Schulungsübersicht

Modul 1: Einführung in die Architektur und Konfiguration des Confluent Apache Kafka Clusters

  • Rolle von Kafka in modernen Datenpipelines
  • Unterschiede zwischen Apache Kafka und Confluent Kafka
  • Kernkomponenten: Producer, Consumer, Brokers, Topics, Partitionen
  • Bereitstellungsmodelle für Kafka-Cluster und Skalierungsüberlegungen

Modul 2: Konfiguration von Zookeeper Quorum

  • Was ist Zookeeper?
  • Rolle des Zookeepers in einem Kafka-Cluster
  • Größe des Zookeeper Quorums
  • Konfiguration von Zookeeper
  • Implementierung von SSH auf unseren Servern
  • Praktische Übung: Konfiguration von Zookeeper (als Team und als Dienst)
  • Nutzung der Zookeeper Kommandozeilenschnittstelle (CLI)
  • Praktische Übung: Konfiguration des Zookeeper Quorums
  • Zookeeper interne Dateisysteme
  • Leistungsfaktoren, die den Zookeeper beeinflussen
  • Demonstration von Verwaltungstools für Zookeeper und Zoonavigator

Modul 3: Konfiguration des Kafka Clusters

  • Grundlegende Kafka-Konzepte
  • Kafka-Konfiguration
  • Praktische Übung: Konfiguration von Kafka Brokers
  • Praktische Übung: Ausführen von Kafka-Befehlen
  • Praktische Übung: Konfiguration eines Kafka Multi-Broker Clusters
  • Praktische Übung: Testen des Kafka-Clusters
  • Kann ich mich mit meinem Kafka-Cluster verbinden?
  • Konfiguration von Advertised.listeners: wichtigste Einstellung
  • Topic-Konfiguration
  • Konfiguration zum Herunterladen und Verarbeiten von Nachrichten in Topics
  • Praktische Übung: Demonstration der Kafka-Resilienz
  • Kafka-Leistung: I/O
  • Kafka-Leistung: Netzwerk (RED)
  • Kafka-Leistung: RAM
  • Kafka-Leistung: CPU
  • Kafka-Leistung: Betriebssystem (OS)
  • Kafka-Leistung: Andere Faktoren
  • Praktische Übung: Wie man die Kafka Broker-Konfiguration ändert

Modul 4: Erweiterte Kafka-Konfiguration

  • Landoop Kafka-Topic-Benutzeroberfläche, Confluent REST Proxy und Konfiguration des Confluent Schema Registries
  • Versenden und Empfang von Nachrichten (CLI, Java und Spring Framework)
  • Überwachungsmetriken und -werkzeuge (Confluent Control Center, Elasticsearch, usw.)
  • Logdateien und Offset-Verwaltung
  • Hochverfügbarkeit und Katastrophenrecuperation
  • Sicherstellung der Hochverfügbarkeit durch Replication
  • Tuning von Produzenten- und Consumerleistung
  • Katastrophenschutzziele
  • Failover-Kontrolle und Datensicherung
  • Konfiguration von Connectors
  • Implementierung von Kafka Connect
  • Sicherheitsfunktionen von Kafka

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Bekanntschaft mit verteilten Systemen und Messaging-Konzepten
  • Erfahrung im Umgang mit der Linux Kommandozeile
  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerken und Systemadministration

Zielgruppe

  • Systemadministratoren
  • DevOps Ingenieure
  • Plattform- und Infrastrukturteams
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien