Schulungsübersicht

Überblick über erweiterte vSphere-Operationen

  • Architekturüberprüfung und operative Tools
  • Inventar- und Kapazitätsmanagement
  • Bester Praxisleitfaden für die Skalierung von vSphere-Umgebungen

Leistungsoptimierung

  • Leistungsindikatoren und Überwachungstools
  • Ressourcenoptimierung für Rechnerleistung, Arbeitsspeicher und Speicherplatz
  • Aufdecken und Beheben von Leistungsengpässen

vSphere-Sicherheitsverbesserungen

  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) und Festigung
  • Verwendung der VM-Verschlüsselung und sicheren Startfunktionen
  • Management und Erneuerung von Zertifikaten

Skalierung Networking und Speicherplatz

  • Konfiguration und Management der verteilten Switches
  • Speicherpolicies und Multipathing
  • vSAN-Konfiguration (Überblick)

Lifecycle-Management und Patches Management

  • Verwendung von vSphere Lifecycle Manager (vLCM)
  • Host-Profiles und Bildmanagement
  • Aufwärtsgerechte Strategien und Kompatibilitätsprüfungen

Sicherung, Wiederherstellung und Verfügbarkeit

  • Sicherungslösungen und Integrationen
  • Snapshot-Strategien und Management
  • Hohe Verfügbarkeit (HA) und DRS-Tuning

Fehlerbehebung und Protokollierung

  • Erweitertes Logmanagement und Support-Bundles
  • ESXi- und VM-Fehlersuchwerkzeuge
  • Häufige Ausfallscenarios und Gegenmaßnahmen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Vervollständigung von VMware vSphere: Install, Configure, Manage oder vergleichbare Erfahrungen
  • Erfahrung bei der Verwaltung virtualisierter Umgebungen
  • Grundlegende Kenntnisse über Netzwerke und Speicherkonzepte

Zielgruppe

  • Gewiesene vSphere-Administratoren
  • IT-Infrastruktur-Ingenieure
  • Datacenter- und Virtualisierungsspezialisten
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien