löschprogramme
- Anlegen eines Archivierungsobjekts
- Erweitern eines Standardarchivierungsobjekts
Sequentielle Leseprogramme
- Erstellen eines sequentiellen Leseprogramms
- Auslesen von Daten, die die Archivierungsklassen in das Archiv geschrieben haben
Indexbasierte Leseprogramme
- Erstellen von Feldkatalogen in SAP AS
- Schreiben von indexbasierten Leseprogrammen oder Hinzufügen von Indexzugriffen zu bestehenden Programmen
- Optisch archivierte Originaldokumente anzeigen
Objekte der Datenvernichtung
- Benennung der im Datenvernichtungsobjekt enthaltenen Programme
- Erstellen des Programms für ein Datenvernichtungsobjekt
- Verwendung der Transaktion ILM_DESTRUCTION zur Arbeit mit Datenvernichtungsobjekten
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse in Advanced Business Application Programming (ABAP)
- SAP Datenarchivierung (BIT660)
- SAP Information Lifecycle Management (BIT665)
Publikum
- Entwickler
- Systemverwalter
- Datenberater/Manager
Erfahrungsberichte (2)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Tatsache, dass der Trainer sehr flexibel war und Informationen zu Themen anbot, die nicht im ursprünglichen Material enthalten waren. Ich mochte seine Erfahrung in anderen Projekten und die Tipps und Tricks, die sich aus dieser Erfahrung ergaben. Die Schulung war interaktiv und obwohl die Übungen vordefiniert waren, konnten wir die Übung in eine andere Richtung lenken als vorher festgelegt.
Maria-Cristina Socol - NTT DATA Romania S.A.
Kurs - SAP S/4 Hana (S/4Hana)
Maschinelle Übersetzung