Schulungsübersicht

Einführung in Sicherheit und Datenschutz in Edge AI

  • Überblick über Edge AI und seine einzigartigen Sicherheits- und Datenschutzaufgaben
  • Schlüsselunterschiede zwischen Edge-Sicherheit und Cloud-Sicherheit
  • Aktuelle Trends und entstehende Bedrohungen in der Edge-AI-Sicherheit
  • Fallstudien und Ereignisse aus dem realen Leben

Sicherung von Edge-Geräten

  • Best Practices zur Sicherung von Edge-Hardware
  • Implementierung sicheren Starts und Hardware-Root-of-Trust
  • Schutz von Ruhestanddaten und Daten in Transit auf Edge-Geräten
  • Fallstudien zu sicheren Edge-Gerätinstallationen

Datenschutz in Edge AI

  • Gewährleistung der Datenschutzgarantie in Edge-AI-Anwendungen
  • Techniken zur Datenaufbereitung und Verschlüsselung
  • Datenschutzzwischenmaschinelles-Lernen-Techniken
  • Fallstudien zu datenschutzfokussierten Edge-AI-Anwendungen

Bedrohungserkennung und -bekämpfung

  • Identifizierung möglicher Bedrohungen und Schwachstellen in Edge AI
  • Implementierung von Eindringungs-Erkennungs- und -Präventionsystemen
  • Echtzeit-Monitoring und Reaktion auf Bedrohungen
  • Praktische Übungen in der Bedrohungserkennung und -bekämpfung

Authentifizierung und Zugriffssteuerung

  • Implementierung robuster Authentifizierungsmechanismen für Edge-Geräte
  • Verwaltung von Zugriffskontrolle und Benutzerberechtigungen
  • Sicherung von APIs und Kommunikationskanälen
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

Ethische Aspekte in Edge AI

  • Verständnis der ethischen Herausforderungen bei Edge-AI-Implementierungen
  • Abklärung von Bias und Fairness in KI-Modellen
  • Gewährleistung von Transparenz und Rechenschaftspflicht
  • Einhaltung ethischer Richtlinien und -Regelungen

Regelkonformität

  • Überblick über relevante Vorschriften und Standards (GDPR, HIPAA usw.)
  • Gewährleistung der Regelkonformität in Edge-AI-Implementierungen
  • Durchführung von Sicherheits- und Datenschutzprüfungen
  • Fallstudien zur Regelkonformität in Edge AI

Leistungsfähigkeit und Sicherheit: Kompromisse

  • Ausbalancierung von Leistungsfähigkeit und Sicherheit in Edge-AI-Anwendungen
  • Techniken zur Optimierung der Sicherheit ohne die Leistung zu beeinträchtigen
  • Tools und Frameworks für sicherheitsorientierte Edge-AI-Entwicklung
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung

  • Entwicklung von Vorgehensplänen für Edge-AI-Anwendungen im Falle eines Vorfalls
  • Durchführung von Sicherheitsverletzungsuntersuchungen
  • Implementierung von Wiederherstellungsstrategien und Geschäftsfortlaufungsplänen
  • Praktische Übungen in der Reaktion auf Vorfälle

Sicherheitsbewertungen und -prüfungen

  • Durchführung umfassender Sicherheitsbewertungen für Edge AI
  • Tools und Methoden zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen
  • Identifizierung und Abklärung von Sicherheitslücken
  • Praktische Beispiele und Fallstudien

Innovativen Anwendungsfälle und Einsatzgebiete

  • Fortgeschrittene Sicherheitsanwendungen in Edge AI
  • Vertiefte Fallstudien zu sicherheitsorientierten Edge-AI-Implementierungen
  • Erfolgsgeschichten und Lektionen gelernt
  • Zukünftige Trends und Möglichkeiten in der Edge AI-Sicherheit

Praktische Projekte und Übungen

  • Durchführung einer Sicherheitsbewertung für eine Edge-AI-Anwendung
  • Realitätsnahe Projekte und Szenarien
  • Kooperative Gruppenübungen
  • Projektpräsentationen und Feedback

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis der Konzepte von KI und maschinellem Lernen
  • Grundlegendes Wissen über Cybersecurity-Prinzipien
  • Erfahrung mit Programmiersprachen (Python wird empfohlen)

Zielgruppe

  • Cybersecurity-Experten
  • Systemadministratoren
  • Forscher in AI-Ethik
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien