Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Verstehen der Grundlagen von ArcMap und ArcGIS
- Navigieren in der ArcMap-Oberfläche
Datenerfassung und -integration
- Sammeln und Importieren von geografischen Daten
- Georeferenzierung zum Abgleich der Daten mit realen Standorten
- Erstellen von Merkmalsdatensätzen für soziale und archäologische Elemente
Daten Management und Organisation
- Organisieren und Verwalten von geografischen Daten
- Erstellen von Attributtabellen und Erstellen von Beziehungen
- Anwendung von Datenwörterbüchern und Metadaten
Spatial Analysis Techniken
- Verwendung räumlicher Analysewerkzeuge
- Durchführen von räumlichen Abfragen und Überlagerungen
- Anwendung von Geoverarbeitungswerkzeugen zur Datentransformation
Bewertung der sozialen Auswirkungen
- Identifizierung der Schlüsselkomponenten von sozialen Folgenabschätzungen
- Nutzung räumlicher Daten für die Folgenabschätzung
- Erstellung von Berichten und Präsentationen für Interessengruppen
Handhabung archäologischer Daten
- Verwaltung archäologischer Daten mit GIS
- Auswahl und Analyse von Fundstellen
- Sicherstellung der Einhaltung archäologischer Vorschriften
Projekt-Workflows
- Entwicklung von Arbeitsabläufen für die Erfassung
- Analyse von Daten für Freileitungs- und Umspannwerksprojekte
- Erstellung benutzerdefinierter Karten und Layouts für die Projektdokumentation
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
-
Grundlegende Computerkenntnisse
Vertrautheit mit GIS-Konzepten
Publikum
-
Umweltwissenschaftler
Archäologen
14 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
The thing I liked the most about the training was the organization and the location