Schulungsübersicht

Einführung in die VMware vSphere-Fehlersuche

  • Überblick über die vSphere-Architektur
  • Fehlersuchmethodik und -werkzeuge
  • Beste Praktiken für Problemaufzeichnung und -lösung

Fehlersuche bei virtuellen Maschinen

  • Häufige Fehler beim Einschalten von VMs
  • Probleme mit Snapshots und deren Wiederherstellung
  • Diagnostik der Leistung des Gast-OS

Fehlersuche bei vCenter Server und ESXi Hosts

  • Dienst- und Datenbankprobleme von vCenter Server
  • Konnektivitäts- und Verwaltungsaufgaben von ESXi Hosts
  • Protokolle und Konsolenwerkzeuge zur Diagnose

Virtuelle Networking Fehlersuche

  • vSwitch- und verteilter Schalterkonfigurationen
  • Netzwerkleistung und -verbindungsprobleme
  • Firewall- und Portgruppenisolierungsprobleme

Virtuelle Speichersuche nach Fehlern

  • Datenbankverbindung und Latenzprobleme
  • VMFS und NFS Mount-Fehler
  • Speicherpfade und Mehrfachpfadprobleme

Kluster und Ressourcen Management Probleme

  • HA/DRS-Klusterverhalten
  • Ressourcenzusammenstöße und Überbuchungen
  • Affinitätssätze und deren Auswirkungen

Leistungsmessung und Überwachungswerkzeuge

  • vSphere-Leistungsdiagramme
  • Nutzung von esxtop und resxtop
  • Proaktives Warnsystem und Metrik-Analyse

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundverständnis der Virtualisierung
  • Erfahrung mit VMware vSphere oder ähnlichen Plattformen
  • Grundlegende Kenntnisse in Netzwerk- und Speicherkonzepten

Zielgruppe

  • IT-Infrastukturadministratoren
  • Systemingenieure
  • Technische Supportmitarbeiter, die für VMware-Umgebungen verantwortlich sind
 40 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien